Ältester Targa

-
Détails du véhicule
Données techniquesMarque Porsche Modèle 911 Nom du modèle 911 2.0 S Série "Urmodell" Année 1967 Condition catégorie Original Kilométrage (compteur) 54 080 km Date immatriculation 01/1967 Numéros correspondants Oui Type de carrosserie Cabriolet Détail du corps Targa Puissance (kW/CV) 118/160 Cylindrée (ccm) 1 991 Cylindre 6 Portes 2 Volant Gauche Boîte de vitesse Boîte manuelle Vitesses 5 Traction Arrière Frein avant À disque Frein arrière À disque Carburant Essence Couleur extérieure Violet Couleur fabricant Burgundy Couleur intérieure Noir Matériel intérieur Similicuir Toit ouvrant Toit pliant
Description
1965 wird der Porsche 911 Targa erstmalig auf der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt gezeigt. Im folgenden März 1966 steht der Porsche Targa auch auf dem Genfer Automobilsalon. Die Automobil Revue widmet dem Neuankömmling einen umfangreichen Abschnitt:
“Targa nennt Porsche die neue, offene Karosserievariante. Aussergewöhnlich an dieser Ausführung ist der fix. mit der Karosserie verbundene Überrollbügel, der zur Erhöhung der Sicherheit erstmals serienmässig in einem Fahrzeug Anwendung findet. Das Targa-Cabriolet erscheint zuerst in der 1,6-Liter-4-Zylinder-Ausführung 912 wie auch mit 2,2-Liter-6-Zylindermotor der Typenreihe 911.
Diese Karosserie trägt vier verschiedenen Witterungs- oder sonstigen Stimmungen Rechnung. Es sind dies die Versionen Spider (Fahrzeug ganz offen), Hardtop (aufgesetztes Hardtop, Heckfenster durch Reissverschluss geschlossen), Bel-Air (ohne Hardtop, aber mit Heckfenster) und Voyage (geschlossenes Stoffverdeck, mit oder ohne Heckscheibe).”
Der Bau der Targa´s begann im Herbst 1966 und die ersten Fahrzeuge wurden im Januar 1967 ausgeliefert. Im ersten Baujahr verkauft sich der 911 Targa 718 mal, was etwas 20% der gesamten 911-Stückzahl entspricht. Der Anteil steigt auf rund 34% im Folgejahr.
Ab August 1967 kam parallel die Panorama-Glasscheibe und ab Modelljahr 1969 wird dann das Mini-Stoffverdeck mit weicher Heckscheibe durch eine Glaskonstruktion mit eingebauter Heckscheibenheizung ersetzt, wobei die nächsten zwei Jahre noch beide Bauweisen verkauft werden.
Bei diesem Porsche 911 S Softwindow handelt es sich um den ältesten bekannten Porsche 911 S Softwindow. Er wurde am 16 Januar 1967 fertig gestellt und ist der 13 gebaute Wagen.
Ende Januar 67 wurde der frühe S an den bekannten belgischen Händler D` ieteren Freres in Brüssel geliefert. Von dort kaufte Ihn eine in Brüssel ansässige Firma. Diese ließ bei einem Kilometerstand von 35149km am 12 Dezember 1967 kleine Servicereperaturen verrichten.
Danach verliert sich die Spur bis er 1991 in Canada bei dem vorigen Besitzer auftauchte. Dieser pflegte und bewegte Ihn die nächsten 27 Jahre.
Der Porsche wird immer noch von seinem originalen Aggregat angetrieben und glänzt im originalen Fabrton Maron
-
Ètat & Immatriculation
Immatriculé Prêt à conduire ID du véhicule: 126005 ID du véhicule du concessionnaire: 133
Mentions légales du concessionnaire
Chromecars
Camsdorfer Str 12
02249 JEna
+49 176 62433453
Michael Gross
Fournisseur

