Buchtipp | Paolo Martin – Visionär des Designs

Paolo Martin Gautam Sen Visions in Design Dalton Watson Cover

Wer glaubt, dass die Herren Pininfarina, Bertone oder Zagato selbst Designer waren, liegt ziemlich falsch – es waren Unternehmer, die mit einem ausgezeichneten Geschmack phantastische Designer beschäftigten, und deren Entwürfe unter ihrem Namen vermarkteten und verkauften. Giorgetto Giuriaro arbeitete – bevor er sich selbstständig machte – für Bertone, ihm folgte Marcello Gandini. Ercole Spada schuf einen Großteil der Zagato-Karosserien – und Paolo Martin war in den späten 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts der gute (und bescheidene) Geist bei der Carrozzeria Pininfarina.

Paolo Martin – Der Unterschätzte

Der 1943 in Turin geborene Paolo Martin lernte von 1960 an sein Handwerk bei Giovanni Michelotti, ging dann 1965 für ein Jahr zu Nuccio Bertone und dann sein Können bei Pininfarina zu zeigen – Modelle wie die legendäre Ferrari Dino Berlinetta (aus der sich der Dino 206 GT herauskristallisieren sollte), der Fiat Dino Ginevra, der futuristische Ferrari 512 Modulo oder der Rolls-Royce Camargue sollten in den nächsten Jahren entstehen. Anschließend war Martin nur ein Jahr bei der Carrozzeria Ghia – dann machte er sich selbstständig und schuf noch etliche weitere großartige Entwürfe. Beispielsweise für Fiat das 130 Coupé, für Lancia das Beta Montecarlo Coupé, für Peugeot den 104 und 1972 eine futuristische Version des avantgardistischen NSU Ro80.

Aber er zeichnete auch für Benelli, Gilera, Moto Guzzi und Piaggio zahlreiche Motorräder und Scooter – dazu kamen Motorboote und sogar eine Schreibmaschine. Zweifellos ist der Designer einer der unterschätzten „Großen“ seines Fachs und es ist gut zu wissen, dass nun – in Zusammenarbeit mit Gautam Sen bei Dalton Watson ein großzügig illustrierter Band über den Visionär Paolo Martin erschienen ist.


Paolo Martin, Gautam Sen: Paolo Martin, Visions in Design; Dalton Watson, $ 115,-

Paolo Martin Gautam Sen Visions in Design Dalton Watson Cover

Erschienen: 03/2023
ISBN: 978-1-956309-00-3

Paolo Martin, Visions in Design ist im Buchhandel Ihres Vertrauens oder direkt bei Dalton Watson verfügbar.


Fotos Dalton Watson

Autor: Jürgen Lewandowski

Jürgen Lewandowski schreibt seit mehr als 40 Jahren über Menschen und Autos - und hat mehr als 100 Bücher veröffentlicht. Traumklassiker: Alfa Romeo 8C 2900 Touring Spider und Lancia Rally 037. Eigener Klassiker: Alfa Romeo R.Z. von 1993.

Weitere Artikel

Rainer Braun Hallo Fahrerlager Moments and Memories McKlein

Buchtipp | Hallo Fahrerlager – Moments & Memories

Unter dem Titel Hallo Fahrerlager hat Rainer Braun im Laufe der vergangenen Jahre – genauer gesagt seit 1998 – eine Vielzahl von erst kleinen und dann immer größeren Büchern – genauer gesagt zehn Bücher – über seine Erlebnisse und Erinnerungen als Streckensprecher, als Moderator und als Rennfahrer geschrieben. weiterlesen Buchtipp | Hallo Fahrerlager – Moments & Memories

2012 Artega GT (5)

Kolumne Zeitsprünge | Artega GT – Warum nicht etwas Neues wagen?

Klein, agil und leicht – der Artega GT wandelt auf den Spuren klassischer Sportwagen. Der Preis für den Fahrspaß: 74.983 Euro. Ein Fahrbericht aus dem Jahr 2008. weiterlesen Kolumne Zeitsprünge | Artega GT – Warum nicht etwas Neues wagen?

CT Analytics: Die beliebtesten britischen Cabriolets

Die englische Automobilhistorie ist reich an zeitlosen Cabrio-Klassikern, vom eleganten E-Type bis zu sportlichen AC Ace. Diese zehn offenen Modelle von der Insel wurden im vergangenen Jahr am häufigsten bei Classic Trader aufgerufen. weiterlesen CT Analytics: Die beliebtesten britischen Cabriolets