CT Analytics: Die beliebtesten britischen Cabriolets

Die englische Automobilhistorie ist reich an zeitlosen Cabrio-Klassikern, vom eleganten E-Type bis zu sportlichen AC Ace. Diese zehn offenen Modelle von der Insel wurden im vergangenen Jahr am häufigsten bei Classic Trader aufgerufen.

Top 10 der beliebtesten britischen Cabriolets

Jaguar XK-SSAC AceTriumph TR4Jaguar SS 100MG MGBMG MGAMorgan Plus 8Jaguar XK-SerieAustin-Healey3000Jaguar E-Type
Auf Platz 3 ist der Jaguar XK, der erste Sportwagen von Jaguar seit dem Ende des SS 100. Ebenfalls als Cabriolet und Coupé beliebt.
Der Austin-Healey 3000, auf Platz 2, war wie sein Vorgänger 100 ein überaus erfolgreicher Sportwagen mit bis zu 150 PS.
Klarer Platz 1: Der E-Type ist nicht nur für Enzo Ferrari eines der schönsten Autos überhaupt, als Cabrio und Coupé gleichermaßen.

Lesen Sie mehr im Classic Trader Magazin 2/23 Cabriolets

 

Autor: Classic Trader

Die Classic Trader Redaktion besteht aus Oldtimer-Enthusiasten, die Euch mit spannenden Geschichten versorgen. Kaufberatungen, unsere Traum Klassiker, Händlerportraits und Erfahrungsberichte von Messen, Rallyes und Events. #drivenbydesire

Weitere Artikel

Rainer Braun Hallo Fahrerlager Moments and Memories McKlein

Buchtipp | Hallo Fahrerlager – Moments & Memories

Unter dem Titel Hallo Fahrerlager hat Rainer Braun im Laufe der vergangenen Jahre – genauer gesagt seit 1998 – eine Vielzahl von erst kleinen und dann immer größeren Büchern – genauer gesagt zehn Bücher – über seine Erlebnisse und Erinnerungen als Streckensprecher, als Moderator und als Rennfahrer geschrieben. weiterlesen Buchtipp | Hallo Fahrerlager – Moments & Memories

2012 Artega GT (5)

Kolumne Zeitsprünge | Artega GT – Warum nicht etwas Neues wagen?

Klein, agil und leicht – der Artega GT wandelt auf den Spuren klassischer Sportwagen. Der Preis für den Fahrspaß: 74.983 Euro. Ein Fahrbericht aus dem Jahr 2008. weiterlesen Kolumne Zeitsprünge | Artega GT – Warum nicht etwas Neues wagen?

Paolo Martin Gautam Sen Visions in Design Dalton Watson Cover

Buchtipp | Paolo Martin – Visionär des Designs

Wer glaubt, dass die Herren Pininfarina, Bertone oder Zagato selbst Designer waren, liegt ziemlich falsch – es waren Unternehmer, die mit einem ausgezeichneten Geschmack phantastische Designer beschäftigten weiterlesen Buchtipp | Paolo Martin – Visionär des Designs