Stand Mai 2018
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website www.classic-trader.com. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Website sicher fühlen. Datenschutz und Datensicherheit haben bei uns eine hohe Priorität. Wir beachten die datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO"), des Bundesdatenschutzgesetzes ("BDSG") und des Telemediengesetzes („TMG“) und möchten Ihnen in dieser Datenschutzinformation erläutern, welche personenbezogenen Daten wir während Ihres Besuchs und der Nutzung unserer Websites zu welchem Zweck erheben, verarbeiten und nutzen.
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der DSGVO verwendet wurden. Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für Sie als Kunde und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, haben wir am Ende dieses Dokuments unter Ziff. 8 die verwendeten Begrifflichkeiten erläutert.
Die vorliegende Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 25.05.2018.
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.classic-trader.com und alle mit ihr verbundenen Websites, Anwendungen, Services und Tools, in denen auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird, unabhängig von der Art des Zugriffs und einschließlich des Zugriffs über Mobilgeräte.
Die Classic Trader GmbH, Jacobsenweg 51-59, 13509 Berlin, Deutschland, Telefon: +49 30 437 75 19 19, Telefax: +49 30 437 75 19 10, E-Mail: [email protected] ist Verantwortliche im Sinne der DSGVO.
Unser Datenschutzbeauftragter ist über die vorgenannten Kontaktwege sowie unter [email protected] erreichbar.
Soweit in dieser Datenschutzinformation von "wir" oder "uns" die Rede ist, bezieht sich dies jeweils auf die Classic Trader GmbH.
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, indem wir die geänderte Version auf dieser Website veröffentlichen, einschließlich des Inkrafttretens der geänderten Version. Wir werden alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung per E-Mail bekannt geben.
Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn uns eine gesetzliche Vorschrift dies erlaubt oder wenn Sie Ihre Einwilligung erklärt haben. Dies gilt auch bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbe- und Marketingzwecken.
Auf unserer Website können wir auch Informationen erfassen, die uns für sich genommen keine direkten Rückschlüsse auf Ihre Person erlauben. In bestimmten Fällen – insbesondere bei Kombination mit anderen Daten – können diese Informationen gleichwohl als „personenbezogene Daten“ im datenschutzrechtlichen Sinne gelten. Ferner können wir auf unserer Website auch solche Informationen erfassen, aufgrund derer wir Sie weder unmittelbar noch mittelbar identifizieren können; dies ist z.B. bei zusammengefassten Informationen über alle Nutzer unserer Website der Fall.
Sie können unsere Website grundsätzlich besuchen, ohne Angaben zu ihrer Person (wie etwa Ihren Namen, Ihre Postanschrift oder Ihre E-Mail-Adresse) zu machen. Wir erheben, verwenden und speichern personenbezogene Daten von Ihnen und den Geräten (auch Mobilgeräten), die Sie verwenden, wenn:
Außerdem verwenden wir Plug-Ins von sozialen Netzwerken, mittels derer diese sozialen Netzwerke Daten erheben können.
Einige Ihrer personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, ggf. Rechnungsadressdaten) sind erforderlich, um den Nutzungsvertrag abschließen und durchführen zu können. Die Angabe aller anderen personenbezogenen Daten ist freiwillig, kann aber notwendig sein, um unsere Services zu nutzen, wie z.B. die für die Aufgabe einer Anzeige erforderlichen Angebots- oder Kontaktinformationen.
Wir können personenbezogene Daten auch aus anderen Quellen, wie nachfolgend aufgeführt, erheben.
„Ja, bitte informieren Sie mich regelmäßig per E-Mail über Umfragen, News und Angebote zu Classic Trader. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.“
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Geschäftszwecke und entsprechend den unterschiedlichen rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung, wie und nach welchen Rechtsgrundlagen wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden:
Wir haben Kontrollmechanismen eingeführt, um unsere Interessen mit Ihren Rechten in Einklang zu bringen.
Die nachstehende Einwilligung haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben Ihre Einwilligung protokolliert:
„Ja, bitte informieren Sie mich regelmäßig per E-Mail über Umfragen, News und Angebote von Classic Trader. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.“
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und Ihr Widerspruchsrecht auszuüben.
Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten
Wenn Sie keine Marketing- und Werbenachrichten von uns erhalten möchten, können Sie dies im direkten Kontakt mit uns (z.B. per E-Mail an [email protected]) angeben oder sich über den Abmeldelink in der Marketing- bzw. Werbenachricht abmelden.
Wir können Technologien verwenden, die als automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung (Profiling) (Art. 22 DSGVO) gelten. Wir werden keine automatisierten Entscheidungen über Sie treffen, die Sie erheblich beeinträchtigen würden, es sei denn, eine solche Entscheidung ist im Rahmen eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich, wir haben Ihre Einwilligung eingeholt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese Technologie zu verwenden.
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich innerhalb unseres Unternehmens verarbeitet. Abhängig von der Art der personenbezogenen Daten haben nur bestimmte Abteilungen / Organisationseinheiten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Hierzu gehören insbesondere die mit der Bereitstellung unserer digitalen Angebote (z.B. Website) befassten Fachabteilungen und unsere IT-Abteilung.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte für die folgenden Zwecke übermitteln:
Lediglich im Zusammenhang mit der Einschaltung von Dienstleistern zur Erbringung von Webanalysediensten kann es zu einer Übermittlung von Informationen an Empfänger in sog. "Drittländern" kommen. "Drittländer" sind Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, in denen ohne weiteres nicht von einem Datenschutzniveau ausgegangen werden kann, das dem in der Europäischen Union vergleichbar ist.
Sofern die übermittelten Informationen auch personenbezogene Daten umfassen, stellen wir vor einer solchen Übermittlung sicher, dass in dem jeweiligen Drittland oder bei dem Empfänger in dem Drittland das erforderliche angemessene Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies kann sich insbesondere aus einem sog. "Angemessenheitsbeschluss" der Europäischen Kommission ergeben, mit der ein angemessenes Datenschutzniveau für ein bestimmtes Drittland insgesamt festgestellt wird. Alternativ können wir die Datenübermittlung auch auf die mit einem Empfänger vereinbarten sog. "EU Standardvertragsklauseln" stützen. Weitere Informationen zu den geeigneten und angemessenen Garantien zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus ggf. einschließlich geeigneter Kopien stellen wir Ihnen auf Anfrage gerne zur Verfügung; die Kontaktdaten finden Sie am Anfang dieser Datenschutzinformation..
Unser Online-Marktplatz erlaubt es Nutzern, Inserate und andere Informationen zu veröffentlichen und anderen Nutzern zu übermitteln, sodass andere Nutzer auf diese Informationen zugreifen können. Da Sie über unseren Online-Marktplatz auch direkt mit anderen Nutzern in Kontakt treten können, empfehlen wir Ihnen, genau darauf zu achten, wie Sie Ihre personenbezogenen Daten veröffentlichen und wem Sie sie übermitteln. Die Verantwortung dafür, welche personenbezogenen Daten Sie über unseren Online-Marktplatz veröffentlichen und anderen Nutzern übermitteln, liegt allein bei Ihnen und wir können den Schutz oder die Sicherheit der so geteilten Daten nicht garantieren.
Wenn Sie sich bei unseren Diensten in Ihrem Konto anmelden, bleiben Sie für einen bestimmten Zeitraum in Ihrem Konto angemeldet, bis Sie sich ausloggen. Für den Fall, dass Sie unsere Website von einem von mehreren Nutzern gemeinsam genutzten Computer oder einem Computer in einem Internetcafé aus besuchen, empfehlen wir Ihnen dringend, sich nach jeder Sitzung ordnungsgemäß auszuloggen. Wenn Sie nicht möchten, dass der gemeinsam genutzte Computer Angaben zu Ihrer Person und/oder Ihre Anmeldedaten speichert, müssen Sie die Cookies und/oder das Verlaufsprotokoll für Ihre Website-Aufrufe löschen.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich, solange wir an dieser Speicherung ein berechtigtes Interesse haben und Ihre Interessen an der Nichtfortführung der Speicherung nicht überwiegen.
Auch ohne ein berechtigtes Interesse können wir die Daten weiterhin speichern, wenn wir hierzu gesetzlich oder behördlich, insbesondere aufsichtsrechtlich verpflichtet sind, etwa zur Erfüllung der handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten auch ohne Ihr Zutun, sobald deren Kenntnis zur Erfüllung des Zweckes der Verarbeitung nicht mehr notwendig ist oder die Speicherung sonst rechtlich unzulässig ist.
Unsere spezifischen Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten sind in unseren Aufbewahrungsrichtlinien dokumentiert. Wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren, kann je nach Kontext der von uns angebotenen Services und in Abhängigkeit von unseren rechtlichen Verpflichtungen erheblich variieren. Faktoren, wie etwa die Sensibilität der betreffenden Daten, die Notwendigkeit der Speicherung Ihrer Daten zur Verfügungstellung unseres Dienstes, Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung, vertragliche oder ähnliche Verpflichtungen zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten beeinflussen typischerweise die Aufbewahrungsdauer.
In der Regel werden
Diejenigen personenbezogenen Daten, die wir zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten speichern müssen, werden bis zum Ende der jeweiligen Aufbewahrungspflicht gespeichert. Soweit wir personenbezogene Daten ausschließlich zur Erfüllung von Aufbewahrungspflichten speichern, werden diese in der Regel gesperrt, so dass nur dann darauf zugegriffen werden kann, wenn die im Hinblick auf den Zweck der Aufbewahrungspflicht erforderlich ist.
Classic Trader trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff oder sonstigem Missbrauch zu schützen. So werden Ihre Daten in einer sicheren Betriebsumgebung gespeichert, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich ist.
Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet ist. Der Inhalt von E-Mails kann von Dritten eingesehen werden.
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Risiken in Zusammenhang mit Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff sowie unberechtigter Weitergabe und Änderung dieser Daten zu minimieren. Hierzu setzen wir beispielsweise Firewalls und Datenverschlüsselung ein, aber auch physische Zugangsbeschränkungen für unsere Rechenzentren und Berechtigungskontrollen für den Datenzugriff. Wenn Sie dennoch der Meinung sind, dass Ihr Konto missbraucht wurde, melden Sie uns dies bitte an [email protected].
Sie können Ihre personenbezogenen Daten aufrufen, überprüfen und ändern, indem Sie sich in Ihrem Konto einloggen. Bitte aktualisieren Sie Ihre personenbezogenen Daten umgehend, wenn diese sich ändern oder falsch sind. Bitte denken Sie daran, dass Sie einen öffentlichen Beitrag möglicherweise nicht mehr ändern oder entfernen können, sobald Sie ihn veröffentlicht haben.
Wir respektieren Ihre gesetzlichen Rechte:
Um Auskunft zu verlangen und herauszufinden, ob in Übereinstimmung mit geltendem Recht Gebühren hierfür anfallen können, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Wenn Sie ein Recht auf Auskunft oder Änderung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können wir unter bestimmten Umständen in Übereinstimmung mit geltendem nationalem Recht eine solche Auskunft verweigern bzw. eine Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen.
Wenn Sie uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise einzustellen oder Ihre Einwilligung zur Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke widerrufen, können wir Ihnen möglicherweise nicht alle Services und Kundensupportleistungen anbieten, die unseren Nutzern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung und unserer Allgemeinen Nutzungsbedingungen angeboten werden.
Auf Ihren Wunsch hin werden wir Ihr Konto schließen und Ihre personenbezogenen Daten so schnell wie möglich, basierend auf Ihrer Kontoaktivität und in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht, löschen.
Wir tolerieren keinen Missbrauch unserer Website. Es ist Ihnen nicht gestattet, andere Nutzer unserer Website zu kommerziellen Zwecken auf Ihren (E-Mail- oder Post-)Verteiler zu setzen. Dies gilt auch für den Fall, dass Sie mit diesem Nutzer eine Transaktion getätigt haben, es sei denn, der Nutzer hat ausdrücklich sein Einverständnis erklärt. Sollten Sie bemerken, dass jemand unsere Website (in Form von Spam- oder Spoof-E-Mails) missbraucht, melden Sie uns dies bitte an [email protected].
Ihr Name erscheint als Absender bei Nutzung unserer E-Mail-Nachrichten-Tools.
Sie dürfen unsere E-Mail-/Nachrichten-Tools nicht für den Versand von Spam oder an-deren Inhalten verwenden, die gegen unsere Nutzungsbedingungenverstoßen.
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders angegeben, beziehen sich die Informationen in dieser Datenschutzerklärung ausschließlich auf die Nutzung und Offenlegung von Daten, die wir von Ihnen erheben. Wenn Sie Ihre Daten anderen gegenüber offenlegen, seien es Interessenten oder Verkäufer auf unserem Online-Marktplatz oder anderen Websites im Internet, können für deren Nutzung oder Offenlegung der von Ihnen weitergegebenen Daten andere Regeln gelten. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenschutzerklärungen Dritter, die in solchen Fällen möglicherweise für Sie gelten. Wenn wir zur Bereitstellung bestimmter Services mit Dritten zusammenarbeiten oder zu diesem Zweck Drittanbieter-Tools verwenden, geben wir ausdrücklich an, welche Datenschutzerklärung für Sie gilt. Wir empfehlen Ihnen, vor der Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte nachzufragen und sich über deren Datenschutzverfahren zu informieren.
Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung unter anderem die folgenden in Art. 4 DSGVO definierten Begriffe:
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
b) betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vor-gang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
g) Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.
h) Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
j) Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
k) Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in in-formierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie im Falle von Auskunfts- oder Berichtigungsersuchen, Anregungen oder Beschwerden können Sie sich jederzeit an folgende Kontaktdaten wenden:
Classic Trader GmbH
Jacobsenweg 51-59
13509 Berlin
Telefon: +49 30 437 751 90
Telefax: +49 30 437 751 910
E-Mail: [email protected]
Sie können Ihre Einwilligungserklärung zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Löschung Ihres Nutzerkontos durch Nachricht an uns unter den obigen Kontaktdaten veranlassen.
Zur Cookie-Erklärung
Zur Datenschutzerklärung über das Verfahren "SZMnG" zur Reichweitenmessung