|

BMW 02er Oldtimer kaufen

Der BMW 02er steht wie kaum ein anderes Fahrzeug für kompakte, sportliche Fahrfreude der späten 1960er und 1970er Jahre. Mit seinen charakteristischen kantigen Linien, den robusten M10-Vierzylindern und den vielfältigen Karosserievarianten ist der 02er ein echter Fixpunkt unter den deutschen Klassikern.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Auktion2 Tage, 07:53:53
Bild 1/56 von BMW 2002 ti (1969)
1 / 56
Classic AuktionUmbauGutachten

1969 | BMW 2002 ti

by University Motors

🇮🇹
Auktion
0 Kommentare
1 Gebot
9 Beobachter
Fahrzeug ansehen
Bild 1/32 von BMW 2002 (1974)
1 / 32

1974 | BMW 2002

BMW 02-serie 2002

39.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/57 von BMW 1602 (1973)
1 / 57

1973 | BMW 1602

36.000 km from new

24.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/14 von BMW 2002 tii (1974)
1 / 15

1974 | BMW 2002 tii

Ein zeitloser BMW-Klassiker in seiner reinsten Form

39.500 €
🇮🇹
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/26 von BMW Touring 2000 tii (1972)
1 / 26
42.871 €
🇨🇭
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/17 von BMW 1502 (1976)
1 / 17

1976 | BMW 1502

Orginaler BMW 1502, Baujahr 1976, Fahrbereit, unrestauriert

12.450 €
🇩🇪
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/99 von BMW 2002 tii (1974)
1 / 99
49.500 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/19 von BMW 2002 tii (1974)
1 / 19
29.900 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/25 von BMW 2002 (1973)
1 / 25
Gutachten
49.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/35 von BMW 1600 - 2 (1970)
1 / 35

1970 | BMW 1600 - 2

COUPE' 3 PORTE

18.000 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/39 von BMW 2002 (1974)
1 / 39

1974 | BMW 2002

Seltene L Ausführung, Sammlerzustand, CH Fahrzeug

35.457 €

MwSt. ausweisbar

🇨🇭
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/32 von BMW 2002 tii (1971)
1 / 32

1971 | BMW 2002 tii

Gruppe 2 Rennwagen mit Wagenpass & Strassenzulassung

69.900 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/89 von BMW 2002 tii Touring (1973)
1 / 89
Gutachten

1973 | BMW 2002 tii Touring

Restauriert * Concours Condition

49.500 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von BMW 2002 tii (1973)
1 / 15

1973 | BMW 2002 tii

1973 BMW 2002Tii

68.099 €
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/91 von BMW 1802 (1973)
1 / 91

1973 | BMW 1802

Origineel Nederlandse auto

21.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

Einleitung und Geschichte des BMW 02er

Der BMW 02er wurde ab 1966 als kompaktes, sportlich orientiertes Mittelklassemodell auf Basis der Neuen Klasse angeboten. Die Baureihe markierte den Wendepunkt für BMW nach wirtschaftlich schwierigen Zeiten und sorgte durch modernes Technikpaket und dynamisches Fahrverhalten für den internationalen Durchbruch. Während die Neue Klasse noch als viertürige Limousine konzipiert war, positionierte sich der 02er als zweiseitige Limousine, als Touring (Schrägheck) und in seltenen Umbauten als Cabrio. Mit insgesamt rund 862.000 Exemplaren wurde die Baureihe zum Bestseller und ebnete ab 1975 den Weg für die spätere 3er-Reihe.

Modellgeschichte der 02er-Reihe

Das erste Modell war 1966 der 1600-2, mit Zweitürer-Karosserie und 1,6l-Motor. 1968 folgte mit dem 2002 das bekannteste Mitglied der Familie, anschließend kamen sportliche Varianten wie 2002 ti und 2002 tii (mit Kugelfischer-Einspritzung) hinzu. Der 1802 (ab 1971) und das Sparmodell 1502 (ab 1975) erweiterten das Angebot bis 1977. Daneben waren Touring-Modelle (Schrägheck-Kombis), seltene Baur-Cabrios und Motorsport-Sonderumbauten erhältlich. Ab 1973 kam mit dem 2002 turbo das erste deutsche Serienauto mit Turbolader auf den Markt. Hauptnachfolger: BMW E21 (3er-Reihe).

Besonderheiten und Highlights der BMW 02er-Reihe

Das Motorenkonzept mit dem robusten M10-Vierzylinder in Varianten von 1,5 bis 2,0 Litern prägte die Baureihe. Besonders technisch interessant sind der 2002 tii mit Kugelfischer-Einspritzung (130 PS) und der 2002 turbo (170 PS, KKK-Turbolader, Frontspoiler mit spiegelschriftlichem 'turbo 2002'). Angeboten wurden Limousinen, Touring-Modelle und sehr selten Cabriolets oder spezielle Exoten wie Moorkens Maxi (Belgien) und Elektro-Modelle. Besonders die hohe Alltagstauglichkeit und sportlichen Fahrwerte bei kompakten Abmessungen machten den 02er einzigartig. Das Angebot auf Classic Trader wird von 02ern mit dem Hersteller-Code E10/73 dominiert, die 25,3 % der Inserate ausmachen. Das Interesse an diesen Modellen ist mit einem Nachfrage-Anteil von 30,5 % im BMW-Bestand ebenfalls besonders hoch.

Technische Daten der BMW 02er-Modelle

Sondermodelle und Sammlerstücke

Besonderen Status genießen der BMW 2002 turbo (nur ca. 1.672 Stück gebaut, erster deutscher Serien-Turbo), der 2002 tii (mechanische Einspritzung, ca. 38.705 Stück), sowie die seltenen Cabrio-Modelle von Baur (1600 Cabriolet, ca. 1.700 Stück; 2002 Cabriolet, ca. 200 Stück). Hinzu kommen Touring-Modelle mit Schrägheck (etwa 25.800 Stück), Bruno Sacco-Design und spätere Exoten wie Moorkens Maxi (Leistungssteigerung, Belgien) oder der 1602 Elektro (Prototyp, Olympia 1972). Absoluter Sonderfall: BMW 02er 'Diana', von Hubert Hahne zur Hochzeit aufwendig umgebaut, insgesamt 12 Fahrzeuge.

Schwachstellen und Wartung des BMW 02er

Das kritischste Problem bei allen 02ern ist Korrosion, speziell an Schwellern, Wagenheberaufnahmen, Radhäusern und Bodenblechen. Auch die vorderen Federbeindome und die Kofferraumecken gelten als rostanfällig. Die Ersatzteilversorgung ist insgesamt sehr gut, viele Neuteile und Repros finden sich günstig im Handel und bei Teilehändlern. Technisch sind der M10-Motor und das Getriebe langlebig, bisweilen neigen die Vergaser-Modelle zu Einstellungsschwierigkeiten und Undichtigkeiten. Regelmäßige Kontrolle von Fahrwerksbuchsen, Bremsen und der Vorderachslagerung ist ratsam. Die Elektrik ist einfach und gut nachvollziehbar, veraltete Kabelbäume können jedoch Probleme machen.

Motor, Fahrverhalten und Handling

Die 02er-Reihe ist berüchtigt für ihr agiles, direktes Fahrverhalten: kompakte Maße, geringe Masse (ab 950 kg), klassischer Hinterradantrieb, ausgewogene Gewichtsverteilung und sportliches Fahrwerk mit Einzelradaufhängung (vorn McPherson, hinten Schräglenker). Schon der Basis-1602 wirkt lebendig, der 2002 turbo und der tii sind echte Kurvenräuber und erlaubten für die Zeit herausragende Fahrleistungen (0-100 km/h beim Turbo: 7 Sek, Vmax 211 km/h). 4- bis 5-Gang-Getriebe, leichtgängige Schaltbox, Sperrdifferenziale bei sportlichen Versionen. - 2002 turbo: 2,0l KKK-Turbo, 170 PS, 211 km/h

  • 2002 tii: 2,0l, Kugelfischer-Einspritzung, 130 PS
  • 1802: Alltagsfreundlicher Klassiker mit 90 PS
  • 1600-2/1602: Basismodelle, 85 PS, ideal für klassische Fahrten

Innenraum, Komfort, Exterieur & Design

Der BMW 02er verkörpert den sachlich-sportlichen Stil der späten Sechziger. Klare, kantige Linien, große, verchromte Stoßstangen und typische Doppelscheinwerfer prägen das Exterieur. Charakteristisch: runde Rückleuchten bis 1973, dann eckige. Farben wie Inka, Taigagrün, Malaga oder Fjordblau sind bis heute beliebt. Innen dominieren Kunststoff und Teppich, Sportsitze mit Cord oder Kunstleder – bei Ti/Tii und Turbo sind spezielle Alpina-, Recaro- oder Sportsitze zu finden. Ausstattungsdetails wie Holzdekor, Zusatzinstrumente, Lenkräder von Raid oder Alpina waren oft als Zubehör verfügbar. Schiebedach, Colorverglasung, Nebelscheinwerfer und sportliche Alufelgen wie Alpina, BBS oder Campagnolo sind Highlights.

Weitere Besonderheiten und relevante Fakten

Die BMW 02er prägten nicht nur die Modellgeschichte von BMW, sondern setzten auch Motorsport-Maßstäbe: Erfolge im Rallyesport, legendäre Gruppe-2-Umbauten und der regelmäßige Einsatz auf Rennstrecken (Nürburgring 24h, Trans Am, nationale Rallyemeisterschaften). Kaum eine BMW-Baureihe wurde zahlreicher umgebaut – von Alpina-Leistungssteigerungen bis zu Einzelstücken wie dem Diana oder elektrischen Prototypen. Als Oldtimer gelten sie als alltagstauglich, mit überraschend geräumigem Kofferraum und guter Rundumsicht.

Zusammenfassung

Der BMW 02er begeistert auch Jahrzehnte nach Produktionsende mit seiner einzigartigen Kombination aus Sportlichkeit, Alltagstauglichkeit und großer Modellvielfalt. Egal ob als puristischer 1602, legendärer 2002 turbo oder praktischer Touring – die Baureihe steht für Fahrspaß, solide Technik und ein markantes Design. Die hohe Nachfrage und das breite Angebot auf Classic Trader spiegeln den besonderen Stellenwert des 02ers in der Oldtimer-Szene wider.