|

BMW Z8 Oldtimer kaufen

Der BMW Z8 ist einer der exklusivsten Roadster, die BMW je gebaut hat: In Hommage an den legendären 507 entstand von 2000 bis 2003 ein Sportwagen für Enthusiasten – von Hand gefertigt, mit außergewöhnlicher Technik, maximaler Fahrdynamik und seltener Stückzahl. Handwerk, Design und Performance treffen aufeinander.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/40 von BMW Z8 (2002)
1 / 40

2002 | BMW Z8

Z8 Roadster

268.500 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/31 von BMW Z8 (2000)
1 / 31
229.900 €
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
BMW Z8
1 / 25
245.000 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/27 von BMW Z8 (2000)
1 / 27
199.000 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/25 von BMW Z8 (2002)
1 / 25
Gutachten
237.500 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/24 von BMW Z8 (2003)
1 / 24
Preis auf Anfrage
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/26 von BMW Z8 (2001)
1 / 26

2001 | BMW Z8

BMW Z8 // sammlungswürdiger Zustand // 29.000km // gesamte Historie vorliegend

Preis auf Anfrage
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von BMW Z8 (2000)
1 / 50

2000 | BMW Z8

BMW Z8 Roadster "One owner from new" Presented in the colorscheme "Titanium Silver over Black", Serviced and maintained by the official BMW dealer, Leather pouche with the books are present, Equipped with the "Strut brace" modification, BMW Z8 - "The World Is Not Enough", European delivered - Newly acquired in the Netherlands,

189.500 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von BMW Z8 (2001)
1 / 15

2001 | BMW Z8

2001 BMW Z8 '2001

299.950 €
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von BMW Z8 (2000)
1 / 15

2000 | BMW Z8

2000 BMW Z8 '2000

229.950 €
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/30 von BMW Z8 (2001)
1 / 30

2001 | BMW Z8

BMW Z8  nur 45.992 km, Performance Package !

209.900 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/53 von BMW Z8 (2001)
1 / 53

2001 | BMW Z8

EU SUPPLIED ONE OWNER

227.086 €
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/18 von BMW Z8 (2001)
1 / 18

2001 | BMW Z8

Z8 Roadster

229.900 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
BMW Z8 Cabriolet 2000
1 / 10

2000 | BMW Z8

Das traumhaft schöne Cabriolet - nur 37.000 km!

Preis auf Anfrage
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

"BMW Z8" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "BMW Z8" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von BMW Z8 (2001)

2001 | BMW Z8

Z8 Roadster mit Hardtop

219.000 €vor 4 Monaten
🇩🇪
Händler

Geschichte des BMW Z8

Der BMW Z8, interne Baureihe E52, entstand als Hommage an den BMW 507 der späten 1950er-Jahre. Auf das 1997 auf der Tokyo Motorshow präsentierte Z07-Concept folgte ab März 2000 das Serienmodell – fast komplett von Hand in München gefertigt. Das extravagante Äußere, gezeichnet von Henrik Fisker, greift klassische BMW-Designelemente auf und vereint sie mit moderner Technik. 5.703 Einheiten verließen bis Juli 2003 die Werkshallen. Die Produktion wurde durch die aufwendige Fertigung und Exklusivität limitiert. Ein direktes Nachfolgemodell gab es nicht. Die Mischung aus Zukunftsvision (“Z” für „Zukunft“) und Rückgriff auf das historische Erbe macht den Z8 heute zu einem festen Bestandteil der BMW-Geschichte.

Modellgeschichte des BMW Z8

Der Z8 steht als Einzelgänger in der BMW-Modellhistorie: Er war nicht direkter Nachfolger oder Vorläufer eines anderen Z-Modells, sondern vielmehr eine Reminiszenz an den BMW 507 (1956–1959), ohne direkte Verbindung zu Serien wie Z3 oder Z4. Im Jahr 1997 deutete das Konzept Z07 das spätere Produktionsmodell an. 2003 erfolgte mit dem Alpina Roadster V8, von dem 555 Exemplare entstanden, eine technisch und komfortabel überarbeitete Variante als Abschluss der Serie.

Besonderheiten des BMW Z8

Der Z8 vereint ausgefallene Technik mit höchster Handwerkskunst. Die Aluminium-Spaceframe-Konstruktion sorgt für extreme Verwindungssteifigkeit. Der 400 PS starke S62-V8 aus dem damaligen M5, kombiniert mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe, steht für kompromisslose Fahrdynamik. Exklusive Details wie vollwertige Neon-Rückleuchten, ein individuelles Hardtop oder zentrale Instrumente im Cockpit unterstreichen den Sonderstatus.

Im Vergleich zu anderen klassischen BMW-Modellen ist der Marktanteil und das Interesse am Z8 herausragend: Laut Classic Trader stammen 100 % aller BMW Z8-Anzeigen und Aufrufe aus der Modellreihe E52 – es gibt also keinen Wettbewerber innerhalb der Z8-Reihe, und das Modell zieht die gesamte Aufmerksamkeit der BMW-Roadster-Kategorie der 2000er Jahre auf sich.

Technische Daten des BMW Z8

Sondermodelle und Sammlervarianten

Besonders hervorzuheben ist der Alpina Roadster V8: 555 Exemplare dieses letzten Z8-Sondermodells wurden 2003 gebaut. Wesentliche Unterschiede sind ein 4,8-Liter-Alpina-V8 (M62), ein 5-Stufen-Automatikgetriebe, komfortabler abgestimmtes Fahrwerk und luxuriöse Details wie feineres Leder, Alpina-Embleme sowie exklusive 20-Zoll-Alpina-Räder. Diese Version richtet sich klar an komfortorientierte Fahrer und den US-Markt.

Schwachstellen und bekannte Probleme

Die Aluminiumkonstruktion macht Rostschutz weitgehend überflüssig, allerdings sollten äußere Beschädigungen fachgerecht instand gesetzt werden, da Aluminiumteile spezifisches Know-how erfordern. Technik und Elektronik gelten grundsätzlich als zuverlässig; das komplexe elektrische System (inklusive Neon-Rückleuchten) verlangt jedoch professionelle Wartung. Elemente wie Runflat-Reifen und das elektro-hydraulische Verdeck sollten regelmäßig geprüft werden.

Motor, Fahrverhalten und Fahrleistungen

Der längs eingebaute S62-V8 (aus dem M5 E39) liefert 400 PS und 500 Nm – bei einem Gewicht von unter 1,7 Tonnen sorgt das für kraftvollen Durchzug und unmittelbare Reaktionen. Der Z8 ist präzise abgestimmt, die Gewichtsverteilung (50:50) bietet optimale Balance. Dank des Spaceframes und Sperrdifferentials bleibt das Handling auch im Grenzbereich berechenbar. Die Fahrwerksabstimmung verbindet Sportlichkeit mit Alltagskomfort, das serienmäßige Hardtop verwandelt den Z8 im Winter zu einem vollwertigen Coupé. Besonders gesucht unter Kennern sind Serienfahrzeuge mit möglichst wenig Kilometern, originaler Ausstattung und vollständigem Zubehör (Hardtop, Windschott, Bordwerkzeug, Ledermappe). Der Alpina Roadster V8 punktet bei Genießer:innen der komfortbetonten offenen Fahrt.

Innenraum, Komfort und Design

Henrik Fiskers Formgebung zitiert charakteristische Züge des BMW 507, aufgegriffen durch markante BMW-Nieren, langgestreckte Haube und seitliche Kiemen. Im Interieur findet sich handschuhweiches Nappaleder – je nach Wunsch in Schwarz, Rot-Schwarz oder Beige. Das individuell von David Carp entworfene 3-Speichen-Lenkrad mit Aluminium-Finish ist eine Hommage an die 1950er-Jahre. Die Instrumente sind mittig platziert, Startknopf, Klimaautomatik, Sportsitze und ein aufwendiges Harman Kardon Sound-System zählen zur serienmäßigen Ausstattung. Das Hardtop ist stets in Wagenfarbe lackiert und bietet mit elektrischer Heckscheibe wintertauglichen Komfort. Besonders rare Varianten: Sonderlacke (z. B. Titansilber, Topasblau), spezielle Lederfarbtöne und seltene Einzelkonfigurationen.

Weitere Besonderheiten

Der BMW Z8 wurde dank Auftritt im James-Bond-Film „Die Welt ist nicht genug“ international bekannt. Die Bordliteratur und das original mitgelieferte Zubehör sind unter Liebhabern sehr gefragt: Hardtop inkl. Ständer, Windschott, Modellauto, z. T. seltener Mobilfunkausstattung (StarTAC). Exporte in die USA und UK kamen mit modell-spezifischer Ausstattung wie anderen Scheinwerfern oder Navigationssystemen.

Zusammenfassung

Der BMW Z8 ist ein Roadster der Extraklasse – Handarbeit, innovatives Aluminium-Design, M5-Technik und ein Auftritt, der Automobilgeschichte zitiert und weiterschreibt. Mit nur 5.703 gebauten Exemplaren, starker Nachfrage und umfangreicher Serienausstattung markiert der Z8 einen Höhepunkt der modernen BMW-Geschichte für ambitionierte Fahrer und Kenner.