|

BMW 6er Oldtimer kaufen

Der BMW 6er, insbesondere die Baureihe E24, repräsentiert das Oberklasse-Coupé von BMW für Enthusiasten von Grand Tourern mit Sechszylinder. Entwickelt von Paul Bracq und geprägt von markanten Designmerkmalen wie der sogenannten "Sharknose", steht der 6er für Fahrkultur, Komfort und sportliche Technik. Wer einen klassischen deutschen Sportwagen mit individuellem Charakter sucht, findet hier eine breite Auswahl an Modellen und Ausstattungen.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/37 von BMW 635 CSi (1979)
1 / 37

1979 | BMW 635 CSi

**5 Gang Sportgetriebe**Historie**Top Zustand**

28.000 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/18 von BMW M6 (2014)
1 / 18

2014 | BMW M6

BMW M6  Baureihe M6 Gran Coupe

42.600 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/27 von BMW M 635 CSi (1986)
1 / 27

1986 | BMW M 635 CSi

erste Serie ! Klima*Leder*Sportsitze* el SSD*

69.635 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von BMW 633 CSi A (1977)
1 / 51

1977 | BMW 633 CSi A

1977 BMW 633 CSi A – A Classic in Burgundy Red

21.000 €
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/32 von BMW 633 CSi (1978)
1 / 32

1978 | BMW 633 CSi

1978 BMW 633 CSI with some very cool alpine elements

23.300 €
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/13 von BMW M6 (2007)
1 / 13

2007 | BMW M6

14.000 km – Vollständige Historie – Individualausführung – 2. Besitzer

79.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von BMW M 635 CSi (1986)
1 / 50

1986 | BMW M 635 CSi

BMW 635 Csi "Less than 42.000 KM - Factory new condition" True collector's quality, Low mileage of 41880 kilometers, Offered with complete history file from new, "Platanengrün" with Pearl beige leather,Newly delivered in Sweden, Executed with electric seat adjustment with memory - electric sliding roof - M sports suspension - climate and more factory options, In a marvelous configuration with options,

85.500 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/37 von BMW 635 CSi (1982)
1 / 37

1982 | BMW 635 CSi

1 Owner - 48.000Kms

55.000 €
🇵🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/46 von BMW 635 CSi (1981)
1 / 46

1981 | BMW 635 CSi

MANUAL SPORT GEARBOX !!!

33.900 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/17 von BMW 635 CSi (1982)
1 / 17
69.000 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/51 von BMW M 635 CSi (1985)
1 / 52
79.900 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/19 von BMW 640d Gran Coupé (2012)
1 / 19

2012 | BMW 640d Gran Coupé

BMW 640  640 d Gran Coupé - M-Paket - 83tkm !

29.900 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von BMW M 635 CSi (1985)
1 / 15

1985 | BMW M 635 CSi

M6 635 CSI Coupe - E24

66.640 €

MwSt. ausweisbar

🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von BMW M 635 CSi (1986)
1 / 15

1986 | BMW M 635 CSi

M6, 635 CSI, M1 Motor

59.000 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/32 von BMW 635 CSi (1986)
1 / 32

1986 | BMW 635 CSi

Einer der Besten!

59.500 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

Einleitung und Geschichte von BMW 6er

Der BMW 6er debütierte 1976 als Nachfolger des sportlichen E9 Coupés und brachte BMW erstmalig in das Segment der luxuriösen Grand Tourer. Die Baureihe E24 setzte Maßstäbe mit einem ausdrucksstarken Design und wurde zunächst bei Karmann gefertigt, ab den 80ern dann vollständig im BMW-Werk Dingolfing produziert. Zwischen 1976 und 1989 wurden über 86.000 Exemplare gebaut. Als prägendes Element gilt die eigenständige Optik mit der legendären "Haifischnase". Das E24 Coupé orientierte sich technisch und stilistisch an der damaligen 7er- und 5er-Reihe und entwickelte sich besonders in der Motorsport-Szene zu einem respektierten Fahrzeug. Abgelöst wurde der E24 1989 vom 8er Coupé (E31), doch der 6er lebte ab 2004 mit neuen Generationen weiter.

Modellgeschichte

Der Ursprung des 6er liegt im BMW E24 (1976–1989), dem direkten Nachfolger des E9 Coupés. Nach Produktionsende folgte eine längere Pause bis zur Wiederbelebung der Modellreihe als BMW E63/E64 (ab 2004) und später F12/F13 (ab 2011). Die E24-Serie blieb fast ausschließlich in Coupé-Form gehalten. Mit dem Nachfolgemodell BMW 8er (E31) verschob BMW das Angebot zunächst ins Luxussegment. Erst in den 2000ern und 2010ern ergänzten Cabriolet- und Gran Coupé-Modelle das Portfolio. Das prägendste Modell für Liebhaber bleibt der E24, besonders als 635 CSi und M635 CSi.

Besonderheiten und Highlights

Der 6er besticht durch die Kombination aus sportlicher Fahrdynamik, langlebigen Sechszylinder-Reihenmotoren und einer hochwertigen Innenausstattung. Die Fahrwerksabstimmung und die präzise Servolenkung sorgen für markentypisches Handling, während Details wie die elektrische Sitzverstellung, Bordcomputer oder Check-Control-System vor allem ab den späteren Baujahren viel Komfort bieten. Besonders das sportliche Spitzenmodell M635 CSi ist technisch wie optisch eigenständig ausgestaltet und mit Motorsport-Genen versehen. Für Individualisten bietet die Baureihe eine Vielzahl an Sonderausstattungen, von Sportsitzen bis Lederausstattung Highline.

Statistische Einordnung: Die E24-Baureihe dominiert mit einem Angebotsanteil von 80,5% und einem Nachfrageanteil von 94,4% alle anderen BMW 6er-Modelle auf dem Markt. Die späteren Modelle wie der E63, E64, F12, F13 und F06 spielen im Oldtimerbereich eine untergeordnete Rolle.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammlerfahrzeuge

Das Topmodell M635 CSi sticht als sportlich und technisch aufwendigster Vertreter heraus – mit M88-Motor aus dem BMW M1, 286 PS, Motorsport-Technik wie Sperrdifferenzial, Sportfahrwerk und speziellen Recaro-Sitzen. Weltweit entstanden hiervon nur rund 5.800 Exemplare. Neben diesen wurde der E24 auch von Alpina, Schnitzer oder Hartge in sehr kleinen Stückzahlen und mit gesteigerter Motorleistung sowie umfangreicher Individualausstattung angeboten. Besonders begehrt sind Modelle mit kompletter Highline-Lederausstattung oder seltene Farbkombinationen.

Schwachstellen und häufige Probleme

Sorgfältig restaurierte und gewartete BMW 6er zeigen oft eine vorbildliche Zuverlässigkeit. Dennoch sind korrosionsanfällige Karosseriebereiche – Schweller, Radläufe, Wagenheberaufnahmen und Falze – die essenziellen Schwachstellen, gefolgt von altersbedingten Elektrikproblemen (vor allem bei Sonderausstattungen wie elektrischen Fensterhebern und Sitzverstellung). Die Teileversorgung gestaltet sich für einige spezielle Ausstattungen oder M-spezifische Komponenten wie das Differential oder TRX-Felgen schwieriger. Technische Mängel an den robusten M30-Motoren sind selten, Wartungsstau kann aber zu erhöhtem Reparaturbedarf führen.

Motor, Getriebe, Fahrverhalten

Das maßgebliche Merkmal aller 6er-Modelle bleibt der seidenweich laufende Sechszylinder-Reihenmotor, der durchzugsstark und thermisch robust ist. Die Abstimmung von Fahrwerk und Lenkung garantiert gute Rückmeldung sowie schnelles Kurvenverhalten. Varianten wie der 635 CSi überzeugen durch sportliches Gesamtpaket, während der M635 CSi normierte Motorsport-Performance mit hoher Alltagstauglichkeit kombiniert: ABS, Sperrdifferenzial und 5-Gang-Handschaltung sind obligatorisch.

Interessante Modellvarianten:

  1. BMW 635 CSi (E24) – 3,5 Liter, 218 PS, Fünfganggetriebe, ABS, sportlich abgestimmtes Fahrwerk.
  2. BMW M635 CSi (E24) – 3,5 Liter M-Motor mit 286 PS, 0–100 km/h in 6,4 Sekunden, Motorsport-Technik, limitierte Stückzahl.
  3. BMW 628 CSi (E24) – Preislich attraktiv mit 184 PS, grundsolide Technik.
  4. Alpina B7 Turbo/1 (E24) – seltene Sammlerversion, nochmals gesteigerte Motorleistung, individuelle Ausstattung. BMW 635 CSi, M635 CSi, 628 CSi, Alpina B7 Turbo/1

Innenraum, Komfort, Exterieur und Design

Paul Bracqs Entwurf für den E24 zeichnet sich durch die markante 'Sharknose', die lange, flache Motorhaube und filigrane, sportlich-elegante Linienführung aus. Frühe Modelle verfügen über Chromstoßfänger und klassische Designelemente, spätere Modelle erhielten modernere Kunststoffstoßfänger. Das Cockpit zeigt eine konsequent zum Fahrer geneigte Mittelkonsole und – je nach Ausstattung – hochwertiges Leder, Velours oder sogar Highline-Lederausstattung an Armaturenbrett und Dachhimmel. Beliebte Optionen sind elektrisch verstellbare Komfort- oder Sportsitze, Bordcomputer, Klimaanlage und BBS-Leichtmetallfelgen. Individuelle Farbkombinationen, optionale Schiebedächer und seltene Ausstattungsfeatures wie die Highline-Lederausstattung adeln ausgewählte Fahrzeuge.

Weitere Besonderheiten

Viele E24 sind als Liebhaberfahrzeuge mit Nachweis historischer Dokumentation und häufig erfolgreicher Teilnahme an Oldtimer-Rallyes zu finden. Dank solider Grundsubstanz und großzügigem Kofferraum gilt der 6er auch auf Langstrecken als angenehmer Tourer. Der Begriff "Bayern-Express" wird insbesondere in Sammlerkreisen für die leistungsstärkeren 6er-Varianten verwendet.

Zusammenfassung

Der BMW 6er, speziell als E24, repräsentiert eines der markantesten Coupés der BMW-Geschichte: sportlich, hochwertig und dank seltener M- und Alpina-Varianten auch für Sammler eine Referenz. Das Fahrzeug fasziniert durch Eigenständigkeit im Design, technische und fahrdynamische Qualität sowie enorme Wertbeständigkeit in gepflegten Exemplaren. Die Marktstatistiken unterstreichen das große Interesse am E24-GT – in Angebot wie Nachfrage führt dieser die interne 6er-Riege mit Abstand an.