BMW 507 Oldtimer kaufen
Der BMW 507 ist ein zweisitziger Roadster des deutschen Autobauers BMW. Der Sportwagen kam im Jahr 1956 auf den Markt und wurde von Albrecht Graf von Goertz entworfen. Den Motor und das Fahrgestell entnahm BMW vom Modell 502. Zu den berühmten Besitzern eines 507 zählt Elvis Presley. Bis heute gilt das Fahrzeug als Stilikone und erfreut sich bei Oldtimer-Enthusiasten einer zunehmenden Nachfrage. Hier bei Classic Trader finden auch Sie schnell das passende Angebot und alle wichtigen Informationen rund um den Roadster aus dem Hause BMW.
Suchergebnisse

1957 | BMW 507
507 Roadster Serie 2 Projekt

1959 | BMW 507
507 Roadster Serie 2

1959 | BMW 507
507 Roadster Serie 2
"BMW 507" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "BMW 507" machen.

1957 | BMW 507
507 Roadster

1959 | BMW 507
507 Series II Roadster Nr.205 von nur 254

1958 | BMW 507
1958 | BMW 507 Series II Roadster

1959 | BMW 507
507 Serie 2

1957 | BMW 507
507 Series I Roadster mit Hardtop

1959 | BMW 507
507 Series II Roadster Nr.205 von nur 253

1957 | BMW 507
507 Series I Roadster mit Hardtop

1959 | BMW 507
FAST 30 JAHRE IM VORBESITZ | NR. 205 VON 252 | UMFANGREICH RESTAURIERT

1959 | BMW 507
507 Series II Roadster Nr.205 von nur 253

1958 | BMW 507
507 Serie II Roadster

1959 | BMW 507
507 Serie II Roadster
Vorteile des BMW 507
Der BMW 507 spiegelt die Entschlossenheit und Risikobereitschaft des deutschen Autobauers wider, nach den Kriegsjahren und während des wirtschaftlichen Aufschwungs erneut eine führende Position auf dem Automarkt einzunehmen. Der 507 konkurrierte unter anderem mit dem Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer. Das von Albrecht Graf von Goertz entworfene Modell gilt bis heute als ein Symbol für Stil und zieht im Straßenverkehr die Blicke auf sich.
Auch der Motor weiß zu überzeugen, indem dieser für gute Fahrleistungen und Fahrspaß sorgt. Der Achtzylinder, der bereits im BMW 502 zum Einsatz kam, punktet mit starken Fahrleistungen. So erreichte das Modell etwa in besonderen Ausführungen eine Spitzengeschwindigkeit von über 200 km/h.
Technische Daten und Varianten
Im Repertoire des deutschen Autobauers war der BMW 507 nur für eine vergleichsweise kurze Zeit zu finden. Zwischen 1956 und 1959 wurde das Auto gebaut, nur 254 Exemplare entstanden in dieser Zeit. Während der Roadster auf den ersten Blick viel Neues wagt und ein aufwendiges Design mit sich bringt, kommt beim Motor ein alter Bekannter zum Einsatz. Der verbaute Achtzylinder sorgt nämlich bereits im deutlich besser bekannten BMW 502 für Vortrieb und Fahrspaß.
Die technischen Daten des BMW 507 wissen auf ganzer Linie zu überzeugen. Der 3,2 Liter große Benziner verfügt über acht Zylinder und bringt bis zu 150 PS Leistung auf die Straße. Die Kraftübertragung erfolgt hier im Übrigen über die beiden Hinterräder auf die Straße. Das maximale Drehmoment gibt der Hersteller mit rund 235 Nm an, welches ab 4.000 Umdrehungen vollständig abgerufen werden kann.
Obwohl es sich beim BMW 507 um einen alten Roadster handelt, überzeugt das Fahrzeug mit sehr guten Fahrleistungen und viel Fahrspaß gleichermaßen. In deutlich unter zwölf Sekunden beschleunigt der Sportwagen auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit ist in der Standardvariante mit 190 km/h angegeben. Über die Jahre hinweg gab es auch eine stärkere Ausführung, die sogar eine Spitzengeschwindigkeit von 220 km/h verspricht. In allen Varianten kommt ein Viergang-Schaltgetriebe zum Einsatz, eine Alternative stand leider nicht zur Verfügung.
Es folgt eine Übersicht über die technischen Daten des BMW 507.
Design und Ausstattung des BMW 507
Das Design des Roadsters gehört zu den großen Stärken, die bis heute für den BMW 507 sprechen. Das Fahrzeug überzeugt zieht alle Blicke auf sich, etwa durch die sportliche Optik, die großen Räder und die besonderen Akzente an der Karosserie. Heute noch gilt der BMW 507 als Stilikone der deutschen Automobilgeschichte. So ließen sich die Designer des Z8 in den 90er-Jahren durch das Erscheinungsbild inspirieren, wie die langgezogenen BMW-Nieren und auch die seitlichen Kiemen zeigen.
Für den enormen Anschaffungspreis (nach heutiger Rechnung rund 200.000 Euro) konnten sich die Kunden auf feine Materialien im Innenraum freuen. Auf Wunsch gab es ein Sportgetriebe, welches sich durch die Abstufung vom Serienprodukt unterschied. Optional gab es außerdem ein Hardtop und einen Kupplomaten, der das Schalten erleichterte.
BMW 507 kaufen: Preise und Kaufkriterien
Nach heutigen Maßstäben und Rechenweisen lag der Preis für den BMW 507 bei rund 200.000 Euro. Auch als Gebrauchtwagen kostet das Fahrzeug sehr viel Geld, gleichzeitig sind Angebote rund um den Roadster im sehr guten Zustand sehr selten. Die Preise für den BMW 507 sind in den letzten Jahren stark gestiegen, mittlerweile wird man kaum ein gutes Exemplar unter 1,5 bis 1,7 Millionen Euro finden.
Beim Kauf gelten die bekannten Faktoren. Der gewünschte Oldtimer sollte nicht nur möglichst regelmäßig gewartet worden sein, sondern auch einen überwiegend originalen Zustand aufweisen. Entsprechende Nachweise sind gerade bei diesen Preisen obligatorisch.
Fazit
Nicht ohne Grund gilt der BMW 507 bis heute als Designklassiker des deutschen Autobauers. Das Fahrzeug bietet ein attraktives Design, wirkt sportlich und elegant gleichermaßen. Hinzu kommt ein starker Achtzylinder, der selbst nach heutigen Maßstäben mit guten Fahrleistungen überzeugt. Allerdings fällt das Fahrzeug als Oldtimer sehr teuer aus, der Wert eines BMW 507 ist sehr hoch. Dennoch sollten auch Sie jetzt bei Classic Trader die verschiedenen Angebote genau anschauen, vielleicht ist hier genau das richtige Modell mit dabei.
FAQs
Was kostet ein BMW 507 Oldtimer?
Der BMW 507 ist sehr selten, die Preise steigen seit Jahren deutlich. Mindestens 1.500.000 Euro sollten Interessenten hier einplanen.
Wie finde ich Ersatzteile für den BMW 507 Oldtimer?
Der Motor und das Fahrwerk stammen vom BMW 502, dies verbessert die Ersatzteilversorgung teilweise. Dennoch ist unter Umständen eine längere Suche über einen Oldtimer-Experten notwendig.
Was sollte ich beim Kauf eines BMW 507 Oldtimers beachten?
Ein möglichst originaler Zustand und regelmäßige, nachweisbare Wartungen sind bei einem gebrauchten BMW 507 Oldtimer ein Must-have.
Wie hoch sind die Wartungskosten für den BMW 507 Oldtimer?
Bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse sollten Sie auch beim Unterhalt, der Versicherung und dem Service einen hohen Beitrag einplanen.