- Car
- Mercedes-Benz
- Mercedes-Benz Ponton
- Mercedes-Benz W 105 (2 offers)
Mercedes-Benz Ponton W 105 kaufen
Der Mercedes-Benz W 105 war ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse, das der deutsche Automobilhersteller Mercedes-Benz von 1956 bis 1959 herstellte.
Die Geschichte des Mercedes-Benz W 105
Der Mercedes-Benz W 105 – auch als Mercedes-Benz 219 bekannt – wurde von 1956 bis 1959 parallel zum Mercedes-Benz W 120 / W 121 angeboten und war mit einem Sechszylinder-Motor ausgestattet. Die Modelle W 120 / W 121 verfügten lediglich über vier Zylinder. Aufgrund der leistungsstärkeren Motorisierung wurde der Mercedes-Benz W 105 auch als „großer Ponton“ bezeichnet. Genaugenommen handelte es sich bei dem Wagen um ein Sparmodell zwischen dem etwa 1050 DM günstigeren Vierzylindertyp und dem 2000 DM teureren Mercedes-Benz 220 S. Der Motor und vordere Teil des Wagens waren identisch mit dem Mercedes-Benz 220a, ab der A-Säule war der Wagen baugleich mit dem Mercedes-Benz W 121. Da der Mercedes-Benz W 105 einen kürzeren Fond als der Mercedes-Benz 220 S hatte war die Nachfrage – und entsprechend die Stückzahl – deutlich geringer.
Der Mercedes-Benz W 105 im Detail
Aufgrund der geringen Stückzahl ist der Mercedes-Benz W 105 heute bei Sammlern äußerst beliebt, 2005 waren beim Kraftfahrt-Bundesamt noch 89 Fahrzeuge registriert. Zu Beginn der Produktion leistete der M 180 II Motor 85 PS – 1957 wurde der Motor überarbeitet und leistete dank einer höheren Verdichtung nun 90 PS. Für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h benötigte die 1290 kg schwere Limousine 17 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit des Mercedes-Benz W 105 lag bei 148 km/h. Eine wichtige technische Neuerung war der hydraulische Kupplungsautomat „Hydrak“, der ab 1957 gegen einen Aufpreis von 450 DM erhältlich war. Es handelte sich bei Hydrak um ein Gemeinschaftsprojekt von Fichtel & Sachs und Mercedes-Benz. Der Kupplungsautomat war nicht in der Vierzylinder-Version erhältlich. Während der gesamten Produktionszeit war der Wagen für 10.500 DM erhältlich – ausgehend vom Jahr 1956 und inflationsbereinigt sind das etwa 25.200 Euro. Im Produktionszeitraum von 1956 bis 1959 gingen 27.845 Exemplare des Wagens vom Band. Abgelöst wurde der Mercedes-Benz W 105 schließlich durch den Mercedes-Benz W 111, der von 1959 bis 1968 erhältlich war.
Ponton Baureihen
Search results

1956 | Mercedes-Benz 219
Faltdach, Zustand 1

1956 | Mercedes-Benz 219
Mercedes-Benz 219 (W105) | 1956 - For sale by auction. Estimate 27950 EUR
"Mercedes-Benz Ponton W 105" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Mercedes-Benz Ponton W 105" machen.

1959 | Mercedes-Benz 219
Mercedes-Benz 219 | 1959 - For sale by auction. Estimate 14500 EUR

1956 | Mercedes-Benz 219
1956 Mercedes-Benz Mercedes Benz 219 Ponton

1956 | Mercedes-Benz 219
mit Original Webasto Faltdach

1957 | Mercedes-Benz 219
Ponton 220 S / 219 W105, 6 Zylinder Motor

1956 | Mercedes-Benz 219
Mercedes-Benz 219 Sedan

1957 | Mercedes-Benz 219
Ponton 219 W105

1957 | Mercedes-Benz 219
Schöner Ponton mit Faltdach und Historie

1958 | Mercedes-Benz 219

1957 | Mercedes-Benz 219

1957 | Mercedes-Benz 219
Rarità!

1957 | Mercedes-Benz 219
Mercedes (W180) Ponton 220a (1957) RESTAURATA
1957 | Mercedes-Benz 219
W 105 219 Ponton