Citroën BX Oldtimer kaufen
Der Citroën BX vereint technologische Innovationen wie die hydropneumatische Federung mit markantem Design und Vielseitigkeit. Er gilt als Meilenstein unter den französischen Mittelklassefahrzeugen der 1980er und 1990er Jahre. Je nach Modell bieten die Fahrzeuge ein beeindruckendes Spektrum an Leistung und Ausstattung, während seltene Versionen heute besonders gefragt sind.
Suchergebnisse

1987 | Citroën BX 19 GT
19 TRS

1989 | Citroën BX GTi 4WD
Citroën BX 19 TRI | 1989 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 2500 EUR
"Citroën BX" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Citroën BX" machen.
1986 | Citroën BX 19 Sport
Citroën - BX Sport - 1986
1987 | Citroën BX 4TC
1987 Citroën BX 4TC
1989 | Citroën BX 14
A Delightfully Retro and Iconic Citroen BX14 Leader with Just 28,939 Miles.
1987 | Citroën BX 19 GTi
1987 | Citroën BX 19 GTi
1989 | Citroën BX 19 GTi
Tout fonctionne parfaitement. Contrôle technique à jour.
1993 | Citroën BX 14
1990 | Citroën BX 19 Break
1988 | Citroën BX 17 D Turbo
1993 | Citroën BX 14
1990 | Citroën BX 19 GTi 16v
Geschichte des Citroën BX
Im Sommer 1982 startete Citroën die Produktion des BX im Werk Rennes. Das Fahrzeug positionierte sich als Nachfolger des Citroën GSA und sollte die Marke mithilfe eines modernen Konzepts und leichter Konstruktion wirtschaftlich stärken. Über 2,3 Millionen Einheiten wurden bis 1994 gefertigt. Die vorgestellte Karosserie stammt vom italienischen Designer Marcello Gandini (Bertone). Besonders der hohe Kunststoffanteil – Motorhaube und Heckklappe sind aus Plastik – setzte Maßstäbe im Segment. Bis zur Ablösung durch den Citroën Xantia 1993, beziehungsweise 1994 beim Kombi, wurde das Modell laufend modernisiert und bot technologische Besonderheiten wie die selbstnivellierende hydropneumatische Federung und Scheibenbremsen an beiden Achsen.
Modellgeschichte des Citroën BX
Die erste Serie (1982–1986) war als fünftürige Limousine und Kombi mit verschiedenen Benzin- und Dieselmotoren verfügbar. 1986 folgte eine tiefgreifende Überarbeitung. Außen wurden größere Blinker und neue Verglasungen eingeführt, das Armaturenbrett überarbeitet und von Vier- auf Fünfganggetriebe umgestellt. Die Ausstattung nahm stetig zu: Zentralverriegelung, elektrische Fensterheber, Servolenkung und später Allrad-Modelle wie der BX 4WD Break und GTi 4WD erweiterten die Modellfamilie. Der BX schuf die Brücke zum Xantia, der 1993/94 die Nachfolge antrat.
Besonderheiten und Highlights des Citroën BX
Der BX zählt zu den unkonventionellsten Fahrzeugen seiner Klasse: Die hydropneumatische Federung ermöglicht ein Fahrgefühl und eine Straßenlage, die viele Konkurrenten der Zeit in den Schatten stellte. Die Verwendung von Kunststoffteilen reduzierte das Fahrzeuggewicht und senkte den Verbrauch. Der Variable Innenraum und der große Kofferraum sorgen für Alltagsnutzen. Exklusive Varianten wie BX SPORT, DIGIT oder 19 GTI 16V mit bis zu 160 PS zeigen das breite technische Spektrum der Baureihe.
Technische Daten des Citroën BX
Sondermodelle des Citroën BX
Zu den seltenen und besonders ausgestatteten Varianten zählen der BX SPORT (leistungsstarker Zweiventiler), der digital-instrumentierte BX DIGIT, aber vor allem der BX 19 GTI 16V mit 160 PS als Spitzenmodell. Allradversionen wie der BX GTI 4WD und individuelle Extras (z. B. Lederinterieur, Glasdach) ergänzen die Ausstattungspalette. Einige Editionen waren nur in begrenzter Stückzahl und in speziellen Farben sowie mit exklusiven Ausstattungsdetails erhältlich.
Schwachstellen und Wartung beim Citroën BX
Regelmäßige Wartung des Hydrauliksystems (Hydropneumatik) ist essenziell, insbesondere Dichtungen, Leitungen und Federkugeln gelten als Verschleißteile. Kupplung und Bremsen werden als robust eingeschätzt, dennoch sollte auf den Zustand der Bremsschläuche und Geberzylinder geachtet werden. Ersatzteillage für Standardteile und Hydraulikkomponenten ist solide, während manche spezifische Teile (z. B. für seltene Versionen) schwieriger zu finden sind. Karosserieteile aus Kunststoff rosten nicht, aber können altern und ausbleichen. Dokumentationen sind meist verfügbar und empfehlen sich zur Beschaffung bei Nichtvorliegen.
Motor und Fahrverhalten des Citroën BX
Mit seiner Eigenmasse unter 1.200 kg und der hydropneumatischen Federung vermittelt der BX auch auf schlechten Straßen ein komfortables, fast schwebendes Fahrgefühl. Die Auswahl an Motoren reicht von sparsamen 1,4-Liter-Benzinern bis hin zum sportlich abgestimmten BX 19 GTI 16V mit satten 160 PS (bis zu 220 km/h Spitze). Die 4WD-Modelle punkten mit gesteigerter Traktion, der praktische Nutzwert macht den Kombi besonders attraktiv. • Citroën BX 16V: 1,9 l, 160 PS, sportliche Fahrleistungen, seltene Ausstattung • BX GTI: Leistungsstarker Benziner, sportliche Optik • BX SPORT & DIGIT: Technische Spezialitäten, Sammlerwert • Kombimodelle: Kombinieren Nutzwert und Komfort
Design und Ausstattung des Citroën BX
Die kantigen Linien, die markante Keilform sowie die auffälligen Kunststoffverkleidungen sind Merkmale des Designs von Marcello Gandini (Bertone). Spezielle Lackfarben, Stoff- und vereinzelt Lederausstattungen sowie Digitaldisplays im DIGIT zählen zu den Besonderheiten. Sonderzubehör wie Glasdach, Leichtmetallfelgen oder Nebelscheinwerfer waren teils ab Werk oder als Nachrüstung erhältlich. Bereits einfache Ausstattungsvarianten punkten mit einmaligem Charakter.
Weitere interessante Fakten zum Citroën BX
Der BX wurde häufig als Youngtimer von Citroën-Spezialisten gepflegt und ist in gutem, originalem Zustand zunehmend selten. Bei vielen Fahrzeugen liegen Borddokumentation und Bedienungsanleitung vor. Die technische Hauptuntersuchung (TÜV/CT) ist relevant und sollte überprüft werden, insbesondere bei selteneren oder leistungsstarken Modellen.
Zusammenfassung zum Citroën BX
Der Citroën BX steht für französische Ingenieurskunst mit unkonventionellem Design, viel Nutzwert und wartungsintensiven, aber charakterstarken Technologien. Die Modellvielfalt deckt vom sparsamen Benziner bis zur sportlichen 16V-Version ein breites Spektrum ab. Wer ein einzigartiges Fahrgefühl und Vielseitigkeit einer vergangenen Ära sucht, findet im BX einen charaktervollen Oldtimer mit hoher Alltagstauglichkeit.

