|

Citroën Ami 6 Oldtimer kaufen

Der Citroën Ami 6, gebaut von 1961 bis 1969, ist ein Paradebeispiel für französischen Mut in Design und Technik: Mit dem charakteristischen „umgekehrten Heckfenster“ und seiner komfortoptimierten Federung wurde der Ami 6 zur meistverkauften Limousine Frankreichs 1966 – heute eine absolute Seltenheit im Oldtimer-Markt.

Weiterlesen

Résultats de la recherche

Bild 1/57 von Citroën Ami 6 Berline (1961)
1 / 58

1961 | Citroën Ami 6 Berline

Einer der 1. ausgelieferten Modelle im September 1962

14.900 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/38 von Citroën Ami 6 Berline (1968)
1 / 38
17.490 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/60 von Citroën Ami 6 Berline (1969)
1 / 61

1969 | Citroën Ami 6 Berline

Rarität AMI mit Faltdach und orig. Radio - sehr gepflegter Zustand

24.500 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/67 von Citroën Ami 6 Break (1969)
1 / 68

1969 | Citroën Ami 6 Break

Citroen AMI 6 Break - zweitüriger Kombi - absolute Rarität

25.900 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

"Citroën Ami 6" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Citroën Ami 6" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/19 von Citroën Ami 6 Berline (1967)

1967 | Citroën Ami 6 Berline

Citroen Ami  6 Sedan

18.950 €vor 9 Monaten
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/19 von Citroën Ami 6 Berline (1961)

1961 | Citroën Ami 6 Berline

Prima serie

27.000 €vor 2 Jahren
🇮🇹
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von Citroën Ami 6 Break (1966)

1966 | Citroën Ami 6 Break

Citroën - Ami 6 Break - 1966

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/2 von Citroën Ami 6 Berline (1962)

1962 | Citroën Ami 6 Berline

1962 Citroën AMI 6 '62

9.950 €vor 3 Jahren
🇧🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Citroën Ami 6 Break (1967)

1967 | Citroën Ami 6 Break

5.250 €vor 3 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Citroën Ami 6 Break (1965)

1965 | Citroën Ami 6 Break

2.400 €vor 3 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/4 von Citroën Ami 6 Berline (1964)

1964 | Citroën Ami 6 Berline

9.400 €vor 3 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/4 von Citroën Ami 6 Break (1968)

1968 | Citroën Ami 6 Break

Excellent conditions

14.800 €vor 3 Jahren
🇮🇹
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/16 von Citroën Ami 6 Berline (1964)

1964 | Citroën Ami 6 Berline

10.500 €vor 4 Jahren
🇮🇹
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Citroën Ami 6 Berline (1962)

1962 | Citroën Ami 6 Berline

1962 Citroën AMI 6 '62

11.950 €vor 4 Jahren
🇧🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/12 von Citroën Ami 6 Break (1968)

1968 | Citroën Ami 6 Break

++ www.kickdown.com Classic Car Online Live Auctions ++

13.000 €vor 4 Jahren
🇩🇪
Händler

Geschichte des Citroën Ami 6

Der Citroën Ami 6 wurde am 24. April 1961 vorgestellt und zielte darauf ab, die Lücke zwischen dem schlichten 2CV und dem größeren DS zu schließen. Chefdesigner Flaminio Bertoni gab dem Wagen mit der nach innen geneigten Heckscheibe eine bis heute einzigartige Silhouette. Initial stieß dieses Design auf breite Diskussionen und brachte dem Ami 6 den Ruf des französischen Exzentrikers ein. Trotz Skepsis in Deutschland avancierte der Wagen zum Verkaufsschlager in Frankreich – nicht zuletzt wegen seiner Vielseitigkeit und Alltagstauglichkeit. Insgesamt wurden bis zur Produktionseinstellung 1969 rund 1.039.384 Exemplare gebaut.

Modellgeschichte und Baureihen

Hervorgegangen aus dem Wunsch, ein komfortableres und moderneres Fahrzeug als den 2CV anzubieten, startete der Ami 6 als viertürige Limousine. Bereits 1964 folgte die beliebte Break-Variante, ein zweitüriger Kombi, der vor allem Familien und Handwerker ansprach. Der 19,5 kW-Zweizylinder-Boxermotor (anfänglich 21 PS, später bis zu 32 PS) blieb über die Baujahre erhalten, wurde aber mehrfach leistungstechnisch optimiert. Die Limousine lief Ende 1969 aus, abgelöst vom optisch konventioneller gezeichneten Ami 8.

Besonderheiten und Highlights

Typisch für das Modell sind das nach innen abfallende Heckfenster, die Linkslenker-Schiebetüren sowie rechteckige Scheinwerfer mit 26 % höherer Lichtleistung im Vergleich zu runden Pendants. Der Ami 6 punktet mit außergewöhnlichem Fahrkomfort auf Basis der 2CV-Technik, einem großzügigen Innenraum mit bequemen Sofasitzen, großer Alltagstauglichkeit und einem praktischen Kofferraumvolumen. 1966 führte die Break-Version den französischen Automarkt an.

Technische Daten des Citroën Ami 6

Sondermodelle und Sammlervarianten

Bekannte Sonderformen sind insbesondere die Break-Version (Kombi) sowie Modelle mit Schiebedach oder originalem Werksradio. Besonders gesucht sind original erhaltene Fahrzeuge mit Erstausstattung (z.B. Faltdach, seltene Farbtöne) oder spezielle französische Editions, die durch Restaurierungen vielfach neu belebt wurden.

Schwachstellen und typische Mängel

Die Ami 6-Modelle leiden vor allem an aufwendigen Bremswartungen: Der Wechsel der Trommelbremsbeläge ist zeitintensiv, Ersatzteile generell schwer zu beschaffen und teuer. Bedienelemente wie die Revolverschaltung und das Einspeichenlenkrad sind ungewohnt; moderne Komfort- und Sicherheitsausstattungen fehlen komplett. Das markante Design polarisiert, was in Deutschland zu geringerer Nachfrage führte. Die Konstruktion der Brems- und Fahrwerkskomponenten verlangt bei Reparaturen Geduld und Know-how. Auch die reduzierte Ergonomie kann für heutige Ansprüche gewöhnungsbedürftig sein.

Motorisierung, Fahrverhalten und Getriebe

Die Leistung des Ami 6 ist aus heutiger Sicht überschaubar, bietet aber für Stadt und Landstraße solide Alltagsqualitäten. Die luftgekühlten Boxermotoren sind genügsam, das Fahrverhalten dank Federung überdurchschnittlich komfortabel. Typisch sind 3-Gang-Getriebe mit charakteristischer Revolverschaltung. Die Break-Kombis sind besonders praktikabel und wurden 1966 zum meistverkauften Auto Frankreichs. Der Motor überzeugte durch Zuverlässigkeit, jedoch ist mit Maximalgeschwindigkeiten von 100–115 km/h kein sportliches Fahrverhalten zu erwarten.

• Ami 6 Limousine: Komfortorientiert, auffälliges Design, frühe Modelle heute selten

• Ami 6 Break: Besonders beliebt wegen des großen Laderaums, oft alltagstauglicher erhalten

Design, Innenraum und Ausstattung

Der Ami 6 steht sinnbildlich für die französische Avantgarde der 1960er: Chefdesigner Flaminio Bertoni schuf mit dem umgekehrten Heckfenster und klaren Kanten ein auffälliges Blechkleid, das sich offensiv vom Mainstream absetzte. Der Innenraum ist französisch-plüschig mit Sofabank, hochgezogenem Armaturenbrett, Einspeichenlenkrad und Revolverschaltung. Typisch sind 6-Volt-Elektrik, ab Werk Schiebedach, spezielle Originallackierungen und Zubehör wie Werksradio. Das Design unterstreicht das Bemühen um bestmögliche Sicht und Komfort, mit ungewöhnlichen Details wie Schiebefenstern hinten.

Weitere Besonderheiten

Eine echte Rarität: Viele Ami 6-Modelle sind nur noch in Liebhaberkreisen präsent oder werden museal und auf Ausstellungen gezeigt. Ersatzteilversorgung gelingt mit Geduld über Spezialisten, originale Dokumentationen und Nachweise wie „Technic control OK“ (französischer TÜV) erhöhen den Wert deutlich. Restaurationen sind häufig lohnenswert, wenn der Wagen in gesunder Grundsubstanz vorhanden ist.

Zusammenfassung

Der Citroën Ami 6 bleibt ein Musterbeispiel französischer Ingenieurskunst, gepaart mit Designmut und technischer Raffinesse. Wer einen Oldtimer sucht, der sich aus der Masse abhebt und dennoch praktische Alltagstauglichkeit und Komfort bietet, findet mit dem Ami 6 einen eigenwilligen, aber ehrlichen Klassiker mit hoher Wertschätzung unter echten Citroën-Enthusiasten.