|

Citroën Dyane Oldtimer kaufen

Die Citroën Dyane vereint französischen Pragmatismus mit individueller Optik. Sie wurde von 1967 bis 1983 gebaut, glänzt mit robuster Technik und hebt sich mit einer praxisnahen Heckklappe, solider Motorisierung und einer Portion Charme von der berühmten 2CV ab. Ihr einfaches, zuverlässiges Konzept begeistert Schrauber und klassische Autoliebhaber gleichermaßen.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Citroën Dyane, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

"Citroën Dyane" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Citroën Dyane" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von Citroën Dyane 6 (1984)

1984 | Citroën Dyane 6

CITROEN DYANE 6 (1984) SUPERPREZZO – SICURA RIVALUTAZIONE

6.500 €vor 3 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Citroën Dyane 6 (1982)

1982 | Citroën Dyane 6

CITROEN Dyane 6 funzionante e ben tenuta

12.000 €vor 7 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/36 von Citroën Dyane 6 (1975)

1975 | Citroën Dyane 6

12.000 €vor 11 Monaten
🇫🇷
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von Citroën Dyane 6 (1977)

1977 | Citroën Dyane 6

Exceptionally rare Caban - Beautifully Restored

11.349 €letztes Jahr
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Citroën Dyane 6 (1982)

1982 | Citroën Dyane 6

CITROEN Dyane DYANE 6

6.800 €vor 2 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Citroën Dyane 6 (1982)

1982 | Citroën Dyane 6

CITROEN Dyane DYANE 6

7.000 €vor 2 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Citroën Dyane 6 (1982)

1982 | Citroën Dyane 6

CITROEN Dyane DYANE 6

7.500 €vor 2 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/4 von Citroën Dyane 6 (1974)

1974 | Citroën Dyane 6

Citroen Dyane 6b mit H-Zulassung

9.950 €vor 2 Jahren
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Citroën Dyane 6 (1977)

1977 | Citroën Dyane 6

CITROEN Dyane 6 32CV - Restaurata

7.600 €vor 2 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Citroën Dyane 6 (1980)

1980 | Citroën Dyane 6

CITROEN Dyane Dyane 6

6.000 €vor 3 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Citroën Dyane 6 (1973)

1973 | Citroën Dyane 6

CITROEN Dyane 6 CONSERVATO

3.900 €vor 3 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/30 von Citroën Dyane 6 (1980)

1980 | Citroën Dyane 6

Citroen Dyane 6 1980 Asturias- Contact with offers. One Cylinder doesn't work

2.000 €vor 3 Jahren
🇪🇸
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Citroën Dyane 6 (1981)

1981 | Citroën Dyane 6

CITROEN Dyane 6 ay Cb B

6.200 €vor 3 Jahren
🇮🇹
Händler

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Citroën Dyane, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

Geschichte und Einleitung der Citroën Dyane

Die Citroën Dyane wurde ab 1967 als Antwort auf den Erfolg des Renault 4 entwickelt. Citroën wollte eine Lücke zwischen dem minimalistischen 2CV und dem größeren Ami 6 schließen. Grundlage war die Technik des 2CV, das Design jedoch wurde zeitgemäßer mit deutlich eckigeren Karosserieteilen und fortschrittlicheren Features, wie der großen Heckklappe. Die Namensgebung stammt von Panhard, einem traditionsreichen französischen Hersteller, dessen Einfluss auch bei der Entwicklung spürbar bleibt. Bis 1983 wurden rund 1,4 Millionen Exemplare gefertigt, danach endete die Produktion ohne direkten Nachfolger.

Modellhistorie der Citroën Dyane

Die Dyane wurde zunächst in drei Varianten (AYA, AYA2, AYA3) angeboten, die sich an die Ausstattung und Motorisierung des 2CV anlehnten. 1968 folgte die Dyane 4 mit 18 kW (24 PS), und schon ein Jahr später präsentierte Citroën die Dyane 6 mit 602-cm³-Motor, leistungsstärker als der 2CV, und teils mit 12-Volt-Elektrik ausgestattet. Im Laufe der Jahre wurden technische Kleinigkeiten angepasst – wesentlich blieb die klare Ausrichtung auf alltagstaugliche Einfachheit. Die Baureihe lief bis 1983 und wurde weder durch ein eigenes Folge-Modell noch durch eine spezielle Sonderserie ersetzt.

Besonderheiten der Citroën Dyane

Die Dyane hebt sich mit ihrer großen Heckklappe, dem höheren Komfortniveau im Vergleich zur 2CV und den modifizierten Motoren ab. Praktische Features wie die klappbare Rückbank und kleine technische Raffinessen – beispielsweise hatte die Dyane 6 bereits ab Werk eine 12-Volt-Anlage – machen sie alltagstauglich. Nachrüstungen wie Radios, elektronische Zündungen oder zusätzliche Polsterungen sind gängig. Die Dyane 6 hebt sich durch den 602-cm³-Motor ab, der ihr einen leichten Leistungsvorsprung gegenüber der 2CV verschaffte.

Technische Daten der Citroën Dyane

Sondermodelle und besondere Varianten

Zu Beginn gab es die Modelle AYA, AYA2 und AYA3, ab 1968 dann die Dyane 4, ab 1969 die Dyane 6. Die Dyane 6 ist die verbreitetste und leistungsstärkste Variante. Farbliche Individualisierungen, teils zweifarbige Lackierungen, sowie seltene Ausstattungsoptionen wie klappbare Rückbänke oder Nachrüst-Audiosysteme stellen Besonderheiten dar.

Schwachstellen und Wartungshinweise

Rost ist besonders am Unterboden und den Kotflügeln ein häufiges Thema und erfordert gründliche Kontrolle und ggf. Schweißarbeiten. Antriebswellenmanschetten, Radlager sowie die Handbremse sind typische Wartungspunkte. Elektrik und Zündanlage lassen sich oft durch moderne Nachrüstlösungen verbessern. Die einfache Technik ermöglicht kostengünstige Ersatzteilversorgung und spricht Schrauber an. HU / TÜV sowie Abgasuntersuchung sind regelmäßig fällig; die Oldtimer-Zulassung (H-Kennzeichen) schafft Vorteile bei Steuer und Zufahrtbeschränkungen.

Fahrverhalten, Motor und Getriebe

Durch das geringe Gewicht und die robuste Motorisierung sind Dyane-Modelle überraschend agil im Stadtverkehr. Der Zweizylinder liefert genug Drehmoment für Alltagsfahrten, wobei die Dyane 6 mit ihrem 602-cm³-Motor etwas souveräner auftritt. Der Frontantrieb sorgt in Kombination mit dem geringen Fahrzeuggewicht für ein lebhaftes Handling. Das manuelle Getriebe schaltet präzise, lediglich bei höheren Dauertouren sind Komforteinbußen hinzunehmen. Die Sitze sind schlicht, aber bieten genug Halt für längere Touren. Die Dyane 6 (Typ AYCB) dominiert sowohl Angebot als auch Nachfrage und überzeugt mit besserer Motorisierung und Ausstattung gegenüber den früheren Modellen. Alle Dyane profitieren von geringerem Verbrauch und günstiger Wartung.

Interieur, Komfort und Design

Das Interieur ist puristisch gehalten: schlichte Sitze (oft Polster- oder Sattlerarbeiten), große, gut ablesbare Instrumente, einfaches Lenkrad und viel Blecharoma. Originalausstattungen sind mittlerweile selten und werden häufig durch modernere Sitze mit Kopfstützen und Gurten ersetzt. Der große Nutzwerteffekt gilt auch für die Ladefläche dank der riesigen Heckklappe. Farbauswahl war meist einfarbig, teils wurden zweifarbige Lackierungen angeboten. Zubehör wie Radio, Lautsprecher oder elektronische Zündung konnte problemlos nachgerüstet werden. Die kantige Außenform und die eingelassenen Scheinwerfer sind prägende Designelemente.

Weitere relevante Details

Die Dyane genießt in Classic-Car-Kreisen den Ruf als "Gutelauneauto" und wird häufig innerhalb von Familien weitergegeben. Die Fahrzeuge sind meist leidenschaftlich gepflegt, und viele verfügen über Classic Data- oder individuelle Gutachten. Historische Fahrzeugdokumente sind bei vielen Angeboten vorhanden. Zudem ist die Dyane durch ihre robuste Mechanik oft Grundstock für eigene Restaurationen und persönliche Umbauten.

Zusammenfassung – Citroën Dyane als Oldtimer

Die Citroën Dyane verbindet französischen Pragmatismus, robuste Bauweise und einfachen Nutzwert wie kaum ein anderes Fahrzeug aus ihrer Ära. Ihre Technik ist wartungsfreundlich, Ersatzteile sind verfügbar, und insbesondere die Dyane 6 bietet durch Motorleistung und 12-Volt-System viele Vorteile. Wer einen ehrlichen, charismatischen Klassiker sucht und Wert auf Alltagstauglichkeit legt, wird an der Dyane lange Freude haben.