Rover Mini Oldtimer kaufen
Der Rover Mini war ein Kleinwagen des britischen Automobilherstellers Rover, der in verschiedenen Versionen von 1959 bis 1999 hergestellt wurde.
Die Geschichte des Rover Mini
Die Entwicklung des Rover Mini geht auf Alec Issigonis zurück, der die erste Skizze des Fahrzeugs auf eine Serviette zeichnete und somit den Grundstein für eines der bekanntesten Automobile weltweit legte. Ausschlaggebend für die Entwicklung des Kleinwagens war unter anderem die Sueszkrise von 1956 – im Zuge dieser Energiekrise kam es zu Auswirkungen auf die westliche Welt und die Automobilindustrie passte sich entsprechend an. Ziel war es, ein möglichst kleines, sparsames und günstiges Fahrzeug herzustellen. Zu Beginn der Produktion wurde der Wagen als Austin Seven und Morris Mini angeboten, später folgte der Rover Mini und ab 1969 wurde Mini zur eigenen Marke und das Modell trug nun den Namen Mini Mini. Insgesamt wurden 5.387.862 Exemplare des Mini hergestellt, somit ist der Wagen bis heute das meistverkaufte britische Automobil überhaupt.
Der Rover Mini im Detail
Der Rover Mini wurde mit einem quer eingebauten Frontmotor ausgeliefert, der bereits im Austin A30 zum Einsatz gekommen war. Das Getriebegehäuse war unterhalb des Motors angeflanscht und schloss nach unten hin mit der Ölwanne ab – auf diesem Weg konnte das Getriebe mit dem Motoröl geschmiert werden. Der Kühler befand sich zwischen dem Motor und dem linken Vorderrad, um den Einsatz von sperrigen Stahlfedern zu vermeiden wurden platzsparende Gummifederungen entwickelt. Durch die Verwendung von 10 Zoll Rädern und den minimal gehaltenen Karosserieüberhängen bot das nur knapp drei Meter lange Fahrzeug Platz für vier Erwachsene Mitfahrer. Der Rover Mini war mit einem 34 PS starken Motor ausgestattet, der über einen Hubraum von 848 cm³ verfügte und den Wagen auf maximal 115 km/h beschleunigte. Die Kraftübertragung erfolgte mit Hilfe einer manuellen Viergangschaltung auf die Vorderachse, die Gänge 2-4 waren synchronisiert. Der Rover Mini wurde mit einer selbsttragenden Ganzstahlkarosserie mit Hilfsrahmen vorne und hinten ausgeliefert. Die Vorderachse verfügte über doppelte Dreiecksquerlenker, an der Hinterachse kamen Längslenker zum Einsatz. Bei einem Radstand von 2032 mm betrug das Leergewicht ohne Fahrer 620 kg. Bis heute gehört der Rover Mini zu den meistgesuchten Oldtimern überhaupt und hat eine weltweite Fangemeinde, die sich in unzählige Clubs und Vereine unterteilt.
Suchergebnisse

1995 | Rover Mini British Open Classic
BELLISSIMA MINI** BritishoPEN ANNIVERSARIO ** praticamente ** N U O V A**

1993 | Rover Mini British Open Classic
Very pleasant to drive, single owner, complete preservative restoration


1992 | Rover Mini Cooper 1,3
MINI Cooper Car&Driver Ausstattung, Connolly Leder

1998 | Rover Mini "Paul Smith"
Rover Mini Paul Smith Edition


1998 | Rover Mini "Paul Smith"
Mein Erstes Auto

1990 | Rover Mini Cooper 1,3
ROVER MINI RSP 1990 Manual Petrol

1997 | Rover Mini Cooper 1,3i
MINI Cooper Faltdach, restauriert, Motor revidiert

1993 | Rover Mini Cabriolet
MINI 1300 Cabriolet | 3482 Km | Zeer goede staat | 1993

1991 | Rover Mini Cooper 1,3
MINI 1300 Cooper | 1 Eigenaar | Zeer goede staat | 1991

1991 | Rover Mini Mayfair
POWER STEERING

1990 | Rover Mini Cooper 1,3
Dieses Fahrzeug finden sie auf der Classic Expo 2023 in Salzburg

1991 | Rover Mini Cooper 1,3
ROVER Mini 1.3 cat Cooper

1995 | Rover Mini Cooper 1,3i
ROVER Mini 1.3i cat Cooper PERFETTA!!