Buchtipp | Restomods – Improving the Classics

Entweder man hasst sie – oder man liebt sie: Restomods. Dahinter verbergen sich alte Fahrzeuge mit moderner Technik, gerne auch optisch etwas aufgefrischt. Wer also beispielsweise einen Porsche 911 aus den 70er Jahren besitzt, aber gerne heutige Bremsen und ABS haben möchte, dazu gerne 100 oder 200 PS mehr und Scheinwerfer, die in der Nacht leuchten und nicht funzeln, der geht zu Firmen wie Sander (ehemals Mletzko) oder Singer und lässt sich dort die gewünschte Melange bauen.
Es gibt mehr Hersteller, die sich um dieses Genre kümmern, als man vermutet: Eagle baut neue Jaguar E-Type Lightweight; Automobili Amos verkauft einen neuen Lancia Delta Futurista, der den Klassiker Delta Integrale neu interpretiert und Jensen International hat sich des längst verblichenen – aber immer noch beeindruckenden – Interceptor angenommen und ihn den heutigen Standarts gemäß neu interpretiert. Eigentlich ist nahezu jeder Klassiker dazu geeignet, generalstabsmäßig überholt zu werden – so auch der Nissan 240 Z, dem dereinst Albrecht Graf Goertz seine schöne Form verpasste. Und Thornley Kelham hat sich sogar an den Umbau der legendären Lancia Aurelia gewagt. Mein Liebling wäre jedoch die Neuinterpretation des Lancia 037 – in dem saftigen Dunkelgrün, wie er auf Seite 189 sein spoilerbewehrtes Heck zeigt.
Bart Lenaerst nähert sich umfassend, aber vorsichtig dem Thema Restomods
Das bereits mit vielen Buch- und Designpreisen ausgestattete belgische Team Bart Lenaerts und Lies de Mol hat dem Thema ein opulentes Buch gewidmet und sich dem Thema gleichermaßen mit Optik und Text vorsichtig genähert, um die Originalitäts-Puristen nicht zu sehr zu erschrecken. Interessant zu lesen und empfohlen, um die Begeisterung für dieses Auto-Genre zu wecken. Neben den Büchern (Norma-/Edelausgabe) gibt es auch 13 Poster der im Buch erwähnten Modelle zum Preis von jeweils 35,- Euro.
Erschienen: 11/2022
ISBN: 978-94-64590029
Restomods – Better Faster Cooler von Bart Lenaerts und Lies de Mol ist im Buchhandel Ihres Vertrauens oder direkt bei Waft publishing verfügbar.
Fotos Waft publishing
Weitere Artikel

Buchtipp | Hallo Fahrerlager – Moments & Memories
Unter dem Titel Hallo Fahrerlager hat Rainer Braun im Laufe der vergangenen Jahre – genauer gesagt seit 1998 – eine Vielzahl von erst kleinen und dann immer größeren Büchern – genauer gesagt zehn Bücher – über seine Erlebnisse und Erinnerungen als Streckensprecher, als Moderator und als Rennfahrer geschrieben. weiterlesen Buchtipp | Hallo Fahrerlager – Moments & Memories

Kolumne Zeitsprünge | Artega GT – Warum nicht etwas Neues wagen?
Klein, agil und leicht – der Artega GT wandelt auf den Spuren klassischer Sportwagen. Der Preis für den Fahrspaß: 74.983 Euro. Ein Fahrbericht aus dem Jahr 2008. weiterlesen Kolumne Zeitsprünge | Artega GT – Warum nicht etwas Neues wagen?

Buchtipp | Paolo Martin – Visionär des Designs
Wer glaubt, dass die Herren Pininfarina, Bertone oder Zagato selbst Designer waren, liegt ziemlich falsch – es waren Unternehmer, die mit einem ausgezeichneten Geschmack phantastische Designer beschäftigten weiterlesen Buchtipp | Paolo Martin – Visionär des Designs