Buchtipp | Fit for a King – Eines Königs würdig

Der Iran wurde über rund 2.500 Jahren hinweg von Monarchen regiert, die Imperien aufbauten und verloren, erneut aufbauten – wichtiger wurden und an Macht wieder verloren. Was eben in zweieinhalb Jahrtausenden so geschehen kann. In den Zeiten, in denen sie die große Teile der damals bekannten Welt beherrschten erhielten sie auch den Titel „Shahanshah“ – das war der „König der Könige“. Geld und Macht war nie ein Thema, und so kamen auch rasch nach der Erfindung des Automobils die ersten Gefährte nach Teheran – das erste Auto war ein Gardner-Serpollet 10 hp, den der damalige Herrscher 1903 in Europa sah, begutachtete und erwarb. Zusammen mit einem gleich mitangestellten französischen Fahrer erregte das Automobil entsprechend Aufmerksamkeit, rasch folgten weitere Fahrzeuge.
Fit for a King – Die faszinierende Sammlung des Shah
Das resultierte letztlich in eine immer größer werdende Sammlung, die von Mohammad Reza Shah Pahlavi – dem letzten Shah des Iran – dramatisch vergrößert wurde. Er war Auto-Afficionado und hatte die finanziellen Möglichkeiten, sich jeden Wunsch zu erfüllen, kein Wunder, dass die kaiserlichen Garagen mit Modellen wie einem Mercedes-Benz 500 K „Autobahnkurier“, diversen Hispano-Suiza-, Rolls-Royce- und Pegaso-Modellen gefüllt waren. Borzou Sepasi hat die Geschichte der Sammlung minutiös recherchiert und ein Buch geschaffen, dass dem manischen Sammler gerecht wird – es würde den Platz sprengen, hier alle Fahrzeuge zu erwähnen. Nur ein paar absolute Highlights: Ferrari 500 Superfast, Porsche 934, Panther 6, diverse Lamborghini Miura und Countach LP 400. Und nicht zu vergessen: Der erste Maserati 5000 GT – noch mit einem echten 450 S-Rennmotor. Ein faszinierendes Buch über eine faszinierende Sammel-Leidenschaft – und zugleich eine Geschichte der iranischen Automobilkultur.
Barzou Sepasi: Fit for a King, The Royal Garage of the Shahs of Iran, Dalton Watson, Düren, $ 150, –
Erschienen: 05/2022
ISBN: 978-1-85443-292-9
Barzou Sepasi: Fit for a King, The Royal Garage of the Shahs of Iran ist im Buchhandel Ihres Vertrauens oder direkt beim Verlag Dalton Watson verfügbar.
Fotos Dalton Watson
Weitere Artikel

Buchtipp | Hallo Fahrerlager – Moments & Memories
Unter dem Titel Hallo Fahrerlager hat Rainer Braun im Laufe der vergangenen Jahre – genauer gesagt seit 1998 – eine Vielzahl von erst kleinen und dann immer größeren Büchern – genauer gesagt zehn Bücher – über seine Erlebnisse und Erinnerungen als Streckensprecher, als Moderator und als Rennfahrer geschrieben. weiterlesen Buchtipp | Hallo Fahrerlager – Moments & Memories

Kolumne Zeitsprünge | Artega GT – Warum nicht etwas Neues wagen?
Klein, agil und leicht – der Artega GT wandelt auf den Spuren klassischer Sportwagen. Der Preis für den Fahrspaß: 74.983 Euro. Ein Fahrbericht aus dem Jahr 2008. weiterlesen Kolumne Zeitsprünge | Artega GT – Warum nicht etwas Neues wagen?

Buchtipp | Paolo Martin – Visionär des Designs
Wer glaubt, dass die Herren Pininfarina, Bertone oder Zagato selbst Designer waren, liegt ziemlich falsch – es waren Unternehmer, die mit einem ausgezeichneten Geschmack phantastische Designer beschäftigten weiterlesen Buchtipp | Paolo Martin – Visionär des Designs