|

FIAT 130 Oldtimer kaufen

Der FIAT 130 markiert Fiats mutigen Schritt in die Oberklasse: Viel Technik, hochwertiges Design von Pininfarina und seltener V6-Power machen ihn heute zum exklusiven Klassiker, der als Limousine oder Coupé für Kenner stets etwas Besonderes bleibt.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/37 von FIAT 130 Coupé (1974)
1 / 37

1974 | FIAT 130 Coupé

Fiat 130 Automatic - 3ème main - Bon état - Garantie

27.500 €
🇫🇷
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/66 von FIAT 130 Coupé (1972)
1 / 67

1972 | FIAT 130 Coupé

Fabelhaftes Design und unerwarteter Komfort gepaart mit einem 3.2 Liter V6. Der Fiat 130 Coupé ist ein italienisches Meisterwerk.

31.129 €
🇨🇭
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von FIAT 130 / 3200 (1974)
1 / 15

1974 | FIAT 130 / 3200

130 Berlina 3200

13.000 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/14 von FIAT 130 Coupé (1974)
1 / 14

1974 | FIAT 130 Coupé

Sehr gepflegt, aus Spezialistenhand

26.900 €
🇦🇹
Händler
Fahrzeug ansehen

"FIAT 130" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "FIAT 130" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/44 von FIAT 130 Coupé (1972)

1972 | FIAT 130 Coupé

19.950 €vor 3 Monaten
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/16 von FIAT 130 Coupé (1975)

1975 | FIAT 130 Coupé

Fiat 130  Coupe 3200

12.900 €vor 6 Monaten
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/18 von FIAT 130 Coupé (1971)

1971 | FIAT 130 Coupé

18.500 €vor 7 Monaten
🇳🇱
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von FIAT 130 Coupé (1972)

1972 | FIAT 130 Coupé

FIAT 130 Coupe Manuale ASI PRENOTATA

22.900 €vor 9 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/12 von FIAT 130 / 3200 (1973)

1973 | FIAT 130 / 3200

Berlina, cambio manuale

16.500 €letztes Jahr
🇮🇹
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von FIAT 130 Coupé (1976)

1976 | FIAT 130 Coupé

FIAT 130 Coupe 3.2 V6 165 CV Automatic - Blindata

37.500 €letztes Jahr
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von FIAT 130 Coupé (1972)

1972 | FIAT 130 Coupé

FIAT 130 Coupe Manuale ASI

24.900 €letztes Jahr
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von FIAT 130 Coupé (1972)

1972 | FIAT 130 Coupé

Fiat - 130 Coupé Automatica - 1972

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von FIAT 130 Coupé (1973)

1973 | FIAT 130 Coupé

Fiat - 130 Coupé - 1973

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von FIAT 130 / 3200 (1974)

1974 | FIAT 130 / 3200

Fiat - 130 Berlina Automatic - 1974

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/49 von FIAT 130 Coupé (1973)

1973 | FIAT 130 Coupé

29.000 €vor 2 Jahren
🇮🇹
Händler

Geschichte des FIAT 130

Der FIAT 130 wurde 1969 eingeführt und richtete sich als Flaggschiff an eine anspruchsvolle Klientel – als Nachfolger der FIAT 1800, 2100 und 2300. Die Limousine war mit einem 2,9-Liter-V6 aus der Hand von Aurelio Lampredi ausgerüstet, der sowohl bei FIAT als auch bei Ferrari für Motorenentwicklung stand. 1971 folgte das elegante Coupé von Pininfarina, entworfen unter Mitwirkung von Leonardo Fioravanti und Paolo Martin. Trotz wegweisender Technik wie Einzelradaufhängung rundum, klimatisierten Innenräumen und serienmäßigen Scheibenbremsen blieb der kommerzielle Erfolg aus – zu groß, zu durstig und zu teuer für die meisten Käufer. Die Limousine lief 1976 nach über 15.000 gebauten Exemplaren aus, das Coupé folgte ein Jahr später nach etwa 4.500 Einheiten.

Modellgeschichte des FIAT 130

Am Anfang stand die 1969 vorgestellte Limousine (Berlina) mit 140 PS starkem V6, später auf 160 PS gesteigert. 1971 kam ein generelles Update: Der 3,2-Liter-V6 mit 165 PS, jetzt im Coupé, brachte ein spürbares Plus an Leistung. Das Coupé, komplett bei Pininfarina gebaut, überzeugte mit einer exklusiven Linie und hochwertigem Interieur. Die Ausstattung der 130-Reihe setzte Maßstäbe und umfasste elektrische Fensterheber, Holzarmaturen, Ledersitze und auf Wunsch Automatikgetriebe. Nachfolger im klassischen Sinne gab es nicht; der 130 markierte Fiats letzten Versuch im Oberklasse-Segment.

Besonderheiten und Highlights des FIAT 130

Kaum ein anderes Fiat-Modell wurde so kompromisslos auf Komfort und Technik getrimmt: Einzelradaufhängung, obligatorische Servolenkung, durchgehende Scheibenbremsen und elektrische Helferlein sorgten für einen Oberklasse-Charakter. Das von Lampredi entworfene V6-Triebwerk, der Mix aus robustem Graugussblock und Leichtmetallkopf sowie die charakteristisch schräg stehenden Ventile lieferten einen eigenständigen Sound. Besonders begehrt: die seltenen Fahrzeuge mit originalem 5-Gang-ZF-Schaltgetriebe. Mit nur rund 4.400 gebauten Coupés (davon ca. 800 mit Schaltgetriebe) ist der FIAT 130 ein exklusives Sammlerstück. Auch im Oldtimerhandel bleibt er eine Ausnahmeerscheinung: Laut Datenbank fallen 100% aller FIAT-Oldtimer-Angebote auf dieses Modell – eine absolute Rarität.

Technische Daten des FIAT 130

Sondermodelle und Einzelanfertigungen des FIAT 130

Abseits der regulären Limousine und des Coupés gab es außergewöhnliche Einzelstücke: Pininfarina entwickelte speziell die Shooting-Brake-Studie "130 Maremma" (drei Türen, 1975) und die noble Limousine "130 Opera" (vier Türen, 1974). Beide Fahrzeuge blieben Prototypen und gingen nie in Serie – dennoch genießen sie unter Kennern einen fast mythischen Status. Zudem existieren vereinzelt individuelle Kombiaufbauten sowie Sonderexemplare für prominente Italiener, etwa die legendäre Familienstation für die Agnelli-Dynastie.

Bekannte Schwachstellen und Wartung

Typisch für ausgewachsene FIATs der 1970er sind problematische Stellen: Eine solide Rostvorsorge fehlte ab Werk, daher sollten Schweller, Kanten und Radläufe gründlich geprüft werden. Die exklusive Technik (V6, Einzelradaufhängung, Hydraulik, Automatik) verlangt regelmäßige Wartung und kann bei Vernachlässigung teuer werden. Einzelne Ersatzteile, speziell spezifische Karosserieteile und Innenausstattung, sind rar und teils hochpreisig. Wer einen 130 erwerben möchte, sollte auf lückenlose Historie und dokumentierte Pflege achten, da nachträgliche Instandsetzungen aufwendig sind.

Motorisierung, Fahrverhalten und Technik

Das Fahrgefühl des FIAT 130 ist geprägt vom seidenweichen, drehfreudigen V6 – kerniger Klang, hohe Laufruhe, souveräne Kraftentfaltung. Dank Hinterradantrieb, Einzelradaufhängung und Servolenkung fährt er präzise und komfortabel, bleibt aber bei zügiger Gangart und in engen Kurven aufgrund seiner Masse behäbig. Coupé-Modelle überzeugen mit einer ausbalancierten Fahrwerksabstimmung und besserer Motorleistung. Serienmäßig starke Bremsen, Automatikgetriebe (Borg-Warner, 3-Gang) oder optional ein rares 5-Gang-ZF-Schaltgetriebe. Die Leistungsdaten: 165–180 PS, rund 190 km/h Spitze. Verbrauch und Ersatzteilsituation sind abseits des Mainstreams. Gefragteste Modelle: FIAT 130 Coupé 3,2 V6 (mit ZF-5-Gang-Schaltung), seltene Farbkombinationen (z. B. rotlederne Interieurs), Originalfahrzeuge mit italienischem Brief und gepflegter Historie.

Interieur, Ausstattung und Design des FIAT 130

Pininfarina verwandelte das Coupé mit klaren Linien, markanten Schultern und der rechteckigen, nur beim 130 verbauten Frontlampen-Anlage in ein echtes Individualisten-Fahrzeug. Innen dominiert feines Wurzelholz, ein mit Leder bezogenes oder originalem Velours versehenes Interieur, großzügige Rücksitze und ein vielfach variabler Kofferraum. Ausstattungsdetails wie elektrische Fensterheber, Klimaanlage, Holzlenkrad, Radiovorstufe und originale Cromodora-Felgen unterstreichen die Oberklasse-Ambitionen. Spezielle Zubehörpakete reichten von verschiedenen Lederausstattungen bis hin zu exklusiven Metallic-Lacken, die bis heute als selten gelten.

Weitere Besonderheiten

Einige Exemplare waren Rallye- oder Concours-Sieger (etwa Concours d'Elegance, Varsopolis 2019). Besonders gepflegte Fahrzeuge erzielen beständige Preise. Die Kombination aus Technik, Exklusivität und italienischer Historie macht den FIAT 130 zu einem gesuchten Kandidaten für Oldtimer-Treffen und Marken-Clubs. Fahrzeuge sind mit Classic- oder H-Kennzeichen problemlos zulassungsfähig.

Zusammenfassung zum FIAT 130

Der FIAT 130 gilt heute, vor allem als Coupé, als Exot unter den Oberklassemodellen der 1970er. Seine exklusive Technik, die designprägende Linienführung von Pininfarina und das seltene, hochwertige Interieur heben ihn aus der Masse heraus. Seltene Ausführungen, sauber gewartete Mechanik und eine lückenlose Historie sind Schlüsselmerkmale für den dauerhaften Werterhalt dieses Fahrzeugs.