|

Buick Oldtimer kaufen

Buick steht für luxuriöse US-Oldtimer mit markantem Design, großvolumigen Motoren und technischen Innovationen wie V8-Motor, Dynaflow-Automatik und elektrisch bedienten Komfortdetails. Die breite Modellpalette reicht von extravaganten Cabriolets bis hin zu großzügigen Limousinen; ausgewählte Modelle sind stark nachgefragt.

Weiterlesen

Zoekresultaten

Bild 1/38 von Buick Wildcat Convertible (1969)
1 / 38

1969 | Buick Wildcat Convertible

Echtes Sammlerstück mit extrem niedriger VIN 00005

27.900 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/55 von Buick Model 47 (1929)
1 / 55
Umbau
59.500 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/26 von Buick Electra 225 (1968)
1 / 26
26.499 €
🇳🇱
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/19 von Buick Special Serie 40 (1940)
1 / 19
89.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/9 von Buick Riviera (1973)
1 / 10
Gutachten

1973 | Buick Riviera

Buick Riviera 1973 – 7.5L V8, Automatic, Registered as Historic Vehicle (Poland)

34.900 €
🇵🇱
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/47 von Buick Skylark Coupe (1964)
1 / 47

1964 | Buick Skylark Coupe

Buick Skylark 1964

18.500 €
🇫🇷
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/29 von Buick 50 Super Riviera Hardtop (1958)
1 / 29
85.000 €
🇦🇹
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/20 von Buick 60 Century (1940)
1 / 20

1940 | Buick 60 Century

1940 Buick Eight Century

34.058 €
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/48 von Buick Regal Sedan (1996)
1 / 49

1996 | Buick Regal Sedan

Buick Regal 3.8 Custom Sedan

7.450 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Buick Roadmaster Serie 70 (1941)
1 / 51

1941 | Buick Roadmaster Serie 70

Buick Eight Roadmaster cabriolet

87.500 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Buick Riviera Coupe (1973)
1 / 50

1973 | Buick Riviera Coupe

Buick Riviera boat tail coupe

22.450 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Buick Electra 225 Hardtop (1976)
1 / 50

1976 | Buick Electra 225 Hardtop

Buick Electra Limited 4-door Sedan Hardtop

19.900 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Buick Special Serie 40 (1939)
1 / 50
59.044 €
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/5 von Buick Modell 10 (1909)
1 / 5

1909 | Buick Modell 10

BUICK 1909 MODEL 10

44.000 €
🇫🇷
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/38 von Buick Serie 50 (1933)
1 / 38

1933 | Buick Serie 50

Buick “Albemarle” Drop Head Coupè by Carlton Carriage Company – 1933

30.000 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen

Geschichte von Buick

Die 1903 in Michigan gegründete Marke Buick legte den Grundstein für General Motors und zählt heute zu den ältesten noch produzierenden Automarken Amerikas. Buick diente schon früh als Innovationsmotor im Konzern: Bereits in den 1930ern prägten Reihenachtzylindermotoren, Geräuschdämmung, elektrische Uhren und erweiterte Komfortausstattungen das Angebot. In den Nachkriegsjahren setzte sich Buick mit Modellen wie Roadmaster, Super und Riviera durch und führte technologische Meilensteine wie das Dynaflow-Automatikgetriebe ein. Die unterschiedlichen strategischen Ausrichtungen – vom erschwinglichen Luxus mit hohem Komfort bis zur sportlichen Oberklasse – kennzeichnen die Modellgeschichte. Während die Marke in den 1950ern insbesondere für ihre ausladende Karosserieform, große Weißwandreifen und auffällige Zweifarb-Lackierungen bekannt wurde, standen in den 1980ern und 1990ern insbesondere Technik, Komfort und Zuverlässigkeit im Vordergrund.

Modellreihen und Entwicklung

Frühe Buick-Reihen wie die K-Serie setzten auf Sechszylindermotoren und robustes Chassis. In den späten 1930er und 1940er Jahren folgten beliebte Modelle wie Standard Six, Special, Roadmaster, Super, Century und Limited. Mit der Einführung der V8-Motoren in den 1950ern und neuen Baureihen wie der Electra, LeSabre oder Wildcat weiteten sich sowohl die technische Vielfalt als auch das Karosserieangebot aus. Besonders prägnant sind der Riviera (sportliches Oberklasse-Coupé), Skylark (u.a. Jubiläumsmodelle) sowie der Estate Wagon, oft mit aufwendigen Woodie-Karosserien. In den 1970er und 1980er Jahren setzte Buick verstärkt auf Leichtbau, Frontantrieb und kompaktere Modelle wie Regal, Reatta oder Park Avenue. Als Klassiker gelten nach wie vor Roadmaster, Riviera, Skylark, Electra und vielfältige Spezialausführungen der 1950/60er.

Besonderheiten und Highlights

Charakteristisch für Buick sind technische Innovationen (u.a. Dynaflow-Getriebe, elektrische Fensterheber und Sitze, Servolenkung, abblendbarer Innenspiegel), gehobener Geräuschkomfort und eine umfangreiche Serien- bzw. Sonderausstattung. Unverwechselbar bleibt das markante Design mit viel Chrom, den typischen „VentiPorts“ (Bullaugen in den Kotflügeln) und extrabreiten Weißwandreifen. Original-Farben wie Lido Lavender oder Nile Green und luxuriöse Interieurs mit Leder, Brokat oder Cordaveen-Vinyl unterstreichen den Premiumanspruch. Im Marktvergleich gehören z. B. der Riviera (6,8 % Angebotsanteil, 14,4 % Nachfrageanteil) und der Roadmaster (5,8 % Angebotsanteil, 8,7 % Nachfrageanteil) zu den meistgesuchten und -angebotenen Baureihen aus dem Hause Buick.

Technische Daten

Sondermodelle und seltene Editionen

Zu den bekanntesten Sondermodellen zählen die Buick Skylark-50-Jahre-Jubiläumsmodelle von 1953 mit aufwendigen Individualisierungen (z.B. eingravierter Erstbesitzer). Der Estate Wagon ist bei Liebhabern als original „Woodie“ hoch geschätzt, selten und entsprechend sammelwürdig. Der Riviera GS ist ein Beispiel für ein Hochleistungsmodell mit sportlicher GT-Charakteristik, geringer Stückzahl und besonders kräftigen V8-Motoren. Auch Einzelanfertigungen wie der Reatta aus den 1980ern, Park Avenue-Luxuseditionen oder besonders erhaltene Modelle mit H-Zulassung/Matching Numbers werden von Kennern geschätzt.

Motorisierung, Fahrverhalten und Getriebe

Buick-Fahrzeuge sind bekannt für laufruhige, großvolumige Reihenachtzylinder und später beeindruckend durchzugsstarke V8-Motoren. Das Dynaflow-Automatikgetriebe steht für komfortbetontes Fahrverhalten ohne spürbare Schaltvorgänge; Servolenkung und Bremskraftverstärker steigern den Langstreckenkomfort. Ab den 1980er Jahren finden sich vielfach auch frontgetriebene Modelle mit zuverlässigen 3,8L-V6-Motoren. Viele Modelle bieten eine selbstnivellierende Hinterachse oder Luftfederung, große Kofferräume und viel Platz für bis zu acht Passagiere. - Buick Riviera: Markantes Hardtop-Coupé, oft mit kraftvollen 401, 425 oder 455 cui V8.

  • Roadmaster: Geräumige Limousine/Kombi mit Straight-8 (Vorkriegsmodelle) bzw. V8 (ab den 1950ern).
  • Buick Skylark: Sondermodell, u.a. als Jubiläumsmodell 1953, bekannt für seinen V8 und individuelles Interieur.
  • Electra: Komfortabler „Full-Size“-Wagen, oft mit umfangreicher Luxusausstattung.
  • Wildcat: Sportlicher Vertreter mit großvolumigem V8 und Dynamikfokus.

Exterieur, Interieur und Sonderausstattungen

Originales Buick-Design der 1930er bis 1960er: markante, breite Frontpartien mit üppigem Chromschmuck, die „VentiPorts“ und charakteristische Zweifarb-Lackierungen. Limousinen, Coupés und Cabriolets bieten viel Platz, aufwendiges Holzdekor (Estate Wagon), Polster aus Leder, Brokat oder Samt und zahlreiche Komfortfeatures wie Klima, elektrische Fensterheber, Sitzverstellung oder elektrisch/hydraulisch betätigte Verdecke. Besonders gefragt sind Sonderlackierungen (z.B. pastellige Farbtöne), spezielle Radzierblenden oder periodisch korrekte Accessoires. Viele Modelle ab Werk mit Radios, elektrisch ausfahrbaren Antennen, abbl. Innenspiegel und Tempomat.

Weitere Besonderheiten

Buick-Oldtimer werden aufgrund hoher Solidität, sehr guter Ersatzteilversorgung und langjähriger Clubszene in Deutschland sowie Europa gern restauriert und gepflegt. Besonders originale Ausführungen, umfangreiche Bordliteratur, Matching Numbers und vollständige Dokumentation sind wertsteigernd. Für eine historische Zulassung (H-Kennzeichen) und Eintragung im Originalzustand sollten Authentizität und Zustand geprüft werden.

Zusammenfassung

Ein Buick-Oldtimer bietet komfortbetonten US-Luxus, umfangreiche Ausstattung und technische Innovationen aus über 100 Jahren Automobilbau. Besonders Baureihen wie Riviera, Roadmaster, Electra, Skylark oder Special setzen Maßstäbe für klassischen Stil, viel Platz und begehrenswerte V8-Motoren. Ob rarer Skylark-Jubiläum, eleganter Riviera oder massiver Roadmaster – Buick steht für individuellen, amerikanischen Automobilcharakter mit starker Marktdurchdringung, nachgewiesener Zuverlässigkeit und markantem Auftritt.