Lancia Trevi Oldtimer kaufen
Der Lancia Trevi ist eine seltene viertürige Stufenhecklimousine, die von 1980 bis 1984 gebaut wurde und Technik mit der Beta Berlina teilt. Besonders bekannt ist der Trevi für seine innovative Volumex-Version mit Kompressoraufladung – als einer der ersten Serienwagen in Italien mit mechanischer Aufladung nach dem Zweiten Weltkrieg.
Suchergebnisse
Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Lancia Trevi, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserieren"Lancia Trevi" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Lancia Trevi" machen.
1982 | Lancia Trevi 2000 I.E.
Lancia Trevi 2000 carburatore 115 cv
1982 | Lancia Trevi 2000 I.E.
1982 | Lancia Trevi 2000 I.E.
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Lancia Trevi, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserierenGeschichte des Lancia Trevi
Der Lancia Trevi wurde 1980 als Weiterentwicklung der Beta-Reihe eingeführt. Er setzte auf ein konventionelleres Stufenheck, um eine spezifische Käuferschicht anzusprechen, die Wert auf Komfort und klassische Linien legte. Die Basis bildete die Technik der Beta Berlina, die für ihre ausgewogene Fahrwerksgeometrie und Zuverlässigkeit bekannt war. Mit dem Trevi führte Lancia eine eigenständige Interpretation italienischer Limousinen-Kultur ein und unterstrich die Kompetenz in Sachen Motorenbau und Innovation. Mitte der 1980er-Jahre endete die Produktion, seine Volumex-Version hat in der Szene einen festen Platz erhalten.
Modellhistorie des Trevi
Der Trevi trat als Evolutionsstufe des Lancia Beta Berlina an und verfolgte das Ziel, die Mittelklasse mit italienischer Eleganz und fortschrittlicher Technik zu beleben. Der Vorgänger war entsprechend die Beta Berlina, während der Trevi als eigenständige Modellreihe keine direkte Nachfolge erhielt – er stand am Übergang zu den späteren Lancia-Limousinen wie Thema und Prisma.
Besonderheiten und Highlights des Lancia Trevi
Einen besonderen Stellenwert nimmt beim Trevi der Volumex-Motor ein: Mit Roots-Kompressor steigerte Lancia 1982 die Leistung und sorgte für beeindruckende Fahrleistungen in der Mittelklasse. Der Trevi war einer der ersten europäischen Serienwagen mit Kompressor nach Kriegsende. Zusammen mit der komfortablen, geräumigen Karosserie und überdurchschnittlich agiler Fahrwerksabstimmung hebt sich der Trevi von anderen Limousinen seiner Zeit ab.
Technische Daten des Lancia Trevi
Sondermodelle und seltene Varianten
Der Trevi Volumex (VX) sticht als besonders innovative Ausführung hervor: Der von Lancia verwendete Roots-Kompressor machte ihn zum ersten seriengefertigten europäischen Straßenwagen mit mechanischer Aufladung seit dem Zweiten Weltkrieg. Darüber hinaus existiert mit dem Beta Trevi VX Bimotore ein Einzelstück, das für den Motorsport entwickelt wurde und über zwei Kompressormotoren verfügte.
Schwachstellen und bekannte Problembereiche
Die Technik des Trevi basiert auf der Beta-Plattform, für die Korrosionsschutz ein sensibles Thema ist – insbesondere Radläufe, Schweller und Achsaufnahmen müssen genau inspiziert werden. Die Kompressormotoren benötigen regelmäßige Wartung der Kompressor-Komponenten und eine akkurate Gemischaufbereitung. Die Bordelektrik und Einspritzanlage verlangen ein wachsames Auge auf altersbedingte Kontaktprobleme. Fahrwerkskomponenten wie Stabilisatorlager und Dämpfer verdienen, wie bei italienischen Fahrzeugen dieser Baujahre üblich, besondere Beachtung.
Motor, Fahrverhalten und Fahrleistungen
Die Motorenpalette reicht vom lebendigen 1,6-Liter bis zum kräftigen 2,0-Liter-Aggregat. Das Topmodell Trevi Volumex liefert dank Kompressor eindrucksvolle Durchzugswerte und hohe Laufruhe, gekoppelt mit dem typischen Vierzylinder-Sound der Ära. Das aufwendig abgestimmte Fahrwerk mit Einzelradaufhängung an allen vier Rädern gibt dem Trevi ein direktes Fahrgefühl und viel Komfort. Die Lenkung arbeitet präzise, der Wendekreis bleibt kompakt, was insbesondere im urbanen Umfeld Vorteile mit sich bringt.
Besonders gefragt ist der Lancia Trevi Volumex (VX) dank seines innovativen Kompressormotors und seiner Seltenheit. Die Kombination aus Alltagskomfort und Leistung hebt diese Variante im Sammlermarkt hervor.
Design – Karosserie, Innenraum und Ausstattung
Die Karosserie des Lancia Trevi setzt auf kantige, klassische Limousinenproportionen mit eleganten Details, die klar an die italienische Formensprache der frühen 1980er-Jahre anknüpfen. Das Interieur hebt sich durch üppige Instrumentierung, viel Platz auf allen Sitzen und markante grafische Gestaltung ab. Materialien wie Velours und hochwertige Kunststoffe sind typisch für italienische Limousinenkonzepte dieser Zeit. Die umfangreiche Serienausstattung umfasste elektrische Fensterheber, zahlreiche Ablagen und eine für Lancia typische, ergonomische Armaturentafel. Sonderausstattungen wie Klimaanlage oder originalgetreue Alufelgen sind selten, jedoch gesucht.
Weitere Besonderheiten
Ein herausragendes Einzelstück ist der Beta Trevi VX Bimotore, ein Motorsport-Prototyp mit zwei Kompressormotoren, der ab Werk entstand. Sein Konzept macht ihn zu einer Kuriosität im automobilen Kosmos der 1980er-Jahre und unterstreicht Lancias Innovationsgeist.
Zusammenfassung
Der Lancia Trevi ist unter den historischen Limousinen ein technisch wie konzeptionell eigenständiges Fahrzeug. Besonders die Volumex-Variante begeisterte durch ihre Kompressortechnik, die Fahrleistungen und Exklusivität vereinte. Die Seltenheit, innovative Technik und typisch italienische Gestaltung machen den Trevi heute zu einem besonderen Angebot für Kenner der Marke und italienischer Fahrzeugkultur.