Lancia 2000 Oldtimer kaufen
Der Lancia 2000 steht für technische Raffinesse, luxuriöse Materialien und ausgefeilte Fahrwerksmechanik. Als letztes autonom entwickeltes Modell der Marke vereint er italienisches Design mit innovativem Boxer-Motor und ist heute ein begehrtes Sammlerstück für Kenner.
Suchergebnisse

1973 | Lancia 2000 Iniezione
Lancia 2000 I.E. in stunning original condition, LHD For Sale

1971 | Lancia 2000
LANCIA 2000 carburatori
"Lancia 2000" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Lancia 2000" machen.
1972 | Lancia 2000 Coupe
1973 | Lancia 2000 Coupe HF
Restaurata recentemente
1972 | Lancia 2000 Coupe HF
FLAVIA HF - RESTAURO TOTALE
1971 | Lancia 2000
LANCIA 2000 carburatori
1973 | Lancia 2000
Lancia - 2000 - NO RESERVE - 1973
1971 | Lancia 2000 Coupe HF
1 of 1229
1973 | Lancia 2000 Coupe HF
LANCIA Flavia 2000 COUPE' HF
1973 | Lancia 2000 Coupe HF
LANCIA 2000 HF ( UNICA PER TIPOLOGIA DI RESTAURO)
1972 | Lancia 2000 Coupe HF
restaurata totalmente
1972 | Lancia 2000 Coupe HF
1972 | Lancia 2000
Lancia - Lancia 2000 Berlina - 1972
1972 | Lancia 2000 Coupe HF
Geschichte des Lancia 2000
Der Lancia 2000 wurde ab Herbst 1970 als Nachfolger der Flavia-Baureihe vorgestellt und war das erste große Modell nach der Übernahme durch Fiat, aber noch weitgehend eigenständig entwickelt. Die Modellreihe entstand als Limousine (Berlina) und wurde auf Basis des Flavia mit markanten Lancia-Designanleihen, wie dem typischen Kühlergrill, von Pietro Castagnero gestaltet. Luxuriöse Innenausstattung mit Echt-Holzelementen, Velour, elektrisch betriebenen Fensterhebern und aufwendigem Schallschutz machten den Lancia 2000 zur Ausstattungsreferenz im Segment. Die Produktion endete im Dezember 1974 bei einer Gesamtstückzahl von 14.500 Einheiten – davon 5.500 mit Bosch-D-Jetronic Einspritzung.
Modellgeschichte
Lancias 2000 basiert technisch auf dem Flavia, den er ab 1970 ablöste. Die Limousine (Berlina, Typ 820.416) erschien zeitgleich mit den letzten Ausläufern des Flavia, während das Coupé ab 1971 als eigenständige Variante (interne Bezeichnung 820.230) von Pininfarina gestaltet wurde. Mit dem Modelljahr 1972 kamen technische Evolutionen hinzu: Der Vergasermotor wurde wahlweise durch eine moderne D-Jetronic-Einspritzanlage ersetzt. Die Modellreihe brachte es auf verschiedene individuelle Ausstattungen und Versionen, darunter die sportliche HF-Variante für das Coupé. 1975 wurde die Baureihe eingestellt, Nachfolger wurde die Lancia Beta-Modellfamilie.
Besonderheiten des Lancia 2000
Der Lancia 2000 verfügte als einer der ersten Fahrzeuge seiner Klasse über einen quer verbauten 2,0-Liter-Boxermotor, oft kombiniert mit Bosch D-Jetronic-Einspritzanlage und Fünfgang-ZF-Getriebe mit Dog-Leg-Schaltung. Zu den luxuriösen Extras gehörten Klimaanlage, elektr. Fensterheber, Servolenkung und umfangreiche Schalldämmung. Das Fahrwerk mit Einzelradaufhängung und vier Scheibenbremsen setzte in den 1970ern Maßstäbe – ebenso der hohe Sitzkomfort und das edle Interieur. Durch das von Pininfarina entworfene Coupé und die besonders seltenen HF-Versionen mit speziellen Sportinstrumenten, Leichtmetallfelgen von Cromodora und Nardi-Holzlenkrad wurde der Lancia 2000 sowohl als stilvolles Reisemobil als auch als sportliche Variante angeboten. Im Angebot von Classic Trader sind Lancia 2000 Oldtimer mit einem Anteil von 52,7% bei den Lancia-Angeboten vertreten. Bei der Nachfrage wird er vor allem als 820.406 (Coupé) mit einem Anteil von 38,2 % der Suchanfragen gelistet, gefolgt vom 820.210 und anderen Varianten. Das unterstreicht die überdurchschnittliche Wertschätzung der Baureihe im Vergleich zu anderen Lancia-Modellen.
Technische Daten des Lancia 2000
Sondermodelle und rare Varianten
Besondere Sammlerstücke sind das Coupé HF (High Fidelity), das nur rund 2.500-mal gebaut wurde. Erkennbar u.a. an den maßgefertigten Cromodora-Magnesiumfelgen, an Ferrari-inspirierten Instrumenten und an der umfangreichen Komfort- und Sicherheitsausstattung. Einige Modelle waren mit Werksoption Lederpolsterung, Sonderfarben wie Schwarz, Bianco Saratoga und Marrone Paroli sowie Werksporträdern bestellbar. Exklusiv waren auch Modelle mit Klimaanlage und umfangreichem Bordwerkzeug.
Schwachstellen und typische Probleme beim Lancia 2000
Hauptproblem ist Rost – karosseriespezifische Schwachpunkte finden sich an Kotflügelkanten, Türunterkanten, Heckabschluss und Unterboden. Kurzlebige elektronische Komponenten und Ersatzteilverfügbarkeit bei Spezialteilen wie ZF-Getriebe, Scheinwerfern und Kunststoffelementen sind weitere Themen. Die robusten Motoren und Getriebe erreichen bei guter Pflege jedoch hohe Laufleistungen. Regelmäßige Wartung der Einspritzanlage (bei D-Jetronic) sowie Pflege der Komfortfeatures wie Fensterheber oder Klimaanlage sind empfehlenswert.
Motorisierung, Fahrleistungen und Fahrverhalten
Der Lancia 2000 bietet dank seines Boxermotors eine sehr laufruhige Charakteristik mit niedrigen Vibrationen. Die Leistung von 115–125 PS sorgt kombiniert mit dem Fünfgang-Schaltgetriebe für kraftvollen, langstreckentauglichen Vortrieb, wobei das Coupé HF mit 140 PS den sportlichen Höhepunkt bildet. Die Fahrzeuge überzeugen durch ihre exzellente Einzelradaufhängung und vier Scheibenbremsen, was damalige Medien ausdrücklich lobten. Frontantrieb und ausgeklügeltes Fahrwerk bieten auch bei hohen Geschwindigkeiten sichere Straßenlage. Besonders hervorzuheben sind:
- Berlina (820.416): komfortorientiert mit hohem Ausstattungsniveau.
- Coupé (820.230): Pininfarina-Design, edle Ausstattung, 2+2 Sitze, mechanische oder elektronische Einspritzung.
- HF Coupé: Sportvariante, bis 140 PS, technische Raffinessen wie Super-Duplex-Bremssystem, exklusive Felgen.
Innenraum, Komfort, Exterieur und Design
Das Design der Limousine orientiert sich an der Lancia-Tradition (Aurelia, Flavia), mit eleganten Proportionen, klaren Linien und ausgeprägtem Kühlergrill. Das von Pininfarina entworfene Coupé besticht durch das markante Schwalbenschwanzheck und ist gestalterisch von Ferrari-Modellen inspiriert. Zu den Besonderheiten gehören edle Holzapplikationen (Mahagoni/Ebenholz), samtige Sitzbezüge oder aufpreispflichtige Lederausstattung, hochwertiger Teppichboden, Moquette und elektrisch bedienbare Elemente wie Fensterheber. Im Zubehör waren Klimaanlage, Sonnenrollo und Nebelscheinwerfer bestellbar. 14-Zoll-Stahl- oder Leichtmetallfelgen (Cromodora) sorgten für ein elegantes Finish.
Weitere Besonderheiten und Hinweise
Viele originale Lancia 2000 werden heute mit Bordwerkzeug, Ersatzrad und den originalen Verkaufsunterlagen angeboten. Fahrzeuge mit vollständiger Werksausstattung und seltener Farbgebung sind besonders gesucht. Außerdem bieten die meisten Fahrzeuge umfangreiche Komfortfeatures, die selbst in modernen Autos ihrer Klasse nicht selbstverständlich sind.
Zusammenfassung
Der Lancia 2000 repräsentiert den Höhepunkt unabhängiger Lancia-Entwicklung – technisch anspruchsvoll, luxuriös ausgestattet und eigenständig im Charakter. Die Baureihe überzeugt durch außergewöhnliche Verarbeitung, aufwendige Fahrwerkstechnik und edle Materialien. Limousine und Coupé bieten individuelles Fahrerlebnis mit spezifischem Charakter – ob als komfortable Reiselimousine oder als sportlich-elegantes Coupé. Die Ordentlichen Verkaufszahlen und starke Nachfrage in der Oldtimer-Community unterstreichen die Sonderstellung dieses Modells im historischen Lancia-Portfolio.

