CT Inspections Wertgutachten – Das Gutachten für ihren Klassiker

In enger Zusammenarbeit mit der Sachverständigen-, als auch der Versicherungswirtschaft ist mit CT Inspections ein neuer digitaler Begutachtungsstandard mit hohem Qualitätsanspruch, einheitlichen Prüfkategorien und klaren Wertgrenzen entwickelt worden, der die Begutachtung von Oldtimern und Youngtimern nachhaltig vereinfacht und die damit verbundenen Aussagekraft verbessert.

Die Gutachtenlandschaft ist divers und jede Sachverständigenorganisation verfährt nach ihren eigenen Maßstäben, sodass man als Kunde sowohl unterschiedlichen Standards und Begutachtungsumfängen als auch einem stark variierenden Preisgefüge ausgesetzt ist. Dazu kommt, dass es selten transparent ist welches Gutachten man für welchen Anwendungsfall einsetzen kann.

Was ist das CT Inspections Wertgutachten?

Mit dem Wertgutachten kann man vollständige Transparenz über das eigene Fahrzeug erhalten. Es schließt eine umfassende Begutachtung und Dokumentation des Fahrzeugzustandes mit bis zu 128 Prüfpunkten ein und kann gleichzeitig auch als Basis für eine Oldtimerversicherung genutzt werden. Alle Fahrzeuge, die einen Wert von 150.000€ nicht übersteigen, können über das CT Inspections Wertgutachten von anerkannten Sachverständigen begutachtet werden.

CTI-WG-Mockup-09_low

Welche Bestandteile hat das Wertgutachten?

Das CT Inspections Wertgutachten besteht aus 14 Prüfkategorien und 128 spezifischen Prüfpunkten. Diese Prüfpunkte schließen alle relevanten Baugruppen eines Fahrzeuges mit ein, die am Ende der Begutachtung mit einer eigenen Note versehen werden. Anhand einer mit den Experten der Sachverständigenorganisation entwickelten Gewichtung wird somit eine Gesamtnote des Fahrzeugs ermittelt. Folgende Baugruppen werden im Rahmen des Wertgutachtens eingehend geprüft:

Der Karosseriezustand

Bei der Erfassung des Karosseriezustands werden nicht nur augenscheinliche Beulen oder Dellen dokumentiert, sondern anhand einer Lackschichtendickemessung eventuell vorhandene Nachlackierungen/Spachtelarbeiten festgehalten. Alle karosserieseitigen Mängel werden im Gutachten erfasst und können zusätzlich durch ein Foto anschaulich dokumentiert werden, sodass man genaue Transparenz darüber erlangt, wo sich z.B. Kratzer am Fahrzeug befinden.

Der Motor

Welchen Zustand hat der Motor? Läuft er einwandfrei und geräuschlos? Handelt es sich um einen originalgetreuen Motor? All diese Fragen werden in der Motorkategorie beantwortet, denn neben der Karosserie ist der Zustand des Motors inklusive seiner Anbauteile ein zentraler Faktor bei der Ermittlung einer Zustandsnote. Dabei wird nicht nur der Motor, sondern auch der Motorraum überprüft, um beispielsweise Korrosionsstellen oder eine fehlerhafte Verkabelung im Motorraum zu erfassen. Der Zustand diverser Anbauteile (Lichtmaschine, Batterie) gehört ebenso in diese Kategorie-Gruppe.

Die Probefahrt

Ein ebenfalls zentrales Element der Begutachtung ist die Probefahrt. Bei dieser wird der Klassiker im Betrieb getestet: Funktioniert die Kupplung (bei Schaltgetrieben) und der Gangwechsel (bei Automatikgetrieben) störungsfrei? Wie verhält sich das Fahrzeug beim Bremsen und beim Beschleunigen? Nur so können klassische Probleme wie z.B. jaulende Differenziale schnell identifiziert werden aber auch Brems- oder Fahrwerksprobleme erkannt werden.

Die Zustandsnote, der Marktwert und die Marktwertanalyse

Elementare Bestandteile eines Wertgutachtens sind nicht nur die vollständige Begutachtung des Fahrzeugs mit einer Zustandsnote an deren Ende, sondern auch die Ermittlung des fahrzeugspezifischen Marktwertes und eine dazugehörige Marktwertanalyse. Selbige dokumentiert sowohl den aktuellen Wert des eigenen Fahrzeuges zeigt aber auch die Werte der Zustandsnoten 1-5 an.

Das Wertgutachten auch als Grundlage für Oldtimer-Versicherungen

Das CT Inspections Wertgutachten kann auch die Grundlage für eine Spezialversicherung für klassische Fahrzeuge, wie sie zum Beispiel OCC anbietet, sein. Um Ihnen einen Eindruck von einem fertigen Wertgutachten zu vermitteln können Sie hier ein Beispielgutachten aufrufen.

Sicherheit dank Gutachten mit CT Inspections

Nur wer über ein CT Inspections Gutachten für sein Fahrzeug verfügt hat einen nachvollziehbaren und durch Sachverständigen-Hand erzeugten Kenntnisstand über den Zustand seines Klassikers, als auch eine Wertabsicherung im Schadenfall. Durch den Gutachtenstandard von CT Inspections wird eine konstant hohe Qualität und Vergleichbarkeit gewährleistet. Es empfiehlt sich also in jedem Fall, für seinen Klassiker regelmäßig ein neues Gutachten erstellen zu lassen, um den Wert des eigenen Fahrzeugs schwarz auf weiß belegen zu können.

Hier geht es zu ihrem neuen Wertgutachten:

www.ct-inspections.com

Autor: Classic Trader

Die Classic Trader Redaktion besteht aus Oldtimer-Enthusiasten, die Euch mit spannenden Geschichten versorgen. Kaufberatungen, unsere Traum Klassiker, Händlerportraits und Erfahrungsberichte von Messen, Rallyes und Events. #drivenbydesire

Weitere Artikel

Jugendprojekt 2025 BMW M3 E30 Lookalike (7)

Jugendprojekt begeistert mit BMW M3 E30 Lookalike

Im April dieses Jahres sorgte auf der Techno Classica in Essen ein besonderes Fahrzeug für Aufsehen: ein optisch originalgetreu gestalteter Nachbau des BMW M3 der Baureihe E30. weiterlesen Jugendprojekt begeistert mit BMW M3 E30 Lookalike

CT0325-Magazin-Mockups

Classic Trader Magazin 3/2025 – Zeitmaschinen

Das Classic Trader Magazin 3/2025 ist da – mit Fahrzeugen, mit denen man eine Reise in die Vergangenheit unternehmen kann und gleichzeitig in die Zukunft blickt. Ein Flug durch Raum und Zeit im Renault 5, Alpine A 110 und vielen weiteren Klassikern. weiterlesen Classic Trader Magazin 3/2025 – Zeitmaschinen

Nuerburgring Classic 2025 (c) Steffanie Horneff (38)

Nürburgring Classic 2025 – Historischer Motorsport zum Anfassen

Wenn im Frühsommer in der Eifel der Klang klassischer Rennmotoren und der Geruch von verbranntem Gummi und frischem Popcorn in der Luft liegt, zieht es zahlreiche Enthusiasten „an den Ring“. weiterlesen Nürburgring Classic 2025 – Historischer Motorsport zum Anfassen