- Car
- Volkswagen
- Volkswagen Kübel (7 offers)
Volkswagen Kübel Oldtimer kaufen
Der Volkswagen Kübel war ein Kraftfahrzeug für militärische Zwecke, den der deutsche Automobilhersteller Volkswagen von 1940 bis 1945 herstellte.
Die Entwicklung des VW Kübelwagen
Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges wurden große Teile der deutschen Wirtschaft auf die Produktion von Rüstungsgütern umgestellt, der VW Kübelwagen entstand auf Basis des KdF-Wagens. Der erste Prototyp des VW Kübelwagen wurde Ende 1939 als Typ 62 fertiggestellt, die vom Heereswaffenamt – dem Auftraggeber des Projekts - gestellten Forderungen nach einer offenen Karosserie, geringen Bauhöhe und einem Gewicht von 550 kg, waren erfüllt worden. Eine ebenfalls wichtige Anforderung an den Wagen war die Möglichkeit, ihn bei geringen Produktions- und Materialkosten in möglichst großen Stückzahlen herstellen zu können. Der Prototyp wurde etwas überarbeitet – unter anderem die Erhöhung des Drehmoments und eine höhere Bodenfreiheit – und dann zur Serienproduktion freigegeben.
Der Volkswagen Kübel im Detail
Die Karosserie des VW Kübelwagen wurde in Berlin bei Ambi-Budd gefertigt, die Gussteile stammten von der Rautenbach GmbH in Wernigerode. Die 23,5 PS Leistung des Motors mit 985 cm³ Hubraum waren dank des geringen Gewichts des Wagens vollkommen ausreichend. Durch die Verwendung einer Luftkühlung konnte das Fahrzeug auch bei extremen Wetterbedingungen eingesetzt werden, es war also nicht auf die Verwendung von Frostschutzmitteln oder Wasser angewiesen. Ab 1943 wurde der bisherige Motor durch eine stärkere Version mit 1131 cm³ Hubraum und 24,5 PS Leistung abgelöst. Der VW Kübelwagen erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 80 km/h. Zu den verschiedene Versionen des Wagens gehörten unter anderem der Typ 92 Pritschenwagen, der Typ 287 Kommandowagen und der Typ 174 Sturmboot. Die Kraftübertragung des VW Kübelwagen erfolgte mit Hilfe eines unsynchronisierten Vierganggetriebes, das die Kraft des Motors auf die Hinterachse übertrug. Die Hinterachse war mit einer automatisch wirkenden Differentialsperre ausgestattet, die Vorderachse verfügte über Einzelradaufhängungen. Noch heute ist der VW Kübelwagen ein Symbol für die deutsche Wehrmacht und den Nationalsozialismus – was sich auf die vielen Auftritte des Wagens in TV-Serien und Filmen wie beispielsweise Indiana Jones zurückführen lässt. Im Produktionszeitraum von fünf Jahren entstanden insgesamt 50.788 Exemplare des VW Kübelwagen in verschiedenen Ausführungen. Gefertigt wurde der Wagen im VW-Werk Fallersleben.
Search results

1974 | Volkswagen Kübel 1600
1974 Volkswagen Type 181 'Kurierwagen'

1973 | Volkswagen Kübel 1600
Volkswagen Tipo 181 Pescaccia – 1973


1972 | Volkswagen Kübel 1600
VW SAFARI OR KUBELWAGEN TYPE 181 of 1972

1971 | Volkswagen Kübel 1600
VOLKSWAGEN 181 Pescaccia 18/H1 Cabrio - 1971 ASI

1975 | Volkswagen Kübel 1600
Vollrestauration, Top-Zustand

"Volkswagen Kübel" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Volkswagen Kübel" machen.

1972 | Volkswagen Kübel 1600
Typ 181 Bj. 1972 "Leistung 32PS" Restauriert, TÜV neu

1973 | Volkswagen Kübel 1600

1971 | Volkswagen Kübel 1600
ASI E CERTIFICATO RILEVANZA STORICA

1971 | Volkswagen Kübel 1500
VOLKSWAGEN 181 Pescaccia 18/H1 Cabrio - 1971 ASI

1971 | Volkswagen Kübel 1600
Vw181 Einzelstück mit wertgutachten

1970 | Volkswagen Kübel 1500

1970 | Volkswagen Kübel 1500
Volkswagen - Type K181 - 1970

1973 | Volkswagen Kübel 1600
Volkswagen 181 type Route 66 auctions