|

Ferrari 360 Oldtimer kaufen

Der Ferrari 360 repräsentiert den Einstieg Ferraris in das Zeitalter der Aluminium-Leichtbauweise und moderner Fahrdynamiksysteme. Die Modellreihe bietet coupéhafte Sportwagen-Faszination als Modena, offene Fahrfreude als Spider sowie kompromisslose Rennstreckenperformance in Form der Challenge Stradale. Klares Markenzeichen: der drehfreudige 3,6-Liter-V8.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/22 von Ferrari 360 Spider (2006)
1 / 22

2006 | Ferrari 360 Spider

Ferrari 360  Modena Spider - dt. -2.Hd - 39tkm ! Zulassung 2006

99.500 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von Ferrari 360 Modena (2000)
1 / 15

2000 | Ferrari 360 Modena

FERRARI 360 MODENA CAMBIO MANUALE - ISCRITTA ASI CON C.R.S. – ECCELSA YOUNGTIMER DI SICURA RIVALUTAZIONE – SUPERCONDIZIONI (2000)

109.000 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/19 von Ferrari 360 Modena (2001)
1 / 19

2001 | Ferrari 360 Modena

Ferrari 360  Modena Coupé | 2001

99.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Ferrari 360 Spider (2003)
1 / 50

2003 | Ferrari 360 Spider

Ferrari 360  Spider

127.500 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/18 von Ferrari 360 Modena (2001)
1 / 18

2001 | Ferrari 360 Modena

Erstbesitz, deutscher Wagen, außergewöhnlicher Sammlerzustand

134.900 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Ferrari 360 Spider (2003)
1 / 50
82.042 €
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von Ferrari 360 Modena (1999)
1 / 15

1999 | Ferrari 360 Modena

1999 Ferrari 360 Modena '99

129.950 €
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/31 von Ferrari 360 Modena (2000)
1 / 31
86.000 €
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/4 von Ferrari 360 Spider (2003)
1 / 4

2003 | Ferrari 360 Spider

Ferrari 360 Spider F1 Stunning Ferrari 360 Spider with only 14.000 miles, Iconic Rosso Corsa with black leather and red accents, 3.6L V8 engine 400 hp, Excellent condition - meticulously maintained and complete documentation, Automatic F1 transmission, perfect for sporty driving

Preis auf Anfrage
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

"Ferrari 360" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Ferrari 360" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Ferrari 360 Spider (2002)

2002 | Ferrari 360 Spider

2002 Ferrari 360 Spider - Manual

Preis auf Anfragevor 2 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/26 von Ferrari 360 Spider (2006)

2006 | Ferrari 360 Spider

Ferrari 360  Modena Spider - dt. -2.Hd - 39tkm !

95.500 €vor 2 Monaten
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/26 von Ferrari 360 Spider (2001)

2001 | Ferrari 360 Spider

2001 Ferrari 360 Spider

48.997 €vor 3 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/41 von Ferrari 360 Spider (2001)

2001 | Ferrari 360 Spider

2001 Ferrari 360 Spider

62.671 €vor 3 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Ferrari 360 Modena (1999)

1999 | Ferrari 360 Modena

110.000 €vor 4 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Ferrari 360 Challenge (2003)

2003 | Ferrari 360 Challenge

Preis auf Anfragevor 5 Monaten
🇮🇹
Händler

Geschichte des Ferrari 360

Mit dem Debüt des Ferrari 360 Modena im Frühjahr 1999 markierte Ferrari einen deutlichen Entwicklungsschritt: Aluminium statt Stahl, eine neue Formsprache durch Pininfarina und erstmals umfassende elektronische Fahrhilfen. Der 360 löste den erfolgreichen F355 ab und profitierte von einem weiterentwickelten V8-Saugmotor mit 400 PS. Die letzte Modellgeneration lief bis 2005, bevor der F430 das Erbe antrat. Mit seinen sportlichen Proportionen, dem charakteristischen Sound und innovativen Technikdetails setzte der 360 Zeichen als erstes Volumenmodell mit vollständigem Alu-Chassis im Hause Ferrari.

Modellgeschichte der Ferrari 360 Baureihe

Der Ferrari 360 beerbte den F355, der seinerseits ein Klassiker mit leistungsstarkem V8 und markantem Design war. Die 360-Modellfamilie umfasst die Varianten Modena (Coupé), Spider (ab 2000, mit elektrischer Stoffhaube) und die rennsportnahe Challenge Stradale. Für den Wettbewerb entstanden der F360 Challenge sowie der 360 N-GT. Der F430 löste die Baureihe ab 2004/2005 ab, knüpfte designtechnisch an den 360 an, setzte jedoch auf mehr Leistung und weiterentwickelte Fahrdynamikregelungen.

Besonderheiten und Highlights des Ferrari 360

Erster Serien-Ferrari mit Vollaluminium-Chassis, was zu einem erheblichen Gewichtsvorteil und verbessertem Handling beiträgt. Die Balance aus Motorleistung, Mittelmotor-Layout und Elektronik (ASR, Race-Modus) verbindet Fahrspaß mit Kontrolle. Das Design von Pininfarina kombiniert klare sportliche Linien mit Funktionalität, etwa mit der großflächigen Heckscheibe für freie Sicht auf den V8. In Analysedaten der Classic Trader Plattform nimmt der Ferrari 360 100 % der angebotenen Ferrari-Fahrzeuge des Modellcodes „360“ ein. Auch bei der Nachfrage konzentrieren sich sämtliche Suchanfragen zu Ferrari 360-Modellen auf diese Serie, was sie zum gefragtesten Ferrari-Baureihe in ihrem Segment macht.

Technische Daten des Ferrari 360

Sondermodelle und Sammlerstücke

Die Challenge Stradale ist als radikalere, rennstreckenorientierte Leichtbau-Variante positioniert, ca. 110-200 kg leichter als der Modena, mit 425 PS, Carbon-Komponenten, Keramikbremsen, Vierpunktgurten und spezifischen Aerodynamik-Teilen. Für den Rennsport entstanden der Ferrari 360 Challenge und 360 N-GT, ausgestattet mit FIA-Fahrwerks- und Sicherheitstechnik, Rollkäfig und Polycarbonatfenstern. In den Sondermodellen spiegeln sich Motorsport-DNA und gesteigerte Exklusivität wider.

Schwachstellen und typische Problemzonen des Ferrari 360

Im Fahrzeuginnenraum können Weichlackierungen für die bekannten „sticky buttons“, also klebrige Bedienelemente, sorgen. Regelmäßiger Zahnriemenwechsel ist beim 360 essenziell, da Wartungsstau Folgeschäden verursachen kann. Ein vollständiges Bordbuch, lückenlose Serviceunterlagen sowie Werkzeugkit erhöhen die Werterhaltung. Prüfen Sie vor dem Kauf auf Zubehör wie Tubi- oder Sportauspuffanlagen, Nachrüstfelgen und die Qualität von Lack- und Karosseriearbeiten.

Motor, Fahrverhalten und Technik im Ferrari 360

Der freisaugende 3,6-Liter-V8 glänzt durch hohe Drehfreude und ein sehr spontanes Ansprechverhalten. Dank Mittelmotorbauweise liegt der Schwerpunkt tief, was eine optimale Balance zwischen Agilität und Stabilität gewährleistet. Die Kombination aus 6-Gang-Handschalter (mit offener Schaltkulisse) oder F1-Getriebe und Hinterradantrieb verspricht präzises Fahrgefühl und schnelle Schaltzeiten. Ab Werk bietet der 360 einen markanten Motorsound, der mit Nachrüstabgasanlagen wie Tubi Style noch intensiver ausfällt. Die Challenge Stradale setzt neue Maßstäbe mit reduziertem Gewicht, speziellen Aeroteilen und einer weiter verschärften Fahrwerkabstimmung. Die Spider-Variante verbindet die Dynamik des Coupés mit offenem Fahrspaß. - Modena Coupé: Klassiker der Baureihe mit ausgewogener Fahrdynamik.

  • Spider: Offene Version mit vollelektrischem Verdeck.
  • Challenge Stradale: Sammlerwahl für puristische Renntechnik im Straßenbetrieb (Keramikbremsen, Carbonteile, mehr Leistung, weniger Gewicht).

Innenraum, Komfort und Exterieur-Design des Ferrari 360

Das Pininfarina-Styling greift in Formensprache und Details die Ferrari-Gene auf: Rundungen, markante Front, große Heckscheibe mit Showeffekt für den V8. Farbpaletten wie Rosso Corsa, Giallo Modena, Silber und Blau unterstreichen das Exklusivitätsgefühl. Interieur mit Lederpolsterung (Nero, Sabbia, Alcantara), Carbon- oder Aluminium-Applikationen und Sportsitzen, meist mit gesticktem Cavallino im Kopfstützenbereich. Der große, gelbe Drehzahlmesser – typisch Ferrari – dominiert das analoge Kombiinstrument. Optionssuchende finden Aluminium-Pedalerie, Klimaanlage, Sportlenkräder, Schalensitze, verschiedene Felgendesigns (BBS, Challenge, 18"/19"), Tricolore-Akzente bei der Challenge Stradale, individuell konfigurierte Interieur-Farbwelten und Exterieur-Details.

Weitere besondere Eigenschaften des Ferrari 360

Details wie der transparente Motorraumdeckel, das klassische Ferrari-Lenkrad und personalisierbare Konfigurationen bei Sitzmaterialien, Zierleisten und Lenkradfarben bieten Individualisten Spielraum. Bordausstattung wie Werkzeugset, Bordmappe und die seltenen Challenge-Räder erhöhen den Ausstattungswert. Besonders Nachrüstabgasanlagen, spezielle Felgen und seltene Lackierungen werden im Markt als wertsteigernde Details gehandelt.

Zusammenfassung Ferrari 360

Der Ferrari 360 bietet als Serie und in den Sondervarianten kompromisslosen Fahrspaß, authentische Technik und hohe Wertstabilität durch Design, Motortechnik und Verarbeitung. Wartung und Servicehistorie sind entscheidend für die langfristige Freude am Fahrzeug. Durch Aluminiumtechnik, Rennergonomie und Pininfarina-Design nimmt das Modell eine Sonderstellung in der Ferrari-Geschichte ein und begeistert Puristen wie Technikliebhaber gleichermaßen.