Ferrari Dino Oldtimer kaufen
Der Ferrari Dino 246 war ein Sportwagen des italienischen Automobilherstellers Ferrari, der von 1969 bis 1974 hergestellt wurde.
Die Geschichte des Ferrari Dino 246
Der Ferrari Dino 246 wurde weder unter dem Namen Ferrari verkauft noch trug er den Ferrari-Schriftzug oder das Ferrari-Logo. Der Namen Dino bezieht sich auf den Rufnamen von Enzo Ferraris Sohn, der den Namen Alfredo Ferrari trug und früh starb. Die Karosserie wurde von Pininfarina entworfen. Statt des üblichen für Ferrari typischen Zwölfzylindermotors verfügte der Ferrari Dino 246 über einen V6-Motor mit 143 kW (195 PS) Leistung. Die Bezeichnung 246 leitet sich von den 2,4 Litern Hubraum und den sechs Zylindern des Motors ab. Das Auto wurde im Frühjahr 1969 auf dem Genfer Autosalon vorgestellt und ist der Nachfolger des Dino 206 GT. Optisch unterscheidet sich der Dino 264 von seinem Vorgänger durch die Klappe, die den Tankdeckel an der linken C-Säule verdeckt. Auch der Radstand wurde etwas variiert und wuchs von 2.280 auf 2.340 mm. Die Karosserie wurde nun aus Stahl, nicht mehr aus Aluminium, gefertigt. Auch am Motor wurden Modifizierungen durchgeführt: Der von Fiat hergestellte 65°-V6-Motor hatte nun einen Motorblock aus Gusseisen anstelle des bisherigen Aluminium-Motorblocks. Durch einige andere Änderungen am Motor wurde der Hubraum von 1.987 cm3 auf 2.418 cm3 angehoben. Ein Jahr nach Vorstellung des Dino 246 wurden die Rudge-Radverschlüsse durch fünf Radschrauben ersetzt.
Die verschiedenen 246-Modelle
Alle von 1969 bis 1971 hergestellten Fahrzeuge der Ferrari Dino 246 Serie mit den Fahrgestell-Nummern 00402 bis 01116 GT gehörten zur Reihe 1. Die Nummern 01118 bis 02130 GT werden der Reihe 2 zugeordnet, die im Jahr 1971 produziert wurde. Reihe 3 beinhaltet alle von 1971 bis 1974 hergestellten Dino 246 mit den Nummern 02132 bis 08518 GT/GTS. 1972 wurde auf dem Genfer Auto-Salon zusätzlich zum Basismodell, dem Ferrari Dino 246 GT, der 246 GTS vorgestellt. Hierbei handelt es sich um einen Gran Turismo Spider mit Targadach, der nur etwa 30 kg schwerer als der klassische 246 GT war. Über die genaue Stückzahl des 246 gibt es keine genaue Angaben. Der Neupreis eines 246 GT lag 1973 bei 39.960, bei einem GTS bei 43.234 Mark.
Suchergebnisse

1974 | Ferrari Dino 246 GTS
One of only 1274 GTS versions produced | One of the very last Dinos built | Coveted Daytona-style seats

1976 | Ferrari Dino 308 GT4
Blu Scuro Dino, EU-delivered "Dino"

1969 | Ferrari Dino 246 GT
1969 Ferrari Dino 246 GT

1972 | Ferrari Dino 246 GT
1972 Ferrari Dino 246 GT '72

1971 | Ferrari Dino 246 GT
Ferrari 246 GT Dino "E" Series European delivery by Charles Pozzi in Paris, Matching numbers example, Fully restored & mechanically rebuilt condition,

1978 | Ferrari Dino 208 GT4
Asi targa oro

1971 | Ferrari Dino 246 GT
Dino 246 L

1972 | Ferrari Dino 246 GT
Silbermetallic kombiniert mit beiger Lederausstattung und schwarzem Teppich

1973 | Ferrari Dino 246 GT
246 GT EU FLARES AND CHAIRS VERY RARE

1973 | Ferrari Dino 246 GT
THREE OWNERS & 5,850 MILES FROM NEW

1974 | Ferrari Dino 308 GT4
ONE-OFF FACTORY COMPETITION FERRARI

1968 | Ferrari Dino 166 F2
Raced by the Works SEFAC Scuderia Ferrari team in the 1968 Formula 2 championship


1971 | Ferrari Dino 246 GT
Lot 11 Ferrari Dino 246 GT E Series. Schätzpreis CHF 550'000 bis CHF 650'000

1974 | Ferrari Dino 246 GTS
Ferrari 246 GTS Dino Built for the European market - Delivered to Auto Becker in Germany, Restored and Rebuilt condition, Very well documented with photos and invoices, Maintained with no expense spared, Presented in "Rosso" with black/beige "Daytona style"-seats, Maintained since 1996 by a well-known Ferrari specialist in the Netherlands, "The final E-Series"
FAQs
Wie viel kostet ein Ferrari Dino?
Der Wert eines Ferrari Dino liegt je nach Modell und Zustand in unterschiedlichen Preisbereichen. Laut Classic Trader-Angeboten aus den Jahren 2022 bis 2025 bewegen sich die meisten Ferrari Dino 308 GT4 im Bereich von 75.000 bis 140.000 EUR. Besonders seltene Varianten wie der Dino 246 GTS erreichen Preise zwischen 490.000 und 590.000 EUR. Faktoren wie Originalität, Laufleistung, Historie und Pflegezustand beeinflussen den Preis maßgeblich. Für aktuelle Angebote empfiehlt sich ein Blick auf den Classic Trader Marktplatz.