Chrysler Crown Imperial Oldtimer kaufen
Der Chrysler Crown Imperial verkörpert die amerikanische Luxusklasse der 1940er bis frühen 1950er Jahre wie kaum ein anderes Modell. Mit markantem Design, spektakulären Proportionen und einer umfangreichen Ausstattung wurde er vor allem als Limousine und Pullman-Limousine gebaut – perfekt für Repräsentationszwecke und ganz große Auftritte.
Suchergebnisse

1953 | Chrysler Crown Imperial
Luxus, Klasse und ein sehr angenehmes Fahrgefühl: Der Imperial ist ein Wagen, der jede Sonntagsfahrt zum Erlebnis macht.
"Chrysler Crown Imperial" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Chrysler Crown Imperial" machen.
1956 | Chrysler Crown Imperial
Chrysler-Imperial Coupé ''56
1956 | Chrysler Crown Imperial
1956 Imperial Crown Limousine
1954 | Chrysler Crown Imperial
Fabulous Fifties Classic - Recommission Required
1947 | Chrysler Crown Imperial
Imperious - Rare - Project NO RESERVE
1951 | Chrysler Crown Imperial
Chrysler Crown Imperial
1955 | Chrysler Crown Imperial
Rare - One of Only 45 Ever Built - Wow!
Geschichte und Entwicklung des Chrysler Crown Imperial
Der Chrysler Crown Imperial wurde 1940 als Spitzenmodell oberhalb der normalen Imperial-Baureihe eingeführt. Er entstand inmitten des Strebens nach Luxus und Komfort im amerikanischen Automobilbau und bot Platz für bis zu acht Personen. Inspiriert von den Anforderungen an Staatslimousinen, entstand eine außergewöhnliche Serienfertigung: So war der Crown Imperial besonders als Parade- oder Pullman-Limousine gefragt. Im Laufe seiner Produktionsgeschichte – von 1940 bis 1954 – erlebte er zahlreiche Weiterentwicklungen und optische Anpassungen. Dabei blieben die riesigen Abmessungen und der souveräne Auftritt stets erhalten. Ab 1955 wurde der Imperial sogar als eigenständige Marke von Chrysler geführt.
Modellgeschichte
Die Crown Imperial-Reihe basiert ursprünglich auf dem Chrysler Imperial und entwickelte sich mit der C 27-Serie ab 1940 weiter. Nach der Überarbeitung zur C 30-Serie 1941 wurde das Spektrum der Karosserievarianten schrittweise reduziert, der Fokus lag dann auf der viertürigen Limousine. Ab 1946 kamen die 8-sitzigen Pullman-Modelle hinzu. Im Laufe der Jahre wurden Details wie Grill, Fensterlinie und Verglasung modernisiert. Entscheidende technische Umstellungen – etwa der Wechsel zum oben gesteuerten V8-Motor 1951 – spiegeln die sich wandelnden Ansprüche an Komfort und Leistung wider. 1954 bildete die Serie C 66 mit nur 100 gebauten Exemplaren den Abschluss der Baureihe, bevor die Marke Imperial durch Chrysler eigenständig weitergeführt wurde.
Besonderheiten und Highlights
Die Fahrzeuge der Crown Imperial-Reihe stehen für maximale Raumfülle, technische Innovationen ihrer Zeit und luxuriöse Details. Typisch sind der Radstand von über 3,6 Metern, die gewölbte Motorhaube, auffällige Chromzierleisten sowie das Angebot von Limousinen und Pullman-Limousinen mit bis zu acht Sitzplätzen. Im Detail zählen Teleskopstoßdämpfer, Fluid Drive-Getriebe und Zweigang-Scheibenwischer zur Ausstattung. Ein weiteres Highlight: Die Crown Imperial Limousine wurde als Staatskarosse sowie im Film und von Prominenten wie Jacqueline Kennedy und Nelson Rockefeller genutzt. Modelle mit dem Hersteller-Code C-70 sind in unserer Datenbank am gefragtesten und machen rund 60,4% der Betrachtungen aller Crown Imperial-Modelle bei Chrysler aus. Der Code C58 liegt mit 16,1% auf Rang zwei, gefolgt von anderen Serien. Das Modell mit dem Code C51 hat mit 37,5% den größten Anteil am Angebot, wird jedoch seltener aufgerufen.
Technische Daten
Sondermodelle und Sammler-Editionen
Mehrere ausgesuchte Crown Imperial Limousinen entstanden in Kooperation mit dem italienischen Karosseriebauer Ghia – zum Beispiel eine Kleinserie von 17 Pullman-Limousinen im Jahr 1960. Solche Sonderanfertigungen, oft für Staatsoberhäupter oder hohe Prominenz, zählen zu begehrten Sammlerstücken und besitzen besonderen Ausstattungsumfang sowie individuelle Design-Details. Auch Fahrzeuge aus bekannten Filmen wie der "Godfather II"-Chrysler Crown Imperial von 1958 haben einen besonderen Stellenwert.
Schwachstellen und bekannte Problemzonen
Spezifische Schwachstellen für die Crown Imperial-Modelle sind aus den zur Verfügung stehenden Quellen derzeit nicht dokumentiert. Aufgrund des Alters dieser Fahrzeuge empfiehlt sich ein besonderes Augenmerk auf Wartungszustand, Karosseriezustand und Komplettheit der originalen Ausstattung. Die Technik der Vorkriegs- und frühen Nachkriegsjahre verlangt Fachkenntnis und regelmäßige Pflege.
Motor, Fahrverhalten und Technik
Die Crown Imperial-Modelle bestechen weniger durch Sportlichkeit als durch souveräne Laufruhe und Komfort. Die leistungsstarken V8-Motoren in Kombination mit dem sanft schaltenden Fluid Drive-Getriebe und dem langen Radstand bieten entspanntes Reisen, besonders für die Passagiere im Fond. Die Lenkung ist auf komfortables Gleiten ausgelegt, während das Fahrwerk – dank Teleskopstoßdämpfern – für damalige Verhältnisse einen hohen Federungskomfort bietet. Die Limousine richtet sich klar an Kunden mit Anspruch auf Luxus und klassischen Auftritt. Die Pullman-Versionen ermöglichen ein einzigartiges Raumgefühl für bis zu acht Insassen. Besonders interessant sind Fahrzeuge mit Hersteller-Code C-70, da sie die mit Abstand höchste Nachfrage auf dem Markt für Crown Imperial-Modelle erzielen. Technisch überzeugt auch die C51-Serie mit großem Angebot und solider Motorisierung.
Interieur, Komfort und Design
Der Crown Imperial zeichnet sich durch seine mächtige und dennoch elegante Karosserie mit langgestrecktem Profil, wuchtigen Kotflügeln und großzügigen Chromelementen aus. Die bis zu acht Sitzplätze sind mit hochwertigen Materialien bezogen, vielfach Leder und edle Hölzer zieren das Interieur. Komfortmerkmale wie geteilte oder durchgehende Panoramascheibe, großzügige Armauflagen und luxuriöse Ausstattungselemente bestimmen das Fahrerlebnis. Besonderer Wert wurde auf Repräsentationsfähigkeit gelegt – Modelle mit Parade-Ausstattung oder besonderen Lackierungen unterstreichen den Status des Fahrzeugs. Sonderausstattungen wie Zwei-Gang-Wischer, Teleskopstoßdämpfer oder spezielle Heizeinrichtungen waren verfügbar und runden das Gesamtbild ab.
Sonstige Besonderheiten
In der Geschichte der Crown Imperial-Modelle tauchten Fahrzeuge immer wieder als Staatskarossen und im Film auf. Ihr Einsatz als Limousine für das Kennedy-Begräbnis 1963 oder als Filmauto in "Der Pate II" unterstreicht die Bedeutung dieser Oberklasse-Modelle in der amerikanischen Kulturgeschichte. Auch Individualbauten für Politiker und Prominenz prägen das Bild dieser exklusiven Baureihe.
Zusammenfassung
Der Chrysler Crown Imperial steht wie kaum ein anderes Fahrzeug für Luxus, Komfort und technische Innovation in der amerikanischen Oberklasse-Limousinengeschichte der 1940er und frühen 1950er Jahre. Mit herausragender Präsenz, seltener Technik und einer besonderen Geschichte bleibt er ein automobilhistorisches Unikat, das auf dem Markt für Oldtimer durch seine Exklusivität und seinen Charakter herausragt.
