|

Chrysler New Yorker Oldtimer kaufen

Der Chrysler New Yorker verkörpert beinahe 60 Jahre amerikanische Luxusautomobilgeschichte und ist mit seinen üppigen Dimensionen, kräftigen V8-Motoren und außergewöhnlichen Ausstattungsdetails eines der markantesten US-Full-Size-Fahrzeuge aller Zeiten. Sowohl als geschmeidiger Straßenkreuzer der Nachkriegsjahre als auch als technikverliebtes Flaggschiff der 1970er und 1980er setzt der New Yorker Maßstäbe in Sachen Komfort und Repräsentation.

Weiterlesen

Risultati della ricerca

Bild 1/52 von Chrysler New Yorker (1949)
1 / 52

1949 | Chrysler New Yorker

Town & Country Convertible - Highist quality restored!

129.500 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/4 von Chrysler New Yorker (1948)
1 / 4

1948 | Chrysler New Yorker

CHRYSLER TOWN AND COUNTRY CONVERTIBLE

89.000 €
🇫🇷
Händler
Fahrzeug ansehen

"Chrysler New Yorker" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Chrysler New Yorker" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Chrysler New Yorker (1965)

1965 | Chrysler New Yorker

CHRYSLER New Yorker New Yorker

28.000 €vor 5 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/25 von Chrysler New Yorker (1950)

1950 | Chrysler New Yorker

Chrysler New Yorker Sedan Completely “Body off” restored (with pictures), Well documented with many invoices from past years, Nearly 2 decades in one ownership, From a “modest” collection of USA car connoisseur in the Netherlands, Accompanied by original and periodically correct brochures

22.950 €vor 10 Monaten
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von Chrysler New Yorker (1950)

1950 | Chrysler New Yorker

Chrysler - New Yorker Town & Country - 1950

Preis auf Anfragevor 11 Monaten
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/19 von Chrysler New Yorker (1948)

1948 | Chrysler New Yorker

Chrysler New Yorker  | Goede staat | 1948

29.950 €vor 12 Monaten
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/19 von Chrysler New Yorker (1948)

1948 | Chrysler New Yorker

Chrysler New Yorker  Goede staat | 1948

36.950 €letztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat

1956 | Chrysler New Yorker

18.900 €letztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/22 von Chrysler New Yorker (1955)

1955 | Chrysler New Yorker

Chrysler-New Yorker de Luxe green

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/4 von Chrysler New Yorker (1951)

1951 | Chrysler New Yorker

Chrysler - New Yorker 5.4 V8 Fire-Power - 1951

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von Chrysler New Yorker (1939)

1939 | Chrysler New Yorker

Chrysler - Royal Limousine - 1939

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/20 von Chrysler New Yorker (1964)

1964 | Chrysler New Yorker

Chrysler New Yorker  4-Door 413cui TÜV und H Zulassung

15.800 €vor 2 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Chrysler New Yorker (1976)

1976 | Chrysler New Yorker

15.500 €vor 3 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Chrysler New Yorker (1976)

1976 | Chrysler New Yorker

15.500 €vor 3 Jahren
🇳🇱
Händler

Die Geschichte des Chrysler New Yorker

Der Chrysler New Yorker wurde erstmals 1939 als Nachfolger des Imperial New York Special vorgestellt und diente jahrzehntelang als Spitzenmodell der Marke. Bereits das erste Modell überzeugte durch innovative Details wie in die vorderen Kotflügel integrierte Scheinwerfer und den charakteristischen „Wasserfallgrill“. Nach dem Zweiten Weltkrieg setzte Chrysler auf großzügige Karosserieformen und leistungsstarke Reihenachtzylinder, später folgte der berühmte Hemi-V8. Besonders die Modelle der 1950er Jahre, oft dreifarbig lackiert und mit umfangreicher Luxusausstattung bestückt, zementierten den New Yorker als Symbol amerikanischer Oberklasse. Über 14 Generationen hinweg blieb der Name erhalten und ist bis heute eng mit dem Begriff des luxuriösen „Straßenkreuzers“ verbunden.

Modellgeschichte und Meilensteine

Die Modellgeschichte des Chrysler New Yorker reicht von luxuriösen Coupés, Limousinen und Cabriolets der 1940er Jahre über die berühmten Town & Country „Woodies“ mit Holkapplikationen bis zu den technisch fortschrittlichen Limousinen der 1980er und 1990er Jahre. Prägend waren technische Innovationen wie die erste Serien-Servolenkung (1951), die Einführung des Firepower-V8 als Vorläufer des Hemi und das sogenannte „Forward Look“-Design unter Virgil Exner ab 1955. Während die frühen Modelle mit leistungsorientierten Big Blocks und Hinterradantrieb glänzten, kamen in den späten Baujahren auch Vorderradantriebe und modernisierte Aggregate wie der 3,3-Liter-V6 zum Einsatz. Die Produktion der Baureihe endete 1996.

Besonderheiten, Verfügbarkeit und Nachfrage

Ein herausragendes Merkmal des New Yorker sind die vielfach luxuriösen Sonderausstattungen: Beispielsweise elektrisches Zubehör bereits in den 50ern, Brougham-Optionen in den 70ern, aufwendige Leder- und Stoffmuster sowie Holzeinlagen und serienmäßige Klimaanlagen in den Topversionen. Konstruktionsinnovationen wie die unitisierte Karosserie (ab 1960) sorgten für mehr Steifigkeit und Komfort. Auch Raritäten wie das 1953er Town & Country Kombi mit nur ~1.400 Exemplaren oder Cabriolet-Modelle mit opulentem Woodie-Look sind besonders begehrt.

Technische Daten

Sondermodelle und seltene Editionen

Im Laufe der Jahrzehnte entstanden zahlreiche Sondermodelle. Besonders hervorzuheben sind die aufwendig gestalteten 'Town & Country'-Modelle mit Holzdekor aus den späten 1940ern und frühen 1950ern. Ebenfalls rar: das Hardtop-Coupé von 1961, die 1972er Brougham-Modelle mit einzigartiger Goldausstattung und das 1955er Dreifarben-Modell. Auch exklusive Kleinserien, etwa 1.400 Town & Country Kombis von 1953 oder 2.541 New Yorker Coupés von 1961, erhöhen den Sammlerwert und machen diese Fahrzeuge zu Ausnahmeerscheinungen auf jedem Oldtimertreffen.

Schwachstellen und bekannte Probleme

Je nach Baujahr müssen Besitzer mit altersbedingten Schwächen rechnen, insbesondere bei mechanischen Komponenten wie Getriebe (häufig PowerFlite- oder TorqueFlite-Automatik), Bremssystemen (frühe Trommelbremsen, später Scheiben), elektrischen Fensterhebern und beweglichen Chromteilen. Holzdekorelemente der Town & Country-Modelle sind stark abhängig vom Pflegezustand und stellen für Restaurateure eine besondere Herausforderung dar. Die Ersatzteilversorgung gilt für die meisten Baujahre als gewährleistet, insbesondere für Fahrzeuge mit hoher Verbreitung. Vor Kauf sind Historie, Rostbefall unter der umfangreichen Chromverkleidung und der Zustand seltener Innenausstattungen sorgfältig zu prüfen.

Motorisierung, Fahrverhalten und Getriebe

Der Chrysler New Yorker überzeugt mit geschmeidigem Fahrkomfort, der dem hohen Leergewicht und der großzügigen Federung geschuldet ist. Frühere Modelle setzen auf satte Reihenachtzylinder, während ab 1951 potente V8-Motoren, ab 1955 sogar Hemi-Triebwerke für souveräne Kraftentfaltung sorgen. Die meisten Fahrzeuge sind mit Automatikgetrieben ausgestattet, darunter die fortschrittlichen Push-Button-Systeme. Neuere Modelle (ab 1980) bieten Vorderradantrieb und verbrauchsoptimierte V6-Motoren. Die Verbindung aus weicher Lenkung, langem Radstand und leistungsstarken Motoren sorgt für ein souveränes und entspanntes Fahrgefühl, das als typisch amerikanisch gilt. Besonders gefragt sind der New Yorker Town & Country Wagon (z.B. Baujahr 1953, V8, Holzdekor), das 1961er Hardtop-Coupé mit 413er Lion V8 und TorqueFlite Push-Button, sowie die goldene Brougham-Ausführung von 1972 mit Big Block 7,2L für außerordentlichen Komfort und Sammlerwert.

Design, Interieur und Ausstattung

Das Design des Chrysler New Yorker spiegelt über fast sechs Jahrzehnte amerikanische Automobil-Ästhetik wider: Breite, massiv verchromte Kühlergrille ('Wasserfallgrill'), großzügige Karosserieformen, oft in Zweifarb- oder Dreifarb-Lackierung. Virgil Exner prägte ab 1955 mit dem Forward Look das Erscheinungsbild der Baureihe. Innen dominieren hochwertige Materialien wie Leder, geprägte Stoffe, aufwendig gestaltete Imitationen exotischer Häute (z.B. 'Krokodilleder-Imitation') und Holz- bzw. Chromapplikationen. Klimaanlage, elektrische Sitze und Fenster, Automatikantennen, originale Radios, Klarglas-Scheinwerfer und Brougham-Pakete erfüllen höchste Luxusansprüche. Accessoires wie Weißwandreifen, Chrom-Zierleisten und große Lenkräder komplettieren den amerikanischen Auftritt. Individuelle Sonderausstattungen und seltene Farb-/Materialkombinationen sind unter Sammlern besonders gefragt.

Weiteres Wissenswertes zum New Yorker

Durch die hohe Produktionszahl und internationale Auslieferung sind New Yorker-Modelle weltweit in Sammlerkreisen präsent. Viele Fahrzeuge werden inklusive Originaldokumenten, Servicebelegen und Zubehör angeboten. Die meisten Modelle lassen sich in Deutschland mit H-Kennzeichen zulassen. Aufgrund hoher Nachfrage nach bestimmten Baujahren und Topausstattungen sowie einer zuverlässigen Ersatzteilversorgung bleibt der Chrysler New Yorker auch langfristig eine sichere Wahl für Liebhaber amerikanischer Full-Size-Limousinen.

Zusammenfassung

Der Chrysler New Yorker verkörpert den Inbegriff amerikanischer Oberklasse-Fahrzeuge: Zeitlose Linienführung, legendäre Motoren, aufwendiger Chromzierrat und ein Höchstmaß an Fahrkomfort prägen das Bild über 14 Generationen hinweg. Von seltenen Town & Country Kombis der Fünfziger bis zu elektrifizierungsgeladenen Limousinen der frühen Neunziger bleibt die Modellreihe der Maßstab für amerikanische Luxusfahrzeuge – und genießt, wie die Marktdaten zeigen, einen herausragenden Stellenwert in der Szene. Wer Wert auf authentisches US-Feeling, großzügige Platzverhältnisse und umfassenden Komfort legt, findet im Chrysler New Yorker ein außergewöhnliches Sammlerstück mit ausgeprägtem Individualcharakter.