|

Buick Park Avenue Oldtimer kaufen

Der Buick Park Avenue, zwischen 1991 und 2005 als luxuriöse Oberklasse-Limousine gebaut, ist ein echtes Statement amerikanischer Ingenieurskunst. Er verbindet großzügige Abmessungen mit ausgeprägtem Komfort und wurde insbesondere für den US-Markt, zeitweise aber auch in Europa, als konkurrenzfähige Alternative zu europäischen Luxuslimousinen positioniert.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Buick Park Avenue, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

"Buick Park Avenue" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Buick Park Avenue" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/4 von Buick Park Avenue (1991)

1991 | Buick Park Avenue

Buick - Park Avenue - NO RESERVE - 1991

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Buick Park Avenue 4 C W 69 BJ 1992

1992 | Buick Park Avenue

Buick Park Avenue 4 C W 69 BJ 1992 Km 265.000 Teilrestauriert

2.800 €vor 7 Jahren
🇦🇹
Privat

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Buick Park Avenue, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

Geschichte des Buick Park Avenue

Der Buick Park Avenue wurde ursprünglich ab Frühjahr 1990 eingeführt und richtete sich mit seinem großzügigen Raumangebot, seiner gehobenen Ausstattung und dem unverkennbaren amerikanischen Fahrgefühl an Käufer von Oberklasse-Limousinen. Seinen endgültigen Durchbruch als eigenständiges Modell schaffte der Park Avenue mit dem Modelljahr 1991, nachdem der Buick Electra aus dem Programm genommen wurde. Die Limousine lehnte sich in Technik und Gestaltung an das damalige Prestige der europäischen Konkurrenz an und überzeugte mit ausgefeilter Komforttechnik sowie einer gehobenen Materialauswahl. Seine Benennung geht auf den berühmten New Yorker Stadtteil zurück – ein Symbol für Luxus und Status. Besonders markant war der Park Avenue auch als letztes offiziell in Europa angebotenes GM-Modell und damit als Exot auf deutschen Straßen.

Modellhistorie

Die Modellgeschichte des Park Avenue umfasst zwei Generationen: Die erste Generation (1991–1996) debütierte mit klassischer, an britische Limousinen erinnernder Linienführung und 3,8-Liter-V6-Motor. Die zweite Generation (1997–2005) brachte auffällige optische Auffrischungen, eine modernisierte Frontpartie mit markantem Kühlergrill und technische Neuerungen wie Seitenairbags und das adaptive Fahrwerk. Nachfolger wurde der Buick Lucerne, und während der Produktion in den USA 2005 endete, wurde das Modell in China bis 2012 weitergebaut. Als Vorgänger ist der Buick Electra zu nennen, der die Design- und Komfortgene der Baureihe maßgeblich geprägt hat.

Besonderheiten und Highlights

Der Park Avenue steht für ausgeprägten Komfort, hervorragende Langstreckentauglichkeit sowie typische US-Luxusausstattung – von automatischer Klimaregelung über Ledersitze bis zu elektronischen Fahrhilfen. Auffällig ist die Nähe im Design zum britischen Jaguar, was dem Park Avenue einen eigenständigen Charakter verleiht. In der Oberklasse setzt er mit technischen Features wie verstellbarer Magnetfeld-Lenkung und automatischer Niveauregulierung Benchmarks unter den amerikanischen Vertretern.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammler-Editionen

Zu den begehrten Sondereditionen zählt insbesondere die abschließende Sonderserie von 3.000 Exemplaren mit exklusiver Skyline-Badging und 300 einzigartigen Zweifarblackierungen in Schwarz-Platin. Erwähnenswert ist auch das Konzeptfahrzeug Park Avenue Essence, das weltweit für Aufsehen sorgte und die Richtung für die spätere Serie vorgab.

Motor, Fahrverhalten und Technik

Der kräftige 3,8-Liter-V6-Motor läuft kultiviert, liefert sattes Drehmoment und harmoniert bestens mit der langstreckenoptimierten Vierstufenautomatik. Das Fahrwerk schluckt Unebenheiten souverän, die elektrisch unterstützte Lenkung ermöglicht müheloses Rangieren, und selbst im Alltag beeindruckt der Park Avenue mit seinem ruhigen Geradeauslauf. Technische Highlights wie die verstellbare Magnetfeld-Lenkung (programmable magnetic variable steering) und automatische Traktionskontrolle bieten ein sicheres Handling für eine Limousine dieser Größe. Hervorzuheben ist die letzte Generation des Park Avenue (1997–2005), die vor allem mit dem überarbeiteten V6, Side-Airbags und Komfortfeatures wie Memory-Sitzen neue Maßstäbe in der Buick-Oberklasse gesetzt hat.

Design, Interieur und Komfort

Das Exterieur des Park Avenue ist geprägt von glattflächigem Karosseriedesign, markanter Kühlergrill-Front und einer Silhouette, die an europäische Luxuslimousinen erinnert. Im Innenraum dominieren Leder, Holzapplikationen und großzügige Platzverhältnisse für Fahrer und Passagiere. Charakteristisch sind elektrisch verstellbare Sitze, hochwertige Soundanlagen und umfangreiche Serienausstattung – Klimaregelung, Tempomat und ausgeklügelte Ambiente-Beleuchtung unterstreichen das luxuriöse Flair. Für den deutschen Markt selten: die spezielle Zweifarblackierung der Final Edition und das optionale elektrische Schiebedach.

Weitere Besonderheiten

In Europa war der Park Avenue ab Werk ausschließlich als Linkslenker verfügbar, ein seltenes Bild auf europäischen Straßen. Bis 1996 wurde er offiziell importiert, danach nur noch über spezialisierte Händler angeboten. Die Fortsetzung der Produktion in China spiegelt den internationalen Stellenwert der Baureihe wider.

Zusammenfassung

Der Buick Park Avenue steht für souveränen US-Komfort in Vollendung. Mit zwei eigenständigen Generationen, opulenter Serienausstattung und zahlreichen technischen Innovationen verkörpert er das Top-Modell der Buick-Oberklasse. Ausgesprochen selten auf europäischen Straßen und mit exklusiven Sondermodellen wie der Final Edition besitzt er Distinktionspotenzial für Sammler, die das Besondere suchen.