|

FIAT 1200 Oldtimer kaufen

Der Fiat 1200 verbindet italienisches Flair mit durchdachter Technik: Von der eleganten Granluce-Limousine bis zum von Pininfarina gestalteten Cabriolet überzeugt dieser Klassiker mit Vielfalt, solider Verarbeitung und charakterstarken Motorisierungen.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/4 von FIAT 1200 Cabriolet (1960)
1 / 4
Preis auf Anfrage
🇫🇷
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/64 von FIAT 1200 S OSI (1965)
1 / 64

1965 | FIAT 1200 S OSI

FIAT 1200 OSI S Spider – 1965

29.500 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/23 von FIAT 1200 Cabriolet (1956)
1 / 23

1956 | FIAT 1200 Cabriolet

Fiat-1200 TV no. 3919

42.500 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von FIAT 1200 Granluce (1960)
1 / 10

1960 | FIAT 1200 Granluce

FIAT 1200 Gran Luce

8.300 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von FIAT 1200 Spyder (1957)
1 / 50

1957 | FIAT 1200 Spyder

Fiat-1200 TV blue 3204

42.500 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/11 von FIAT 1200 Cabriolet (1960)
1 / 11

1960 | FIAT 1200 Cabriolet

Fiat-1200 Cabriolet body

2.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/39 von FIAT 1200 Spyder (1958)
1 / 39

1958 | FIAT 1200 Spyder

Fiat-1200 TV to restore red

11.750 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von FIAT 1200 Cabriolet (1963)
1 / 15

1963 | FIAT 1200 Cabriolet

1200 Spider Cabriolet

26.000 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

"FIAT 1200" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "FIAT 1200" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von FIAT 1200 Granluce (1958)

1958 | FIAT 1200 Granluce

53.000 €vor 2 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von FIAT 1200 Spyder (1958)

1958 | FIAT 1200 Spyder

53.000 €vor 3 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat

1962 | FIAT 1200 Cabriolet

Cabrio von Pininfarina

29.400 €vor 8 Monaten
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/63 von FIAT 1200 Granluce (1958)

1958 | FIAT 1200 Granluce

FIAT 1200 Granluce Pininfarina

Auktionvor 9 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von FIAT 1200 Granluce (1958)

1958 | FIAT 1200 Granluce

Fiat - 1200 Granluce Viotti Grand Turismo Speciale - 1958

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von FIAT 1200 Cabriolet (1962)

1962 | FIAT 1200 Cabriolet

FIAT 1200 1200 Cabriolet - Con Hard Top - Con CRS

30.900 €letztes Jahr
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von FIAT 1200 Granluce (1960)

1960 | FIAT 1200 Granluce

FIAT 1200 Gran Luce

7.900 €letztes Jahr
🇮🇹
Händler

Geschichte des Fiat 1200

Der Fiat 1200 wurde 1957 als Nachfolger des Fiat 1100-103 vorgestellt und setzte Maßstäbe im Segment der mittleren Fahrzeugklasse. Mit der markanten Linie "Granluce" vereinte Fiat erstmals moderne Panorama-Scheiben, große seitliche Fenster und einen hochwertigen Innenraum. 1959 folgte mit dem Spider/Cabriolet eine Version mit eleganter, von Pininfarina gezeichneter Karosserie, die bis 1963 gebaut wurde. Der Fiat 1200 entstand in einer Zeit des technischen und formalen Umbruchs und prägte die Weiterentwicklung nachfolgender Modelle wie die 1300/1500-Reihe und die späteren Fiat 1100 Special-Varianten.

Modellgeschichte des Fiat 1200

Die Modellgeschichte der 1200er-Reihe ist geprägt von Variantenreichtum: Granluce (als viertürige Limousine), Trasformabile, Spider, Cabriolet, Sonderkarosserien von Viotti oder OSI und exklusive Coupés von Pinin Farina. Die Limousine wurde als Granluce von 1957 bis 1961 produziert, das Cabriolet/Spider ab 1959 bis 1963. Die Karosserieformen vereinten stets italienische Designelemente mit modernen technischen Komponenten, mechanisch basierend auf der bewährten Fiat 1100-Plattform. Die Produktion wurde nach rund 400.000 Granluce-Exemplaren und etwa 2.500 Cabriolet/Spider-Modellen im Jahr 1963 durch den Fiat 1300/1500 sowie 1500 Cabriolet abgelöst.

Besonderheiten des Fiat 1200

Der Fiat 1200 demonstriert die Vielfalt italienischer Karosseriebaukunst: Die Granluce-Ausführung besticht durch eine der ersten Panoramaheckscheiben ihrer Klasse, Zweifarb-Lackierungen, aufwändige Chromzierleisten und ein bis heute markantes "Granluce"-Dach. Das von Pininfarina entworfene Cabriolet ist mit einem Mohair-Faltdach, vielfach luxuriösem Zweifarblederinterieur und Chrom-Details ausgestattet. Ein technisches Highlight: Die drehbaren Sitze beim Spider erleichtern das Ein- und Aussteigen. Originale Radios und Nardi-Sportlenkräder unterstreichen den exklusiven Anspruch. Hochwertige Bereifung (meist 175/70 R14) auf Stahlfelgen mit verchromten Radkappen waren typisch.

Technische Daten des Fiat 1200

Sondermodelle & seltene Varianten

Besonders gefragt sind seltene Umbauten: Einzelstücke von Pinin Farina (teils nur 19 Fahrzeuge gebaut), Viotti (ca. 10–12 Einheiten) oder OSI Spider. Vielfach als Designstudien oder in exklusiver Ausstattung entwickelt, sind diese Fahrzeuge heute außergewöhnliche Vertreter der Modellreihe. Cabriolet- und Spider-Versionen mit detailreichen Interieur und limitierten Farben genießen besonderes Sammlerinteresse.

Schwachstellen & Wartung

Bei der Restaurierung oder Wartung des Fiat 1200 sind Bremsanlage, Schalter, Verdeckmechanik und Chromteile besonders zu beachten. Chromstoßstangen sowie die speziellen Zierleisten der Granluce sind empfindlich gegenüber Korrosion, fehlende Originalteile erschweren gelegentlich die Restaurierung. Bei Cabriolets sollte das Mohair-Verdeck auf Dichtigkeit und Spannkraft geprüft werden. Ersatzteile für Mechanik sind in der Regel gut verfügbar, jedoch können innenraumtypische Details wie originale Radios, Lenkräder oder seltene Zierteile bei der Suche herausfordern.

Motor, Getriebe & Fahrverhalten

Die 1200er-Modelle fahren agil und unkompliziert: Mit 52–55 PS bleiben sie praxisnah im Alltag, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei ca. 140–145 km/h. Das sauber schaltbare, voll synchronisierte Viergang-Getriebe ermöglicht zusammen mit dem leichten Leergewicht und Hinterradantrieb klassische Fahrdynamik. Im Vergleich zu Vorgängern der 1100er-Reihe bietet der Fiat 1200 spürbar verbesserten Fahrkomfort, eine präzisere Lenkung und ein insgesamt ausgewogenes Handling. Granluce (Limousine): Vielfältig, geräumig und bequem; Cabriolet/Spider: Sportlich, offen, von Pininfarina gestaltet, ca. 2.500 gebaut; Viotti & OSI Umbauten: absolute Raritäten mit besonderem Karosseriebau.

Design, Ausstattung & Zubehör

Die Karosserie der Granluce überzeugt mit modernen Linien, großflächiger Verglasung und stilistisch klaren Details – darunter das charakteristische „Granluce“-Dach, Chromzierleisten und zweifarbige Lackierungen. Im Cabriolet/Spider trifft klassisches Pininfarina-Design auf luxuriöse Lederausstattung, Mohair-Verdeck sowie geschmackvoll gestaltete Schalter- und Armaturenbretter. Viele Fahrzeuge bieten originale Radios (z. B. Autovox) oder Sportlenkräder von Nardi. Spezialfarben und liebevoll gestaltete Aluminiumapplikationen setzen zusätzliche Akzente, während Mohair-Verdecke einen alltagstauglichen Schutz bieten.

Weitere Besonderheiten

Vielfach besitzen Modelle der 1200er-Baureihe noch zeittypisches Zubehör wie abschließbaren Tankdeckel, spezielle Pedale oder originale italienische Zulassungsschilder. Die Fahrzeuge waren nicht selten viele Jahre im Familienbesitz, H-Kennzeichen für die Zulassung als Oldtimer sind üblich. Top-restaurierte Exemplare erreichen Zustandsnoten von 2 oder besser und heben sich durch ihren hohen Erhaltungsgrad von vielen Alltagsklassikern ab.

Zusammenfassung Fiat 1200

Der Fiat 1200 vereint technisches Know-how, Individualität und italienisches Designbewusstsein. Seine Variantenvielfalt – ob Granluce, Cabriolet/Spider oder exklusive Sonderkarosserien – und solide Technik machen ihn heute zu einem authentischen Klassiker, der auf dem Oldtimermarkt mit ausgewogener Nachfrage und Versorgungslage überzeugt.