1100 103 H Familiare
6.900 EUR870.504 JPY13.495 BGN180.511 CZK51.331 DKK6.148 GBP2.473.788 HUF31.293 PLN33.633 RON69.658 SEK7.431 CHF1.083.300 ISK71.362 NOK52.202 HRK617.136 RUB62.277 TRY10.849 AUD44.055 BRL10.652 CAD54.241 CNY64.896 HKD117.858.555 IDR27.154 ILS612.392 INR9.229.026 KRW164.130 MXN33.903 MYR11.744 NZD401.932 PHP11.119 SGD251.339 THB125.015 ZAR
Angeboten für: 6.900 EUR
Wir bieten hier einen rostfreien 1100 Kombi aus Süditalien an. Das Fahrzeug befindet sich in einem recht guten Zustand. Wir haben das Fahrzeug schon grundiert, alle Innenteile erneuert und neu gepolstert sowie fast alle Chromteile neu gekauft und beigefügt. Sehr gute Substanz.
Keine Beulen und kein Unfall. Original Papiere .
Wir geben den Fiat zum Selbstkostenpreis ab. Sollte Interesse bestehen ist eine Fertigstellung gegen entsprechende Aufwandsentschädigung einen bestimmten Zeitrahmen möglich.
Alle Teile zum Fahrzeug im Kaufpreis enthalten.
Fahrzeug zur Zeit in der Restauration
Wir werden den Fiat komplett durchchecken ,optisch optimieren .
Beratung in (fast) allen Oldtimerfragen
Wir beraten Sie kompetent und fabrikats-unabhängig in angenehm nostalgischer Atmosphäre. Kommen Sie mit Ihrem Oldtimer zu uns nach Berlin - Adlershof - oder falls nicht fahrbereit ,können wir das Objekt abholen bzw. überführen. Senden Sie uns dazu zuvor Ihre Kontaktdaten mit Details zum Auto. Z. B. Foto und Kopie der Fahrzeugpapiere. Wir können uns dann darauf vorbereiten.
Wir beraten Sie auch gerne vor dem Kauf eines Oldtimers – auch wenn Sie diesen anderweitig kaufen wollen. Das können wir aber nur, wenn Sie mit dem Auto bei uns vorbei kommen,wir es für Sie abholen oder vor Ort direkt besichtigen. Wir überprüfen dann das Auto auf einer Hebebühne, machen auf Wunsch eine Probefahrt , prüfen und ermitteln einen angemessenen Preis für Sie.
Wir raten auch immer, eher ein besseres (als ein billiges) Fahrzeug zu kaufen. Das „billige“ kann im Endeffekt viel teurerwerden. Eine fachmännische Karosserieinstandsetzung übersteigt bei vielen Fahrzeugen den späteren Wert.( Vom Einzelfall abhängig)
Wenn Sie uns mit Arbeiten betrauen, nennen wir einen Kostenrahmen – bzw. Sie ein Limit. Da sich bei Oldtimern aber oft nach Arbeitsbeginn zusätzliche Arbeiten ergeben können, nehmen wir immer Kontakt zum Kunden auf, sobald der ursprüngliche Kostenrahmen gefährdet scheint.
Fachkundige und liebevolle Pflege + Wartung für Ihren Oldtimer
Unsere Mitarbeiter haben langjährige Erfahrungen mit fast allen bekannten in- und ausländischen Oldtimern und kennen damit Stärken und Schwächen vieler Typen. Alles können aber auch wir nicht wissen - dann schrauben wir nicht "einfach drauf los", sondern besorgen uns die notwendigen Unterlagen.
Wir führen regelmäßige und vorsorgliche Kundendienste durch – z.B. vor größeren Ausfahrten. Nicht nur im technischen Bereich, wir bieten auch vorsorgliche Wartung für Lack, Unterboden, Leder, Verdeck, usw.
Wir verwenden dazu nicht immer modernste Schmierstoffe, sondern genau jene „altmodischen“ dort, wo sie Ihrem Oldtimer am besten bekommen.
Motorenüberprüfung, -einstellung und -reparatur
Wir überprüfen Ihren Motor mit den damals üblichen „altmodischen“ Testgeräten. So können wir mit großer Sicherheit auch die Ursache Ihres stotternden, unrund laufenden oder warm nicht mehr starten wollenden Wagens lokalisieren; egal ob Alfa, Fiat, Porsche, Mercedes, britisch Classic, US-amerikanisch oder …..
Schauen Sie also unbedingt bei uns vorbei, wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihr Oldtimer „irgendwie“ nicht mehr richtig läuft. Es gibt nämlich keinen Grund, bei Oldtimern Störungen hinzunehmen, die im Neuzustand auch nicht da waren. Ein gut gepflegter Oldtimer sollte vernünftig laufen! Wie gesagt, die Kosten dafür sind meist gering – oder geringer als Sie vielleicht fürchten. Und** fragen kostet noch nichts!** Natürlich verwenden wir auch gerne von Ihnen schon besorgte Ersatzteile; schließlich kann dies unseren Beschaffungsaufwand erheblich verringern.
Motor, Getriebe, Achse: wir reparieren alles selbst in eigener Regie. Für Spezialarbeiten wie Zylinderbearbeitung, Kurbelwellenschleifen nehmen wir natürlich die Hilfe erprobter Fachfirmen in Anspruch. Die sorgfältige Fertigmontage erfolgt jedoch - strikt nach Werksvorschriften - immer bei Cöpmobils – Berlin, so haben wir die Qualität "im Griff".
TÜV/DEKRA-Vorarbeiten und Abnahme auch im Hause.
H-Kennzeichen bzw. Oldtimergutachten
Teil- und Vollrestauration von Oldtimern.
Service- und Reparaturbedingungen
Stand Januar 2010
Der Volksmund sagt: Freundschaften zerbrechen am Geld. Um Geld kann man sich aber nur streiten, wenn die Vereinbarungen zuvor unklar oder missverständlich waren. Andererseits sind im „Kleingedruckten“ oft Fußangeln enthalten – die man erst im Ernstfall schmerzlich erkennt.
Daher will **Cöpmobiles - Berlin******seine Bedingungen - man sollte besser „Regeln der Zusammenarbeit“ sagen – fair und (relativ) kurz halten.
1. Arbeiten an Oldtimern sind aus begreiflichen Gründen nur nach Aufwand möglich. Den Umfang der Arbeiten legen wir aufgrund der Kundenangaben und unserer ersten Überprüfungen möglichst detailliert fest und nennen – wenn möglich - einen groben Kostenrahmen. Verdeckte Mängel bleiben grundsätzlich vorbehalten. Vor jedem Arbeitsbeginn muss die Beauftragung schriftlich oder durch Unterschrift auf dem Werkstattauftrag vorliegen.
2. Wir verrechnen per Stunde: Unsere Verrechnungssätze nennen wir gerne anhand einer konkreten schriftlichen Anfrage bzw. einem Besuch bei uns.
3. Sollen noch vor Auftragserteilung zur gezielteren Kostenermittlung weitere Untersuchungen, Tests, Probefahrten, Teildemontagen, Vermessungen usw. durchgeführt oder detaillierte Angebote erstellt werden, oder sollen durch Ersatzteil-Recherchen Liefermöglichkeiten abgeklärt werden, so führen wir diese Arbeiten zu den entsprechenden Stundensätzen gerne durch.
4. Für schwer zu beschaffende E-Teile, Nachfertigungen und für Fremdleistungen (Motorenbearbeitung, Sattlerarbeiten, Verchromen, Lackierarbeiten, usw.) sowie für Teile, auf die wir beim Einkauf keinen Nachlass erhalten, berechnen wir zur Abdeckung unserer Kosten einen angemessenen Aufschlag zu unserem Einkaufspreis.
Für manche Oldtimer sind E-Teile besonders schwer zu beschaffen oder es ergeben sich während der Bearbeitung alter Teile zusätzliche Schwierigkeiten, die teils erheblich höhere Kosten verursachen und auch zugesagte Lieferzeiten erheblich verzögern können. Werden solche Umstände bekannt, so benachrichtigen wir den Kunden und beraten das weitere Vorgehen. Es liegt in der Natur der Sache, dass bei Oldtimern Abweichungen von Kosten-Schätzungen vorbehalten bleiben müssen. Der Kunde kann jedoch bei Auftragserteilung einen maximalen Kostenrahmen bestimmen, den wir nicht überschreiten; Ausnahmen bleiben hier bereits zuvor erteilte Aufträge an Fremdfirmen, die nicht mehr zu stoppen sind. Gleiches gilt bei einem vom Kunden verlangten Abbruch der Arbeiten.
5. Für fremde Dienstleistungen, die wir in Ihrem Auftrag ausführen - wie z.B. Wagenpflege, TÜV-Erledigungen, Zulassungen usw. - verrechnen wir unseren eigenen Zeitaufwand zuzüglich der fremden Originalgebühren.
6. Neue oder gebrauchte Ersatzteile kann der Kunde beistellen oder einzelne Dienstleistungen selbst organisieren.
7. Fehlersuche: an älteren Fahrzeugen können Störungen auftreten, deren Ursache auch für erfahrene Fachkräfte nur sehr schwer zu lokalisieren sind bzw. die einen sehr beachtlichen Zeitaufwand erfordern können. Für manche Arbeiten sind zeitweise auch zwei Monteure notwendig. Auch das Austauschen einzelner Aggregate fordert oft einen erheblich höheren Zeitaufwand, als dies am gleichen Fahrzeug im Neuzustand zutraf. Ursache dafür können Verformungen, gealterte Teile, festsitzende Schrauben oder nicht perfekt passend nachgefertigte Teile sein. Wir bitten daher um Verständnis, dass dieser Zeitaufwand zu den oben genannten Stundensätzen voll abgerechnet werden muss, und zwar auch dann, wenn (im Einzelfall) die Fehlerursache nicht lokalisiert und der Fehler nicht behoben werden kann. Ggf. ist bei Auftragserteilung vom Kunden ein Limit für die Fehlersuche festzulegen.
8. Fahrzeug-Beurteilungen außer Haus führen wir zum Verrechnungssatz des Werkstattleiters zuzüglich Reisekosten/Spesen durch. Voraussetzung für eine objektive Beurteilung ist, dass das Fahrzeug fahrbereit ist (und auch tatsächlich verkehrssicher bewegt werden kann) sowie auf einer Hebebühne oder Grube auch von unten besichtigt werden kann. Nicht fahrbereite Fahrzeuge können nicht abschließend beurteilt werden. Auf Wunsch – und gegen Berechnung - holen wir das Fahrzeug selbst oder veranlassen den Transport zu uns nach Berlin Adlershof.
9. Voraussichtlichen Reparatur- oder Restaurationskosten werden vorher besprochen und schriftlich fixiert , so ist bei Auftragserteilung eine Anzahlung von 1/3 der voraussichtlichen Gesamtkosten fällig. Spätestens zum jeweiligen Monatsende berechnen wir die bis dahin aufgelaufenen Leistungen einschließlich der bereits beschafften Ersatzteile. Die Anzahlung bleibt stehen und wird erst mit der Schlussrechnung verrechnet. Ein zügiger Fortgang der Arbeiten ist nur gewährleistet, wenn unsere jeweiligen Rechnungen innerhalb 8 Tagen bezahlt werden. Die Schlusszahlung ist mit Übernahme des Fahrzeuges bzw. sofort nach Erstellen der Schlussrechnung fällig.
Überwinterung von Oldtimern und Cabrios
Fahrzeug-ID: 214485