|

Ferrari 308 Oldtimer kaufen

Der Ferrari 308 vereint klassische Ferrari-DNA mit ausgewogener Sportwagentechnik – von Pininfarina designte Linien, markanter V8-Sound und direkter Fahrbarkeit machen ihn zum Klassiker, der echte Fahrfreude vermittelt.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/14 von Ferrari 308 GTS Quattrovalvole (1984)
1 / 14
98.500 €
🇦🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/20 von Ferrari 308 GTB (1980)
1 / 20
109.000 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/29 von Ferrari 308 GTB (1979)
1 / 29

1979 | Ferrari 308 GTB

1979 Ferrari 308 GTB

63.485 €
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/8 von Ferrari 308 GTSi (1985)
1 / 8

1985 | Ferrari 308 GTSi

Ferrari 308 | 1985 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 53500 EUR

Preis auf Anfrage
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/43 von Ferrari 308 GTS (1978)
1 / 43

1978 | Ferrari 308 GTS

Ferrari 308 GTS

99.800 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/18 von Ferrari 308 GTS (1978)
1 / 18
Gutachten

1978 | Ferrari 308 GTS

19.300 km | unrestauriert | Original | Zust. 2+

98.500 €
🇩🇪
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/40 von Ferrari 308 GTS Quattrovalvole (1984)
1 / 41

1984 | Ferrari 308 GTS Quattrovalvole

- German Delivered - Recent Service -

105.000 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/19 von Ferrari 308 GTSi (US) (1982)
1 / 19

1982 | Ferrari 308 GTSi (US)

Ferrari 308  GTSi Cabriolet | 1982

99.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/19 von Ferrari 308 GTSi (1981)
1 / 19

1981 | Ferrari 308 GTSi

Ferrari 308  GTSi | 34.637 Km | Europese auto | Airco | 1981

109.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/12 von Ferrari 308 GTSi Quattrovalvole (1984)
1 / 12

1984 | Ferrari 308 GTSi Quattrovalvole

Parfait état. Véhicule vétéran 2024.

119.030 €
🇨🇭
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/20 von Ferrari 308 GTB (1981)
1 / 20

1981 | Ferrari 308 GTB

Ferrari 308  GTB Vergaser - dt. Auto - 2. Hand - 58tkm!

95.500 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/38 von Ferrari 308 GTB (1977)
1 / 38

1977 | Ferrari 308 GTB

Dry Sump. Italian delivery. Matching numbers. Original colour. Classiche Certificate.

115.000 €
🇩🇰
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/44 von Ferrari 308 GTB (1977)
1 / 45

1977 | Ferrari 308 GTB

Ferrari 308 GT Berlinetta

74.500 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/13 von Ferrari 308 GTB Quattrovalvole (1984)
1 / 13

1984 | Ferrari 308 GTB Quattrovalvole

Ferrari 308 GTB Quattrovalvole 1984 - Configuration désirable - Origine Pozzi - Garantie 12 mois

89.000 €
🇫🇷
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/98 von Ferrari 308 GTB (1976)
1 / 98
Gutachten

1976 | Ferrari 308 GTB

Early steel-bodied, rare specification, carburetted 308 GTB

99.900 €
🇩🇰
Händler
Fahrzeug ansehen

Geschichte des Ferrari 308

Der Ferrari 308 wurde 1975 erstmals als Coupé (GTB) vorgestellt und ab 1977 auch als Targa-Variante (GTS) angeboten. Die Modellbezeichnung steht für den 3,0-Liter-V8-Motor (3 = 3 Liter Hubraum, 8 = Zylinderanzahl). Der 308 ersetzte den Dino 246 als neuen Einstieg in die Ferrari-Welt und war mit seinem quer eingebauten V8-Mittelmotor ein technisches Statement. Die ersten Exemplare (ca. 712 Stück) besaßen eine besonders leichte Glasfaserkarosserie (Vetroresina), ab Mitte 1977 wurde auf Stahl umgestellt. Die Karosserie fertigte Scaglietti nach Entwürfen von Leonardo Fioravanti (Pininfarina). Internationales Aufsehen erregte der 308 vor allem durch prominente TV-Auftritte wie in "Magnum, P.I.". Die Produktion endete 1985 mit der Einführung des Nachfolgers Ferrari 328.

Modellgeschichte

Der Ferrari 308 erlebte mehrere Weiterentwicklungen: Auf die ersten 308 GTB (Vetroresina) folgten Stahlkarosserien und 1977 zusätzlich die Version 308 GTS mit herausnehmbarem Targadach. 1980 erhielten die Modelle (GTBi/GTSi) aufgrund neuer Emissionsvorschriften eine elektronische Benzineinspritzung (Bosch K-Jetronic). 1982 folgte die Quattrovalvole-Generation mit Vierventiltechnik pro Zylinder und gesteigerter Leistung. In Summe entstanden rund 12.000 Einheiten in verschiedenen Varianten. Die 308-Serie prägte das Ferrari-Portfolio nachhaltig: Der V8-Mittelmotor und das Designkonzept dienten als Grundlage für nachfolgende Modelle wie 328, 348 und F355. Parallel existierte mit dem 308 GT4 eine Bertone-gezeichnete 2+2-Version sowie der Rennprototyp 308 GT/M.

Besonderheiten & Highlights

Der frühe Ferrari 308 GTB Vetroresina mit nur ca. 712 gebauten Fahrzeugen ist besonders begehrt, da das GFK-Leichtbaukonzept rund 150 kg Gewicht spart. Der V8-Motor verbindet Drehfreude mit dem typischen Ferrari-Fahrgefühl und einem betörenden Sound. Zu den charakteristischen Merkmalen zählen Klappscheinwerfer, Targadach beim GTS, 5-Gang-Schaltgetriebe mit offenem Schaltschema und Veglia-Instrumente mit Fahrerfokus. Die Farbpalette reicht von Rosso Corsa über verschiedene Blau- und Metallschattierungen bis zu seltenen Spezialtönen. Extras wie Klimaanlage, Lederinterieur, elektrische Fensterheber und originale Ferrari-Accessoires konnten ab Werk geordert werden.

Technische Daten

Sondermodelle & Sammlerversionen

Frühe 308 GTB "Vetroresina"-Modelle sind wegen ihres Leichtbaus und ihrer geringen Stückzahl technisch und sammlerisch besonders wertvoll. Die 308 Quattrovalvole Generation (ab 1982) überzeugt durch Vierventiltechnik, die Leistung und Effizienz steigert. Für spezielle Märkte gab es Varianten mit 2,0-Liter-Motor (308 GTB/GTS 208), um steuerliche Vorteile zu nutzen. Der 308 GT/M blieb ein äußerst seltener Prototyp für den Motorsport.

Schwachstellen & typische Problemzonen

Typische Schwachstellen des Ferrari 308 betreffen v.a. alterungsbedingte Themen: Rostgefahr bei Stahlkarosserien, Wartungsstau bei Zahnriemenwechseln (empfohlen alle 3–5 Jahre), verschleißende Fahrwerksbuchsen, und Elektrik-Kontakte. Bei GFK-Modellen gibt es kaum Rostprobleme, dafür können Risse im Glasfaser auftreten. Motortechnisch ist auf Ölverlust, Kühlung und Kettenspannung zu achten. Die Ersatzteilversorgung gilt als solide, wichtige Dokumente (Matching Numbers, Servicehistorie) sollten vorhanden sein.

Motor, Getriebe und Fahrverhalten

Der Ferrari 308 verfügt über einen quer eingebauten V8 mit kernigem Sound und agiler Leistungsentfaltung. Die Vergasermodelle (bis 1980) liefern das beste Ansprechverhalten und mit ca. 255 PS auch die höchste Leistungsstufe. Die ab 1980 eingeführten Einspritzversionen (GTBi/GTSi) reduzieren die Leistung leicht auf ca. 214 PS, punkten aber mit besserer Alltagstauglichkeit. Die Vierventil-Modelle (Quattrovalvole ab 1982) verbinden beides mit rund 240 PS. Das manuelle 5-Gang-Getriebe mit offenem Schaltschema ist ein weiteres fahrerisches Highlight, direkte Lenkung und geringe elektronische Hilfsmittel sorgen für ein unmittelbares Fahrgefühl. - 308 GTB Vetroresina: ca. 255 PS, Glasfaser-karosserie, ca. 1050 kg.

  • 308 GTS: abnehmbares Targadach, ca. 3.219 Stück.
  • 308 Quattrovalvole: vier Ventile pro Zylinder, rund 240 PS.

Interieur, Komfort, Exterieur und Design

Gestaltet von Leonardo Fioravanti (Pininfarina) präsentiert sich der 308 mit zeittypisch flachen Keilformen, Klappscheinwerfern und markanten Lufteinlässen. Die GTS-Version punktet mit herausnehmbarem Targadach. Lederinterieur (verschiedene Farben: schwarz, beige, weinrot) prägt das Cockpit, dazu Veglia-Instrumente und meist ein klassisches Ferrari-Lenkrad. Typische Extras: Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Radio, Campagnolo-Leichtmetallräder. In den späteren Baujahren waren 16-Zoll-Räder und TRX-Metrikräder verfügbar. Die Materialwahl im Innenraum spiegelt den sportlichen Anspruch wider und wirkt bei gepflegten Exemplaren authentisch. Werksfarben reichen vom typischen Rosso Corsa bis zu seltenen Tönen wie Azzurro Metallizzato oder Oro Chiaro.

Weitere Besonderheiten

Besonders originalitätsbewusste Fahrzeuge verfügen häufig über ein Ferrari Classiche Zertifikat und die vollständige Bordausstattung (Bordbuchmappe, Werkzeugsatz, Wagenheber). Die Modelle wurden sowohl als Linkslenker als auch in kleiner Stückzahl als Rechtslenker gefertigt. In Italien wurde zusätzlich eine 2,0-Liter-Version (208) für den heimischen Markt angeboten.

Zusammenfassung

Der Ferrari 308 repräsentiert bis heute die Essenz des klassischen Ferrari-Prinzips: drehfreudiger V8, betörende Optik von Pininfarina, kompromisslos sportliches Fahrgefühl und unverwechselbarer Motorsound. Ob als GTB-Vetroresina-Leichtbau, als offene GTS oder als Quattrovalvole-Variante – der 308 markiert einen Meilenstein in der Geschichte des Hauses Ferrari und ist auf dem Klassiker-Markt dank breiter Verfügbarkeit und funktionaler Technik ein besonders reizvolles Sammelobjekt.