Bentley 4 1/2 Liter Oldtimer kaufen
Der Bentley 4 1/2 Liter, gebaut von 1927 bis 1931, verkörpert britische Ingenieurskunst der Vorkriegszeit und genießt nicht zuletzt wegen seiner berühmten „Blower“-Version und historischen Motorsport-Erfolge bei Le Mans hohes Ansehen. Fahrzeuge überzeugen durch die seltene Kombination aus sportlichem Fahrverhalten, Komfort und Flexibilität, während originalgetreue Exemplare mit belegbarer Historie am gefragtesten sind.
Suchergebnisse







1928 | Bentley 4 1/2 Liter
H.M. Bentley's Finest





1928 | Bentley 4 1/2 Liter
4 ½ Litre Tourer - Le Mans Team car spec. -


1937 | Bentley 4 1/2 Liter Special
Overdrive ‘MR Series’

1931 | Bentley 4 1/2 Liter Supercharged
Vanden Plas Tourer Le Mans Style
Geschichte des Bentley 4 1/2 Liter
Der Bentley 4 1/2 Liter entstand im Spannungsfeld britischer Rennsportambitionen und markiert den Übergang zu leistungsstarken Vorkriegsfahrzeugen. Nach den Erfolgen der 3 Liter-Version entwarf Walter Owen Bentley dieses Modell als robustere und stärkere Alternative, um unter den renommierten Marken im internationalen Motorsport – insbesondere bei den 24 Stunden von Le Mans – konkurrenzfähig zu bleiben. Die Entwicklung wurde durch wirtschaftliches Augenmaß begrenzt, sodass nur zwei Chassisvarianten angeboten wurden. Mit Auslieferung an die gesellschaftliche Elite und Königshäuser wurde der Bentley 4 1/2 Liter schnell zum Statussymbol seiner Zeit. Sein motorsportlicher Höhepunkt war der Gesamtsieg in Le Mans 1928. Bis zum Produktionsende 1931 entsprach er mit nur 665 gebauten Exemplaren stets dem exklusiven Anspruch der Marke.
Modellgeschichte des Bentley 4 1/2 Liter
Der Auftakt der Baureihe erfolgte als Nachfolger des Bentley 3 Litre und als Weiterentwicklung zur leistungsorientierten Alternative zum 6 1/2 Litre. Grundlegend wurde die Zylinderanzahl von sechs auf vier reduziert, der Hubraum aber auf 4,4 Liter erhöht und neue Maßstäbe in der Kombination von Zuverlässigkeit und Sportlichkeit gesetzt. Die Produktion konzentrierte sich auf offene Tourer, Saloon-Versionen und seltene Coupés, mit Karosserieaufbauten von Vanden Plas, Martin Walter Ltd. und weiteren renommierten Manufakturen. Nachfolger konzeptionell wurde der Bentley 8 Litre, der ab 1930 wiederum neue Leistungssphären erschloss.
Besonderheiten und Highlights des Bentley 4 1/2 Liter
Die technische Basis bildete ein massives Chassis mit spezieller Rahmenkonstruktion und ein 4-Zylinder-Reihenmotor mit 4,4 Litern Hubraum. Besonders einzigartig ist die „Blower“-Version, ausgestattet mit einem Roots-Kompressor vorne am Kühler – ein sofort wiedererkennbares Merkmal. Die beeindruckende Fahrdynamik verbindet den klassischen „dash“ alter Sportwagen mit unkomplizierter Beherrschbarkeit auf langen Distanzen.
Zur Popularität trugen nicht nur Erfolge im Motorsport bei, sondern auch die prominente Rolle in Literatur und Film, etwa in den James-Bond-Romanen Ian Flemings oder als Fahrzeug von „Steed“ aus der Avengers-Serie. Der Großteil der Karosserien wurde nach dem Weymann-Prinzip gefertigt, was für leichtgewichtigen Fahrkomfort sorgte.
Technische Daten Bentley 4 1/2 Liter
Sondermodelle und rare Ausführungen
Als Inbegriff der Raritäten gilt die „Blower“ Bentley: Von den 665 produzierten Fahrzeugen wurden nur 55 mit Supercharger gefertigt. Diese Fahrzeuge zeichnen sich durch den charakteristischen Roots-Kompressor vor dem Kühler aus und waren speziell für private Motorsport-Einsätze und Werksteams vorgesehen. Darüber hinaus existieren kaum vergleichbar seltene Werksaufbauten, etwa als Drophead Coupé, Weymann Saloon, oder einzelne, individuell bei Karosseriebauern beauftragte Varianten.
Schwachstellen und bekannte Problembereiche
Vorkriegs-Bentleys sind für ihre robuste Bauweise bekannt, verlangen aber aufwändige Wartung. Besonderes Augenmerk benötigt die Originalität von Motor, Getriebe und Karosserie („matching numbers“). Typische Schwachstellen sind durch Materialermüdung bedingte Rahmen- oder Fahrwerksprobleme, oft auch Undichtigkeiten an Dichtungen und Vergasern. Kompressor-Ausführungen („Blower“) neigen zu extrem hohem Verschleiß, insbesondere am Roots-Kompressor und Antriebsstrang. Regelmäßige Inspektion und konservatorische Pflege – auch der Stoff- und Lederausstattung – ist elementar.
Motor, Fahrverhalten und Antrieb
Das ausgezeichnete Fahrverhalten des Bentley 4 1/2 Liter beruht auf dem Zusammenspiel seines kräftigen 4-Zylinder-Motors mit geringem Überhang und solider Achskonstruktion. Die präzise Zahnstangenlenkung und die für die Zeit außergewöhnlich gute Bremsanlage sorgen für unerwartete Handlichkeit bei hohem Gesamtgewicht. Tourer und Sportmodelle unterscheiden sich durch Leistungsabstimmungen und Karosseriewahl, die Blower-Version genügte selbst höchsten Rennansprüchen und setzte 1932 einen Geschwindigkeitsweltrekord mit 222 km/h. Das 4-Gang-Schaltgetriebe verlangt ein geübtes Händchen und belohnt mit „mechanischem“ Fahrerlebnis. - Bentley 4 1/2 Liter Tourer: 110 PS, komfortables Handling, bevorzugt auf längeren Distanzen
- Bentley 4 1/2 Liter Blower: 175–240 PS, herausragende Beschleunigung, bekannt aus Le Mans-Einsätzen und Geschwindigkeitsrekord
Karosserie, Innenraum und Ausstattung
Die Karosserien des 4 1/2 Liter sind in der Regel Einzelanfertigungen auf Kundenwunsch, besonders verbreitet als Weymann-Tourer oder -Saloon mit bespanntem Holzrahmen für niedriges Gewicht und Komfort. Material und Eleganz spiegeln sich in handgenähtem Leder, Echtholzelementen und hochwertigen Stoffbezügen wider. Farblich dominieren klassische Töne wie British Racing Green; Sonderanfertigungen und aufwendige Individualisierungen – etwa abnehmbare Verdecke, Scheinwerfer für den Rennsport oder Zusatzinstrumente – kommen häufig vor. Spezielle Ausstattungsvarianten, etwa beleuchtete Armaturen oder exklusive Koffer- und Gepäcksets, unterstreichen die lange Tradition exklusiver Fertigung.
Weitere Besonderheiten
Vom Bentley 4 1/2 Liter existieren zahlreiche detailliert dokumentierte Fahrzeuge, was die Nachvollziehbarkeit der Historie erleichtert. Ebenso sind viele Fahrzeuge mit originalen Motornummern und Chassis („matching numbers") erhalten geblieben. Die Modellreihe inspiriert bis heute Nachbauten und Remakes, insbesondere als Blower-Variante. In Sammlerkreisen werden die Fahrzeuge aufgrund ihrer Historie und der Erfolge der „Bentley Boys“ bei Le Mans besonders geschätzt.
Zusammenfassung Bentley 4 1/2 Liter
Der Bentley 4 1/2 Liter steht für britischen Ingenieursgeist, motorsportliche Relevanz der Zwischenkriegsjahre und handwerkliche Exklusivität. Die geringe Stückzahl, individuell gefertigte Karosserien und die Verbindung aus Sportlichkeit, Komfort und Pioniergeist machen ihn zu einem unbestrittenen Meilenstein bei den Oldtimern seiner Epoche.














