- Coche
- Mercedes-Benz
- Mercedes-Benz 123er
- Mercedes-Benz W 123 (39 ofertas)
Mercedes-Benz 123er W 123 Oldtimer kaufen
Die Mercedes-Benz Baureihe W 123, die von 1976 bis 1985 produziert wurde, gilt als einer der Klassiker im Automobilbau. Mit über 2,7 Millionen produzierten Einheiten ist der W 123 das meistgebaute Modell von Mercedes-Benz. Die Entwicklung der Baureihe begann in den frühen 70er Jahren, federführend waren Designer wie Friedrich Geiger und Bruno Sacco. Als Meisterwerk deutscher Ingenieurskunst steht der W 123 für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit – Attribute, die ihm noch heute einen legendären Status unter Oldtimer-Enthusiasten verleihen. Die Baureihe war als Kombi, T-Modell genannt, und als Coupé mit flacherer Dachlinie verfügbar. Es standen mehrere Benzinmotoren mit Vergaser oder Einspritzung zur Verfügung. Vor allem Taxifahrer griffen aber eher auf die Dieselmotoren zurück. Der Nachfolger, die Baureihe W 124 führte dann den Namen E-Klasse für diese Modelle der oberen Mittelklasse ein.
Resultados de la búsqueda
1981 | Mercedes-Benz 230 CE
Restauriert - Wertgutachten vorh. - TÜV Neu - H-Zulassung
15.000 € - 18.000 €
Vorschau
1979 | Mercedes-Benz 240 D
Langversion
12.000 € - 15.000 €
Vorschau
1975 | Mercedes-Benz 280
W 123 280 seltenes Baujahr TOP
9.000 € - 11.000 €
Vorschau
1980 | Mercedes-Benz 230 C
*Unikat*Sehr Gepflegt*H-Zulassung*

1983 | Mercedes-Benz 230 E
Automatik, Leder, Klima, Zentralverriegelung, Tempomat

1980 | Mercedes-Benz 280 CE
Vom Rohbau zum Rennwagen

1983 | Mercedes-Benz 230 CE
Deutscher 230 CE mit nur 18.890 km NEUWERTIG !!!!!!!

1977 | Mercedes-Benz 280 E
Topmodell - 100 % Original - erst 65.900 Kilometer

1984 | Mercedes-Benz 230 CE
Silver, Blue Cloth, Fully Restored, Exceptional Condition, RHD

1983 | Mercedes-Benz 280 E
RHD, 21k Miles From New, 2 Owners, Recent Recommission


1978 | Mercedes-Benz 280
nur 64.800 km

1980 | Mercedes-Benz 230 CE
Mercedes-Benz 230 CE (W123) • H-Zulassung • Classicweiß/Moosgrün

1984 | Mercedes-Benz 230 CE
W123. 230 CE

1981 | Mercedes-Benz 230 E
Schöne Limousine zu verkaufen
Besonderheiten der Mercedes-Benz Baureihe 123
Die Baureihe W 123 von Mercedes-Benz setzte Maßstäbe in der Fahrzeugsicherheit mit neuartigen Knautschzonen und einer robusten Sicherheitsfahrgastzelle. Sie ist der erste Mercedes, der in einer Kombi-Version, dem T-Modell (Baureihe S 123), verfügbar war. Das Designkonzept orientierte sich an der S-Klasse Baureihe W 116, kombinierte aber eigenständige Designelemente. Ein markantes Feature war die Aufpreis-Option für den Beifahrerairbag ab 1980. Bei sich ändernder Nachfrage zeigt der W 123 weiterhin Relevanz: Aktuelle Zahlen zeigen, dass der W 123 für rund 3,1 % der gesamten Anzeige-Aufrufe von Mercedes-Fahrzeugen ausmacht, was seine anhaltende Beliebtheit beweist.
Technische Daten der Mercedes-Benz W 123 Modelle
Schwachstellen, Wartung und Zuverlässigkeit
Der Mercedes W 123 gilt als Symbol für zuverlässige Fahrkultur. Wie bei vielen Oldtimern treten mit der Zeit jedoch altersbedingte Schwächen auf. Zu den häufigsten Schwachstellen gehören Rost an Wagenheberaufnahmen und Türunterkanten, sowie gelegentlich defekte Scheinwerfer und gebrochene Vorderachsfedern. Trotz seiner Robustheit benötigt die Baureihe 123 regelmäßige Wartung, um dauerhaft in Top-Zustand zu bleiben. Insbesondere Rostschutz ist ein essenzieller Punkt für die Erhaltung des Fahrzeugs.
Motorleistung und Fahreigenschaften
In Bezug auf Leistung bot der W 123 eine große Bandbreite, von sparsamen Dieselmodellen wie dem 240 D mit 72 PS bis hin zum leistungsstarken 280 E mit 185 PS. Der Hinterradantrieb und die gut abgestimmte Federung sorgen für ein komfortables Fahrerlebnis, das Fahrer heute noch zu schätzen wissen. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu moderneren Fahrzeugen ist die Wartung dank der simplen Mechanik relativ unkompliziert.
Interieur und Design
Innenraumgestaltung und Komfort sind beim W 123 symbolisch für die Qualität der 1970er und 1980er Mercedes-Modelle. Die Kombination aus hochwertigen Materialien, ergonomischem Design und unaufdringlichem Luxus war wegweisend. Besonders begehrt sind Sonderausstattungen wie das Stahlschiebedach oder die Klimaautomatik, die den W 123 zu einem alltagstauglichen Oldtimer machen.
Fazit
Der Mercedes W 123 bleibt ein begehrtes Fahrzeug im Oldtimer-Markt. Seine legendäre Verlässlichkeit, hochklassige Verarbeitung und das zeitlose Design sichern ihm einen festen Platz in der Geschichte des Automobils. Als potenzieller Käufer sollte man auf einen gut gepflegten Zustand achten und gegebenenfalls Zeit und Mühe in die Suche investieren, um ein Exemplar in gutem Zustand zu finden.












