|

Aston Martin DBS Oldtimer kaufen

Der Aston Martin DBS vereint britisches Ingenieurshandwerk, atemberaubende Linienführung und technische Raffinesse. Er ist ein Grand Tourer, der seit 1967 Klassiker- und Sportwagenfans weltweit begeistert – und in berühmten Filmen seine Spuren hinterließ.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/50 von Aston Martin DBS (2010)
1 / 50

2010 | Aston Martin DBS

2009 Aston Martin DBS V12 - 11,683 Miles

Preis auf Anfrage
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/57 von Aston Martin DBS Vantage (1969)
1 / 57

1969 | Aston Martin DBS Vantage

A Rare RHD DBS in Vantage Manual Specification

204.257 €
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/78 von Aston Martin DBS (2009)
1 / 79
Gutachten

2009 | Aston Martin DBS

2009 Aston Martin DBS Manual

130.477 €
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/16 von Aston Martin DBS Vantage (1970)
1 / 16
Preis auf Anfrage
🇫🇷
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/51 von Aston Martin DBS (1971)
1 / 52
Gutachten

1971 | Aston Martin DBS

1971 Aston Martin DBS – Restored and Upgraded

221.339 €
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Aston Martin DBS Vantage (1969)
1 / 50

1969 | Aston Martin DBS Vantage

Aston Martin DBS Vantage

250.000 €
🇫🇷
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/25 von Aston Martin DBS V8 (1971)
1 / 25

1971 | Aston Martin DBS V8

Considered to be one of the finest examples of a DBS V8

Preis auf Anfrage
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/57 von Aston Martin DBS (1969)
1 / 57

1969 | Aston Martin DBS

Farbe Olivgrün metallic kombiniert mit einer Innenausstattung aus schwarzem Leder und schwarzem Wollteppich

139.000 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/36 von Aston Martin DBS V8 (1972)
1 / 37

1972 | Aston Martin DBS V8

ZF 5-speed Manual - EU Car - LHD -

149.500 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/22 von Aston Martin DBS (1972)
1 / 22
128.000 €
🇸🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/11 von Aston Martin DBS (2013)
1 / 11

2013 | Aston Martin DBS

Lot 26 Aston Martin DBS Coupé Ultimate (2013). Schätzpreis CHF 160'000 bis CHF 200'000

Preis auf Anfrage
🇨🇭
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Aston Martin DBS Vantage (1969)
1 / 50
Preis auf Anfrage
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Aston Martin DBS (2011)
1 / 50

2011 | Aston Martin DBS

Aston Martin DBS Coupe

90.749 €
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Aston Martin DBS GT Zagato (2020)
1 / 51

2020 | Aston Martin DBS GT Zagato

Aston Martin DBS GT Zagato - VERIFICATION PROTOTYPE

Preis auf Anfrage
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/36 von Aston Martin DBS V8 (1971)
1 / 36

1971 | Aston Martin DBS V8

1971 Aston Martin DBS V8

244.041 €
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen

Geschichte des Aston Martin DBS

Der Aston Martin DBS wurde 1967 als Nachfolger des DB6 vorgestellt und war ein entscheidender Schritt in der Entwicklung von Aston Martin. Ziel war es, den bisherigen DB6 in puncto Technik und Design abzulösen. Ursprünglich sollte der DBS direkt mit einem innovativen V8-Motor starten, tatsächlich rollte er aber zunächst mit dem bewährten Reihensechszylinder auf die Bühne. Erst ab 1969 folgte der Einsatz des leistungsstarken V8 von Tadek Marek, der einen neuen Standard für Sportlichkeit und Komfort bei Aston Martin setzte. Die markante Karosserie gestaltete William Towns, der sich dabei von amerikanischen Fastback-Elementen wie dem Fließ- und Abrissheck inspirieren ließ. Der DBS feierte 1967 auf dem Pariser Salon Premiere und wurde auch international zum Sinnbild des britischen Grand Touring. Auftritte in James-Bond-Filmen machten ihn weiter bekannt und begehrt.

Modellgeschichte und Varianten des DBS

Der DBS wurde von 1967 bis 1972 gebaut – zunächst mit Sechszylinder, ab 1969 als V8-Version. Die Plattform kombinierte ein modernes Chassis mit unabhängiger Radaufhängung und De-Dion-Hinterachse. Das klassische Coupé war als vollwertiger Viersitzer konzipiert und zeichnete sich optisch durch klare Linien aus. Das Angebot wurde kurzzeitig um eine sehr seltene viertürige Limousine (Lagonda DBS V8) ergänzt, von der nur acht Fahrzeuge entstanden. Nach 1972 wurde das Modell unter neuem Namen (Aston Martin V8) fortgeführt. Die Produktion klassischer DBS: 787 Sechszylinder, 402 V8, mit sehr wenigen Linkslenkern (LHD) und Schaltgetriebeeinheiten. 2007 präsentierte Aston Martin die moderne Neuauflage des DBS als V12, die erneut Akzente in Technik und Design setzte. Spätere Generationen unterscheiden sich klar in Plattform, Materialien und Motoren, bieten aber stets eine Verbindung zu den Vorbildern der 1960er und 1970er.

Besonderheiten und Statistiken zum Aston Martin DBS

Der DBS gilt als stilprägender Grand Tourer mit innovativer Technik und außergewöhnlichem Design, das sich von bisherigen Aston Martin-Formen abhebt. Besonders hervorzuheben ist die V8-Version von 1969, die damals das weltweit schnellste Serien-Viersitzer-Coupé war. Technisch überzeugt der DBS mit seinem Plattform-Chassis, sportlichem Fahrwerk und hochwertigen Bremsen. Die Verbindung zu James Bond – vom klassischen Film „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ (1969) bis zum modernen Kino – verschaffte dem Modell zusätzliche mediale Präsenz und Einzigartigkeit. Individuelle Ausstattungsdetails, limitierte Lackierungen und sportliche Upgrades wie das Carbon-Interieur oder speziell abgestimmte Soundsysteme sind oft zu finden.

Technische Daten des Aston Martin DBS

Sondermodelle und limitierte Editionen

Zu den begehrten Sondermodellen gehören der klassische DBS Vantage, die seltenen Linkslenker mit Schaltgetriebe, die limitierten Viersitzer-Limousinen (Lagonda DBS V8) und die modernen Editionen wie Carbon Black, Superleggera und verschiedene Sonderlackierungen (z.B. Quantum Silver, Storm Black). Auch James-Bond-Editionen und individuell konfigurierte Einzelstücke mit Spezial-Interieur oder exklusiven Farben zählen zu Sammlerfavoriten.

Schwachstellen und Wartungshinweise

Da in den Daten keine spezifischen Schwachstellen genannt werden, gilt: Besonders bei klassischen DBS ist regelmäßige Wartung und eine vollständige Historie wichtig. Umgang mit dem V8 sollte von Fachwerkstätten erfolgen, die Erfahrungen mit klassischer britischer Technik haben. Bekannte Probleme betreffen bei ungepflegten Exemplaren Korrosionsstellen an der Karosserie und Undichtigkeiten am Fahrwerk. Beim V12-Derivat und aktuellen Modellen sind Wartungsintervalle zu beachten, insbesondere beim Einsatz von Carbon-Keramik-Bremsen oder adaptiver Dämpfung. Wert wird auf vollständige Dokumentation und nachweisbare Servicehistorie gelegt.

Motorisierung, Fahrverhalten und Handling

Der klassische DBS überzeugt mit ausgewogenem Fahrverhalten: sportliches Handling durch eine aufwendige Einzelradaufhängung, satte Straßenlage und präzise Lenkung. Die V8-Modelle bieten eindrucksvolle Leistung (bis zu 345 PS) bei komfortablem Grand-Tourer-Charakter. Moderne Modelle setzen neue Maßstäbe: Mit bis zu 725 PS, adaptiver Dämpfung und vielfältigen Fahrwerksoptionen bieten sie maximale Dynamik sowie Langstreckenkomfort.

Die Automatikgetriebe der neuen Generationen (Touchtronic II & III) ermöglichen schnelles Schalten; frühe Modelle bevorzugen das analoge Fahrerlebnis durch das ZF-Schaltgetriebe. • DBS V8 (klassisch, 5,34 Liter, bis zu 345 PS) • Modernes DBS V12 Coupé und Volante (ab 2007, 517 PS) • DBS Superleggera (ab 2018, 725 PS, 340 km/h) • Besonders gesuchte Ausführungen: LHD/Schaltgetriebe, limitierte Farbkombinationen, James Bond Editions

Innenraum, Komfort und Designmerkmale

Das expressive Design des DBS stammt von William Towns, mit lang gezogener Motorhaube, abfallendem Heck und klaren Linien. Materialien wie Leder, Alcantara und Carbon prägen das luxuriöse Interieur der modernen Modelle; klassische Fahrzeuge zeigen handwerkliche Qualität mit reichlich Holz und Aluminium. Die Innenausstattung wartet mit elektrischen Sportsitzen, optionalem Bang-&-Olufsen Soundsystem, individuell bestickten Einstiegsleisten, Carbon-Dekoren und Klimaanlage auf. Spezielle Editionen glänzen mit Sonderlackierungen (Casino Royale Grau, Diavolo Red Metallic, Grigio Titanio), Satinschwarz, Bicolor-Leder oder personalisiertem Interieur. Die meisten Exemplare bieten umfangreiche Zusatzausstattung: Alarmanlagen-Upgrade, Keyless-Go, Echtglas-Schlüssel, Aston Martin-Regenschirm und diverse Individualisierungspakete.

Sonstige relevante Besonderheiten

Viele Fahrzeuge verfügen über exklusive Individualisierungen wie Black Pack, Satin Chopped Carbon im Innenraum, Sondernähte und individuell konfigurierte Felgen. Original-Dokumente, vollständige Wartungsnachweise, seltene Farbkombinationen und Zubehör wie Batterie-Erhaltungsgeräte oder spezielle Aston Martin-Accessoires unterstreichen die Hochwertigkeit und Seltenheit des Angebots.

Zusammenfassung: Aston Martin DBS Oldtimer kaufen

Der Aston Martin DBS ist ein Fahrzeug mit Modellgeschichte – von der klassischen britischen Eleganz der 1960er über den technischen Quantensprung des V8 bis zur modernen V12-Twinturbo-Generation. Serienmäßige Exklusivität, technischer Fortschritt und individuelle Ausstattungsmöglichkeiten prägen die Modellreihe ebenfalls wie die Nähe zum James-Bond-Mythos. Mit einem Anteil von 100 % an Angebot und Nachfrage innerhalb der Baureihe ist der DBS heute ein Fahrzeug für Kenner, Sammler und Liebhaber erstklassiger Technik.