|

Ferrari 400 Oldtimer kaufen

Der Ferrari 400 ist ein 2+2-sitziges Coupé mit V12-Frontmotor und luxuriöser Volllederausstattung, gebaut zwischen 1976 und 1985. Der Grand Tourer aus Maranello überzeugt mit komfortablen Fahreigenschaften, dezentem Pininfarina-Design und satter V12-Performance. Modelle sind heute rare Erscheinungen – und bieten ein eigenständiges Ferrari-Erlebnis abseits klassischer Mittelmotor-Ikonen.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/37 von Ferrari 400i (1980)
1 / 38

1980 | Ferrari 400i

Manual with Sunroof

149.900 €
🇪🇸
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/8 von Ferrari 400 GT/4 2+2 (1977)
1 / 8
45.900 €
🇦🇹
Privat
Fahrzeug ansehen
Bild 1/31 von Ferrari 400i (1981)
1 / 32

1981 | Ferrari 400i

- German Delivered - Dore Metallizzato

74.500 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/18 von Ferrari 400i (1980)
1 / 18

1980 | Ferrari 400i

Ferrari 400  12 Monate Garantie

64.900 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/32 von Ferrari 400 GT (1977)
1 / 32
56.000 €
🇫🇷
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/18 von Ferrari 400i (1982)
1 / 18

1982 | Ferrari 400i

Ferrari 400  400i Schalter

65.900 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von Ferrari 400i (1982)
1 / 15

1982 | Ferrari 400i

1982 Ferrari 400i '82

82.950 €
🇧🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/36 von Ferrari 400i (1983)
1 / 36
79.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

"Ferrari 400" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Ferrari 400" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von Ferrari 400i (1984)

1984 | Ferrari 400i

Ferrari 400i | 1984 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 29500 EUR

Preis auf Anfrageletzten Monat
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/19 von Ferrari 400 GT (1978)

1978 | Ferrari 400 GT

Ferrari 400 

63.900 €vor 6 Monaten
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/18 von Ferrari 400 GT (1978)

1978 | Ferrari 400 GT

Ferrari 400  Vergaser

79.900 €vor 6 Monaten
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Ferrari 400 GT (1978)

1978 | Ferrari 400 GT

FERRARI 400 GT - F101CL 1978

105.000 €vor 6 Monaten
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/18 von Ferrari 400i (1980)

1980 | Ferrari 400i

Ferrari 400  i

79.900 €vor 8 Monaten
🇩🇪
Händler

Einleitung und Geschichte des Ferrari 400

1976 präsentierte Ferrari auf dem Pariser Autosalon erstmals den 400 GT als Nachfolger des 365 GT4 2+2. Die Baureihe setzte die Tradition luxuriöser, schneller und reisetauglicher Grand Tourer bei Ferrari fort. Die Ära des Ferrari 400 erstreckte sich über mehr als ein Jahrzehnt; 1985 folgte der 412 als modernisierte Weiterentwicklung. Prägend sind die Kombination aus langem Radstand, luxuriöser Innenausstattung und das Fehlen marktschreierischer Designelemente. Damit repräsentiert der Ferrari 400 die kultivierte und zurückhaltende Seite der italienischen Sportwagenschmiede.

Modellhistorie der Ferrari 400-Baureihe

Im Oktober 1976 debütierte der 400 GT, der optisch eng an den 365 GT4 2+2 anlehnte, jedoch mit 4,8-Liter-V12 stärker motorisiert war. Ab Herbst 1979 trug das Modell als 400i ein modernes Bosch-Einspritzsystem, die Leistung variierte zwischen ca. 310 PS (400i) und 340 PS (400 GT). Insgesamt entstanden rund 500 400 GT (Vergaser), etwa 1.305 400i. Der Nachfolger Ferrari 412, ab 1985 produziert, wurde bis 1989 gefertigt und schloss die Ära der V12-Frontmotor-Coupés aus Maranello ab.

Besonderheiten und Highlights des Ferrari 400

Der Ferrari 400 war der erste Ferrari, der ab Werk mit Automatikgetriebe erhältlich war – eine Neuerung für Ferraristi und ungewöhnlich für das Ferrari-Segment der 1970er-Jahre. Die technisch aufwendige Einzelradaufhängung vorne und hinten, die automatische Niveauregulierung an der Hinterachse und der geräumige Innenraum setzen klare Komfortakzente. Im Marktauftritt präsentiert sich der 400 ausgewogen und unaufgeregt: Sportlicher V12 und komfortabler Grand Tourer für die Langstrecke, mit Understatement im Pininfarina-Design.

Technische Daten des Ferrari 400

Sondermodelle und Sammler-Versionen

Die Modellfamilie umfasst den 400 GT (Vergaserversion, gebaut bis 1979) und den 400i (mit Bosch K-Jetronic-Einspritzung, ab 1979), wobei beide Varianten durch Marktfähigkeit und eigenständige Fahrcharakteristik hervorstechen. Besonders begehrt sind „Matching Numbers“-Fahrzeuge oder Exemplare mit Originalzubehör wie Bordmappe, Werkzeugtasche und Serviceheft. Rarität besitzt auch die kleine Stückzahl der 400 GT-Handschalter (nur 147 Stück gebaut).

Schwachstellen und typische Problemzonen

Beim Ferrari 400 ist die Wartungshistorie ein entscheidendes Kriterium, da der komplexe V12-Motor mit Einspritzung bzw. Vergasern einen regelmäßigen Service voraussetzt. Die Automatikgetriebe und die Niveauregulierung der Hinterachse bedürfen fachgerechter Fürsorge. Ersatzteile für das Fahrwerk und Interieur sind im spezialisierten Handel verfügbar; Originalität und Dokumentation („matching numbers“) sollten beim Kauf überprüft werden. Potenzielle Schwachstellen sind vorrangig altersbedingte Dichtungen, Elektrik sowie korrosionsgefährdete Karosserieteile. Serviceaufwand und Teileversorgung sind mit ausgewiesener Ferrari-Kompetenz im Fachbetrieb lösbar.

Motor, Getriebe, Fahrverhalten und Handling

Das Colombo-V12-Triebwerk verleiht dem 400 eine ausgewogene Leistungscharakteristik mit kräftigem Durchzug über das gesamte Drehzahlband. Die manuelle Schaltbox sorgt für sportlichen Anspruch; die Automatik verwandelt den 400 zum komfortablen Cruiser. Der Wagen bietet eine stabile Straßenlage dank Einzelradaufhängung und ausgewogener Gewichtsverteilung. Reisegeschwindigkeiten um 160 km/h stellen kein Problem dar – Fahrkomfort und ruhiger Geradeauslauf sind auf hohem Niveau. Die Lenkung ist präzise und direkt, die Bremsanlage liefert solide Verzögerungswerte. Akustisch begeistert der Wagen unter Last mit dem typischen V12-Sound. - Ferrari 400 GT (Vergaser, 4,8 l, ca. 340 PS, 5-Gang-Schalter/Automatik)

  • Ferrari 400i (Einspritzung, ca. 310 PS, Automatik/Schaltung)

Interieur und Exterieur, Komfort und Ausstattung

Die Karosserie wurde von Pininfarina gestaltet: herausragende Proportionen mit langer Motorhaube, bündigen Flächen und charakteristisch vier Heckleuchten. Die Volllederausstattung des Innenraums war individuell konfigurierbar, klassische Farben wie beige, blau, rot oder schwarz prägten das Bild. Wertige Details wie Wurzelholz, elektrische Fensterheber, Klimaanlage oder original Blaupunkt-Radio gehörten zum Ausstattungsumfang. Sammler schätzen Komplettausführungen mit Werkzeugrolle, Ersatzrad und Bordmappe. Seltene Lackierungen (metallic, azzurro metallizato, silber, rot) verleihen einzelnen Exemplaren individuellen Charakter. Sonderausstattungen wie Klimaautomatik oder BOSCH-Telefon waren möglich.

Weitere relevante Besonderheiten

Als seltener V12-Ferrari mit hoher Alltagstauglichkeit wird der 400 von Kennern als dezentes „hidden gem“ geschätzt und bietet einen vergleichsweise preiswerten Einstieg zu den großen 12-Zylinder-Modellen. Rechts- wie Linkslenker existieren – je nach Zielmarkt. Gut erhaltene Fahrzeuge mit vollständiger Dokumentation und Originalzubehör werden bevorzugt nachgefragt.

Zusammenfassung

Der Ferrari 400 vereint V12-Performance, dezentes Designerlebnis und hohen Fahrkomfort mit Seltenheitswert. Die langlebige Baureihe bleibt für Liebhaber klassischer Grand Tourer und Ferrari-Enthusiasten eine reizvolle Alternative – insbesondere, wenn Wertigkeit, Originalität und solide Wartung nachgewiesen sind.