
-
Fahrzeugdetails
FahrzeugdatenMarke Ferrari Modell 330 Modellbezeichnung 330 GTC Baujahr 1968 Zustandskategorie Restauriert Tachostand (abgelesen) 56.310 km Karosserieform Coupé Karosseriedetail Coupé Leistung (kW/PS) 221/300 Hubraum (ccm) 3.967 Zylinder 12 Türen 2 Lenkung Links Getriebe Manuell Gänge 5 Antrieb Heck Bremse Front Scheibe Bremse Heck Scheibe Kraftstoff Benzin Außenfarbe Blau Innenfarbe Schwarz Innenmaterial Leder
Beschreibung
- Original-Farbschema in elegantem blau mit Leder schwarz
- Ferrari Classiche zertifiziert (Red Book)
- Motor und Getriebe typgerecht
- Hochwertige Restaurierung und kürzlich abgeschlossene Überholung
- Einer von 598 insgesamt gebauten Wagen
Der hier angebotene Ferrari 330 GTC wurde 1968 über den italienischen Ferrarihändler M.G. Crepaldi in Mailand erstausgeliefert. Die kürzlich abschlossene Neulackierung wurde bei Daniele Turissi in Italien hevorragend ausgeführt und lässt den Wagen wieder in seiner Auslieferungsfarbe „Azzurro Hyperion“ erstahlen – in Kombination mit dem schwarzen Leder ein Inbegriff italienischer Grandezza. Neben der Lackierung wurde der Wagen Mitte diesen Jahres auch teilüberholt und ist somit umgehend bereit für die erste Ausfahrt. Eine Zertifizierung von Ferrari Classiche aus dem Jahr 2016 liegt vor. Laut dieser sind das Fahrwerk, die Karosserie, die Radaufhängungen, Räder/Felgen und Bremsanlage nummernidentisch. Der Motor und das Getriebe sind typengerecht für die Original-Spezifikation, aber nicht nummernident. Die Teile wurden durch Ferrari Classiche zertifizierte Ersatzaggregate ersetzt.
Als der Ferrari 250 GT Lusso 1964 aus dem Programm genommen wurde, hinterließ er eine Lücke zwischen 275 GTB Berlinetta und dem 330 GT 2+2. Erst 1966 trat der 330 GTC de Nachfolge an, als er auf dem Genfer Autosalon präsentiert wurde. Das Design des zweisitzigen Coupés war wie üblich von Pininfarina (Designer: Aldo Brovarone), wo die Karosserie auch gefertigt wurde, und verband verschiedene Designelemente anderer Modelle. So war die Front mit dem schmalen, ovalen Kühlergrill und den zurückstehenden Scheinwerfern an den 500 Superfast angelehnt und das Heck orientierte sich am 275 GTS. Insgesamt wirkt der 330 GTC vergleichsweise unauffällig und dezent. Dazu trägt auch das grazile Dach bei, das mit seinen schmalen Säulen sowohl im Design als auch im Interieur für eine gewisse Leichtigkeit sorgt. Der Antrieb stammte vom 330 GT 2+2: Ein 4 Liter V12 mit drei Weber 40DCZ/6 Vergasern oder wahlweise 40DFI/2 Doppelvergasern, der satte 300 PS leistete. Das technische Layout – insbesondere Fahrwerk und Antrieb – übernahm er hingegen vom 275 GTB. Dazu gehörte auch das Transaxleprinzip mit Fünfgang-Getriebe sowie Einzelradaufhängung hinten mit Schraubenfedern, Querlenkern und Koni-Stoßdämpfern. Die Vorderradaufhängung hatte ungleich lange Querlenker mit Schraubenfedern und hydraulische Koni-Stoßdämpfer. Der Wagen war mit rund 600 Exemplaren in nur zwei Jahren ein beachtlicher Erfolg, so dass der Nachfolger 365 GTC (ab 1968) die Karosserie fast unverändert übernahm.
-
Zustand & Zulassung
H-Kennzeichen Zugelassen Fahrbereit Fahrzeug-ID: 307096
Händler-Impressum
Eberhard Thiesen GmbH & Co. KG
GF: Eberhard Thiesen Verwaltungs GmbH
vertreten durch: Eberhard Thiesen
Tarpen 40 - Halle 12
22419 Hamburg
Tel. +49 (0) 40 - 99 99 86 800
Mail: [email protected]
HRA-Nr. 77369, Amtsgericht Hamburg
Anbieter

