|

Chevrolet Impala Oldtimer kaufen

Der Chevrolet Impala prägt seit 1958 die US-amerikanische Straßenlandschaft mit kraftvollen V8-Motoren, eindrucksvollem Platzangebot und als Inbegriff echter Straßenkreuzer. Seine charakteristische Dreifach-Heckleuchte, der satte US-Sound und eine Fülle an Karosserievarianten machen den Impala zum Favoriten unter den Full-Size-Cars von Chevrolet.

Weiterlesen

Zoekresultaten

Bild 1/39 von Chevrolet Impala Sport Coupe (1959)
1 / 39

1959 | Chevrolet Impala Sport Coupe

Chevrolet Impala Sport Coupé 1959

125.000 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/31 von Chevrolet Impala Convertible (1960)
1 / 31
67.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/15 von Chevrolet Impala Sport Coupe (1961)
1 / 15

1961 | Chevrolet Impala Sport Coupe

Impala SS Coupe Bubble Top

69.000 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/10 von Chevrolet Impala Sport Coupe (1961)
1 / 10
59.000 €
🇩🇪
Händler
Fahrzeug ansehen

"Chevrolet Impala" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Chevrolet Impala" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von Chevrolet Impala Sport Coupe (1960)

1960 | Chevrolet Impala Sport Coupe

Chevrolet Impala | 1960 - For sale by auction. Estimate 48950 EUR

Preis auf Anfragevor 4 Monaten
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/13 von Chevrolet Impala Sport Coupe (1958)

1958 | Chevrolet Impala Sport Coupe

Chevrolet Impala Sport Coupe

50.000 €vor 10 Monaten
🇭🇺
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/98 von Chevrolet Impala Sedan (1960)

1960 | Chevrolet Impala Sedan

Wunderschönes 4-Door Flat Top Sport Sedan

49.500 €letztes Jahr
🇭🇺
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/19 von Chevrolet Impala SS Sport Coupe (1969)

1969 | Chevrolet Impala SS Sport Coupe

Chevrolet Impala  Gerestaureerd | Airconditioning | 1969

39.950 €letztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von Chevrolet Impala SS (1966)

1966 | Chevrolet Impala SS

Chevrolet - Impala 327 V8 - Convertible SS - 1966

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von Chevrolet Impala Station Wagon (1968)

1968 | Chevrolet Impala Station Wagon

Chevrolet - Impala 350 V8 Wagon - 1968

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von Chevrolet Impala Convertible (1966)

1966 | Chevrolet Impala Convertible

Chevrolet - Impala 327 V8 convertible automatic SS - 1966

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/26 von Chevrolet Impala SS (1966)

1966 | Chevrolet Impala SS

Chevrolet Impala SS CONVERTIBLE

29.950 €letztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Chevrolet Impala SS (1964)

1964 | Chevrolet Impala SS

1964 Chevrolet Impala SS Convertible

39.566 €letztes Jahr
🇬🇧
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von Chevrolet Impala SS Sport Coupe (1969)

1969 | Chevrolet Impala SS Sport Coupe

Sehr guter Zustand

38.000 €vor 2 Jahren
🇦🇹
Privat

Geschichte des Chevrolet Impala

Der Chevrolet Impala debütierte 1958 als luxuriöse und sportliche Variante des Bel Air bei Chevrolet. Mit ausgeprägten Heckflossen, viel Chromzierrat und der typischen Dreifach-Heckleuchte setzte der Impala Design-Trends seiner Zeit. 1959 wurde er zu einer eigenständigen Modellreihe und entwickelte sich im Verlauf der nächsten Jahrzehnte von der luxuriösen Spitzenmodell-Position zur vielseitigen, leistungsstarken Full-Size-Limousine, die auch als Kombi, Cabriolet und verschiedene Limousinenvarianten produziert wurde. Die Baureihe reflektiert den amerikanischen Hang zu großen, komfortablen und üppig ausgestatteten Fahrzeugen. Nach mehreren Generationen, einem Produktionsstopp in den 80ern und verschiedenen Modifikationen kehrte der Impala in den 90ern in neuer Gestalt zurück. Bis 2020 war der Name Impala ein fester Bestandteil im Chevrolet-Portfolio.

Modellgeschichte und Generationen

Der Impala startete 1958 als gehobene Variante des Bel Air und wurde ab 1959 eigenständig. Zu den Highlights zählt die dritte Generation (1961–1964), mit typisch weitgehend fensterlosen Hardtops und leistungsstarken V8 wie dem 409 cui (6,7L). Die vierte Generation (1965–1970) bringt das „Coke-Bottle“-Design, stärkere Motoren bis zum 454 cui (7,4L) Big Block, und sogar Verkaufsrekorde mit über einer Million Einheiten 1965. Die fünfte Generation (1971–1976) ist die größte und reagiert auf Sicherheits- und Verbrauchsvorschriften. Downsizing und mehr Effizienz prägen Folgegenerationen ab 1977. 1994–1996 kommen mit der Impala SS und Caprice sportliche Varianten zurück, bevor ab 2000 die Namensgebung wieder für geräumige Limousinen genutzt wird. Der Impala ist heute einer der meistgebauten US-Personenwagen überhaupt.

Besonderheiten des Chevrolet Impala

Typisch für den Impala sind die dreifachen Heckleuchten, die breite und flache Karosserie, das markante Chrom und prägnante Linien. Als US-Full-Size-Car bietet er großzügiges Platzangebot, optionale Ledersitze, Klimaanlage, elektrische Fensterheber und große Kofferräume. Ein weiteres Merkmal ist die große Auswahl an Motoren von Small Block (283, 327 cui) bis hin zu Big Block-Aggregaten (429, 454 cui), teils mit mehr als 300 kW. Die Faszination Impala ergibt sich aus satter V8-Performance, authentischem US-Cruising-Feeling und seiner Rolle als Fernseh- und Kinostar.

Technische Daten

Sondermodelle und Sammlerstücke

Der Chevrolet Impala SS (Super Sport) hebt sich als besonders sportliche Modellvariante mit exclusiven Ausstattungsdetails hervor. Besonders selten sind frühe Impala-Modelle von 1958 (nur ein Jahr produziert) und Einzelstücke wie das Impala Sport-Coupe mit Hardtop. Die Impala SS-Modelle erschienen ab 1961 (mit 305, 340 oder 350 PS) und wurden in den 90er Jahren als SS noch einmal aufgelegt. Auch Caprice- und Custom-Modelle gelten als gesuchte Sammlervarianten.

Schwachstellen und Wartung

Zu den klassischen Schwachstellen vieler Impala aus der Zeit zählen Rostbefall an Kotflügeln, Schweller, Radläufen und Rahmen, Verschleiß an der Vorderachse sowie Undichtigkeiten bei älteren Automatikgetrieben. Modelle mit umfangreicher Chromausstattung und elektrischen Extras benötigen gelegentlich aufwändige Restauration und sorgfältige Ersatzteilversorgung. Trotzdem gelten sie als robust und langlebig, viele Fahrzeuge sind wegen der hohen Ersatzteilverfügbarkeit auch nach Jahrzehnten noch im Originalzustand oder liebevoll restauriert.

Motorisierung, Fahrverhalten und Antrieb

Der Impala ist bekannt für souveränes Cruiser-Feeling, satte Straßenlage und das berühmte V8-Bollern. Die Fahrleistungen variieren je nach Motorisierung von ausreichender Familien-Limousine bis hin zu echten Muscle-Car-Qualitäten im SS-Modell. Getriebe wie Powerglide und TH400 sorgen für entspanntes Cruisen, während stärkere Modelle wie die Big Block-SS Impalas für sportliche Fahrleistungen stehen. Dank langem Radstand und Komfort-Fahrwerk bietet der Impala auch auf langen Strecken hohen Komfort. • Impala SS 409: 6,7L V8, bekannte US-Muscle-Car-Performance • Impala 454: 7,4L V8, robuste Leistungsreserven • 1965er Impala: Modernisiertes Fahrwerk, neue Karosserie • 1958 Cabrio: als Sammlerstück gesucht • 1967er Impala: Populär u.a. durch die Serie 'Supernatural'

Design, Innenraum und Ausstattung

Die Karosserie des Impala zeichnet sich durch dynamische Seitenlinien, schwebende Hardtops (ohne B-Säule) und großzügige Panoramascheiben aus. Der Innenraum glänzt mit üppigen Bank- oder Einzelsitzen, vielfach Leder oder hochwertigem Stoff, farbenfrohen Armaturen und edlem Chrom. Typisch amerikanische Farbkombinationen, zwei- bis dreifarbige Lackierungen sowie Weißwandreifen und originale Radkappen prägen das Erscheinungsbild. Sonderausstattungen wie elektrische Fensterheber, Mittelkonsole mit Uhr oder Klimaanlage sind verbreitet. Highlight sind die SS-Modelle mit Sportsitzen, eigenständigen Emblemen und optionalen Rallye-Instrumenten.

Weitere Besonderheiten

Das Original-Fahrgestell (Body by Fisher) gilt als sehr präzise gefertigt und langlebig. Sammler schätzen die große Bandbreite an erhältlichen Ersatzteilen und die hohe Restaurierbarkeit durch viele verfügbare Dokumente wie Werkstatthandbücher. In Europa selten, werden US-Importe besonders als originale Linkslenker hoch gehandelt. Der Impala ist regelmäßig bei US-Car-Treffen, Cruise Nights oder Oldie-Ausfahrten präsent und für seinen einzigartigen Auftritt bekannt.

Zusammenfassung

Der Chevrolet Impala steht für großzügige US-Automobilbaukunst, markantes Design und authentisches V8-Feeling. Ob als gepflegter Survivor, detailgetreu restaurierter Klassiker oder sportlicher SS – auf dem Oldtimermarkt sind Impalas aus fast allen Baujahren präsent und stark nachgefragt. Wer echten US-Cruiser sucht, findet mit dem Impala aufgrund der Modellvielfalt, solider Technik und großer Austattungspalette ein Fahrzeug, das nicht nur automobilhistorisch, sondern auch auf der Straße ein Statement setzt.