- Automobil
- Alfa Romeo
- Alfa Romeo 8C (4 Angebote)
Alfa Romeo 8C Oldtimer kaufen
Der Alfa Romeo 8C bietet eine faszinierende Verbindung aus italienischer Designkultur, Motorsportgeschichte und Exklusivität. Dank seiner limitierten Stückzahl, seiner historischen Wurzeln sowie ausgefeilter Technik zählt er zu den begehrtesten Klassikern – von der Rennstrecke bis zur Straße.
Suchergebnisse


1933 | Alfa Romeo 8C 2300 Monza
8C 2300 Monza ( 6C Motor ), RHD

2010 | Alfa Romeo 8C Spider
4.7 V8 450 pk

2008 | Alfa Romeo 8C Competizione
ALFA ROMEO 8C COMPETIZIONE 450 CV (2008) SOLAMENTE 16.104KM – nr. 85 di 500 ESEMPLARI – ISCRITTA R.I.A.R. – PARI AL NUOVO – SICURA RIVALUTAZIONE A LIVELLO COLLEZIONISTICO – CONDIZIONI MANIACALI
"Alfa Romeo 8C" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Alfa Romeo 8C" machen.
2008 | Alfa Romeo 8C Competizione
2008 Black on black Alfa Romeo 8C Competizione – Only 4106 kms, 2 Owners, full original Condition
2011 | Alfa Romeo 8C Spider
The Alfa Romeo 8C Spider is not just a car – it’s a true passion on wheels.
2009 | Alfa Romeo 8C Competizione
ALFA ROMEO 8C COMPETIZIONE 450 CV (2009) UNO DI SOLI 500 ESEMPLARI – PARI AL NUOVO – SICURA RIVALUTAZIONE A LIVELLO COLLEZIONISTICO – CONDIZIONI MANIACALI (2009)
2011 | Alfa Romeo 8C Spider
Competizione
2012 | Alfa Romeo 8C Spider
2012 Alfa Romeo 8C Spider
1932 | Alfa Romeo 8C 2300 Monza
1932 | Alfa Romeo 8C 2300 Monza
1932 | Alfa Romeo 8C 2300 Monza
1932 Alfa Romeo 8C 2300 Monza Recreation by Pur Sang
2008 | Alfa Romeo 8C Competizione
2008 Alfa Romeo 8C Competizione
2010 | Alfa Romeo 8C Spider
2010 Alfa Romeo 8C Spider
2009 | Alfa Romeo 8C Competizione
Recent service by Meridien Modena, One of 41 U.K.-delivery 8C Competiziones
Geschichte des Alfa Romeo 8C
Der Alfa Romeo 8C entstand als Weiterentwicklung der erfolgreichen 6C-Baureihe und markierte einen technischen wie sportlichen Meilenstein für das Mailänder Unternehmen. Zwischen 1931 und 1939 wurde der 8C in verschiedenen Ausführungen für Rennsport und Straße gebaut. Die Bezeichnung 8C verweist auf den Achtzylindermotor, der erstmals in einem Serienfahrzeug von Alfa Romeo zum Einsatz kam und die Basis für zahlreiche Motorsport-Ikonen der Marke bildete. Zu den berühmtesten Siegen zählen vier Triumphe in Folge beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans (1931 bis 1934), die dem 8C internationalen Ruhm einbrachten. Berühmte Rennfahrer wie Tazio Nuvolari und Rudolf Caracciola pilotierten den 8C auf den weltweit wichtigsten Strecken. Die Straßenversionen, darunter sowohl Cabriolets als auch Coupés, waren ausschließlich einer wohlhabenden Klientel vorbehalten und standen für technologische Spitzenleistung ihrer Zeit.
Modellgeschichte
Die Modellgeschichte des Alfa Romeo 8C ist geprägt durch mehrere Hubraumvarianten und spezialisierte Ausführungen. Die ersten Modelle mit 2336 cm³ Hubraum wurden als 8C 2300 produziert, gefolgt von der 8C 2600 (2600 cm³) und schließlich der 8C 2900 mit 2,9-Liter-Aggregat. Basis war jeweils der fortschrittliche Achtzylinder-Reihenmotor mit Kompressor, der variabel an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst wurde – von prestigeträchtigen Langstreckenrennen bis hin zu straßentauglichen Luxuskarossen. Die Karosserien wurden von renommierten Designhäusern wie Touring, Zagato, Pinin Farina, Figoni und Vanden Plas individuell gefertigt, was zu einer enormen Vielfalt an Ausführungen führte. Der Großteil der Produktion entfiel auf die 8C-2300-Variante, insgesamt entstanden zwischen 1931 und 1939 lediglich 188 Fahrzeuge dieses Typs.
Besonderheiten & Statistik
Charakteristisch für den 8C ist der leistungsstarke Achtzylinder-Reihenmotor mit obenliegenden Nockenwellen und Kompressoraufladung sowie die kompromisslose Ausrichtung auf seitengesteckte Performance. Der Motorblock bestand aus Leichtmetall, ebenso wie der Zylinderkopf, und ermöglichte in der Monza-Rennversion Leistungen bis zu 178 PS. Chassis mit zwei verschiedenen Radständen (2750 mm und 3100 mm) erlaubten die Realisierung sowohl reinrassiger Rennwagen als auch luxuriöser Straßenversionen. Besonderes Augenmerk verdienen die reinen Sammlereditionen, etwa die Spider- und Competizione-Varianten, die durch ihre Limitierung auf weltweit nur 500 Exemplare die Exklusivität nochmals unterstreichen.
Technische Daten
Sondermodelle & Sammlereditionen
Zu den begehrtesten Ausführungen zählen der Alfa Romeo 8C Spider und der 8C Competizione. Beide Versionen wurden streng limitiert und verfügen über eine Karosserie aus handgefertigtem Carbon sowie exklusive Lackierungen wie die Dreischichtlackierung „Rosso 8C“. Der Innenraum war mit geflochtenem, vollnarbigem Leder ausgestattet, optional gab es spezielle Koffer-Sets und ballpolierte Felgen. Sowohl als Cabriolet (Spider) als auch als Coupé (Competizione) entwickelten sich diese Modelle zu automobilen Raritäten.
Schwachstellen & Wartung
Im Alfa Romeo 8C steckt Technik auf höchstem Niveau, wodurch Wartung und Ersatzteile anspruchsvoll und meist kostspielig sind. Die aufwändige Karosseriekonstruktion aus Aluminium oder Carbon setzt besonderes Fachwissen bei Reparaturarbeiten voraus. Besonders im Blick behalten werden sollte der Zustand der Kompressoraggregate sowie der Synchronisation des ungepanzerten Vierganggetriebes. Die Carbon-Keramik-Bremsen modernerer 8C-Versionen sollten regelmäßig auf Verschleiß überprüft werden. Da Wartungen meist durch spezialisierte Maserati- und Ferrari-Händler durchgeführt wurden, ist eine lückenlose Servicehistorie ein klares Qualitätsmerkmal.
Motorisierung, Fahrdynamik, Getriebe & Handling
Der Reihenachtzylinder mit Kompressor sorgt für ein breites Drehzahlband und liefert in Verbindung mit dem geringen Fahrzeuggewicht eine bemerkenswerte Fahrdynamik. Fahrverhalten und Ansprechverhalten des Motors gelten als messerscharf, der Klang ist unverwechselbar italienisch. Insbesondere die Monza- und Competizione-Varianten bieten mit ihrer präzisen Lenkung, dem agilen Fahrwerk sowie den aufwendigen Bremsanlagen ein sportliches Handling, das auch heute noch fasziniert. Die Höchstgeschwindigkeiten von rund 170 km/h setzten Maßstäbe in der Vorkriegszeit. - 8C 2300 Monza: Besonders gefragt wegen Le-Mans-Siegen, kurze Karosserie, 178 PS.
- 8C 2900: Größerer Hubraum, luxuriöse und technisch komplexe Straßenversion, begehrt unter Kennern.
- 8C Spider/Competizione (Neuauflage): Limitiert, moderne Technik, Karbonkarosserie, exklusiver Kundenkreis.
Design, Innenraum & Sonderausstattungen
Hinsichtlich Design sticht der Alfa Romeo 8C durch fließende, zeittypische Linienführung hervor, die in den individuellen Karosserien der namhaften Karossiers wie Touring, Zagato oder Pininfarina zur vollen Geltung kam. Die handgefertigten Aluminium-Aufbauten, ausladende seitliche Kotflügel und lange Motorhauben sorgen für eine unverkennbare Silhouette. Im Innenraum finden sich feinste Materialien: Geflochtenes Vollleder, detailreiche Instrumentierung, polierte Metallelemente und individuelles Zubehör wie das auf Wunsch bestellbare Kofferset. Farblich boten sich Sonderlackierungen wie das ikonische „Rosso 8C“ oder exklusive Ballpoliturfelgen.
Weiteres
Der Alfa Romeo 8C gilt sowohl im historischen Original als auch in den limitierten Neuauflagen als Einzelstück mit einzigartiger Herkunftsgeschichte. Jedes Exemplar erzählt eine andere Story: Sei es als Siegerfahrzeug in internationalen Rennen oder als aufwendig restauriertes Sammlerfahrzeug. Durch den Bezug zur Motorsporthistorie und die geringe Produktionszahl sind viele Exemplare heute in Museen oder in bedeutenden Privatsammlungen zu finden.
Zusammenfassung
Der Alfa Romeo 8C repräsentiert italienische Automobilbaukunst auf höchstem Niveau. Limitierte Stückzahlen, technologische Innovation wie Kompressoraufladung, handgefertigte Karosserien renommierter Designhäuser und spektakuläre Motorsport-Erfolge machen den 8C zu einem der begehrtesten und exklusivsten Sammlerfahrzeuge seiner Epoche und darüber hinaus. Wer einen Alfa Romeo 8C Oldtimer sucht, investiert in ein Meisterwerk, das Automobil- und Motorsportgeschichte widerspiegelt.



