- Automobil
- Alfa Romeo
- Alfa Romeo 179 (2 Angebote)
Alfa Romeo 179 Oldtimer kaufen
Der Alfa Romeo 179 steht für italienische Ingenieurskunst auf höchstem Niveau im Formel-1-Rennsport der späten 1970er und frühen 1980er Jahre. Dieses seltene Fahrzeug, das von 1979 bis 1982 in verschiedenen Evolutionsstufen eingesetzt wurde, begeistert Motorsport-Enthusiasten durch seine ungewöhnliche Technik und die wechselvolle Geschichte seines Einsatzes auf den spektakulärsten Rennstrecken der Welt.
Suchergebnisse

1981 | Alfa Romeo 179D
Alfa Romeo 179D/01 – Historisches Formel-1-Fahrzeug von Mario Andretti aus 1981 komplett restauriert

Geschichte des Alfa Romeo 179
Der Alfa Romeo 179 markierte die Rückkehr von Alfa Romeo in die Formel 1 als Werksteam. Vorgestellt beim Großen Preis von Italien 1979, löste der 179 den Alfa Romeo 177 ab und stellte mit seinem weiterentwickelten Chassis und dem hauseigenen V12-Motor eine Weiterentwicklung der Alfa-Renntradition dar. Die Entwicklungsarbeit führte zu mehreren Varianten: 179B, 179C und 179D, die bis zum Ende der Saison 1982 zum Einsatz kamen. Prototypen wie der 179T und das Versuchsfahrzeug 179F dienten der weiteren Erprobung neuer Technologien. Die Renneinsätze waren geprägt von technischen Innovationen, aber auch von Zuverlässigkeitsproblemen und starker Konkurrenz durch andere etablierte Teams.
Modellgeschichte der Serie 179
Die Ursprungsvariante Alfa Romeo 179 wurde stetig weiterentwickelt. Mit Versionen wie 179B und 179C passte das Team das Fahrzeug an Reglements und technische Neuerungen an. 1982 kam der 179D beim Großen Preis von Südafrika zum letzten Mal zum Einsatz. Die 179er-Serie folgte dem Alfa Romeo 177 und wurde schließlich von der nächsten Generation, dem Alfa Romeo 182, abgelöst.
Besonderheiten des Alfa Romeo 179
Die 179er-Serie brachte Alfa Romeos V12-Saugmotor in die Formel 1 zurück und stand für technische Experimente wie Aerodynamik-Updates und Fahrwerkinnovationen. Testversionen wie der 179T wurden für Turbo-Erprobungen gebaut. Hervorzuheben sind die Unterschiede im Aufbau und in der technischen Auslegung der einzelnen Evolutionsstufen. Die Fahrzeuge sind aufgrund ihrer Formel-1-Historie und Innovationskraft eine seltene Erscheinung auf dem Markt.
Technische Daten
Sondermodelle und Sammlerstücke
Besondere Varianten der 179er-Serie umfassen die Testfahrzeuge 179F und 179T. Letzterer diente als Entwicklungsplattform für Turbomotoren-Experimente bei Alfa Romeo. Jedes Fahrzeug dieser Serie weist technische und historische Eigenheiten auf, da viele Rennwagen Einzelstücke mit spezifischen Anpassungen an Strecke, Fahrer oder Entwicklungsschritten geblieben sind.
Schwachstellen und bekannte Probleme
Wie bei historischen Formel-1-Fahrzeugen häufig, ist die Versorgung mit Originalteilen und Wartungskompetenz beim Alfa Romeo 179 eine Herausforderung. Insbesondere der komplexe V12-Motor verlangt nach höchster Präzision und spezifischer Erfahrung im Umgang mit rennspezifischen Komponenten. Über Schwachstellen der Chassiskonstruktion oder Problemzonen in der Elektrik berichtet die Fachpresse in Bezug auf diese seltenen Exemplare wenig, da die Fahrzeuge meist museal erhalten oder lediglich bei historischen Veranstaltungen eingesetzt werden.
Motorisierung, Getriebe und Fahrdynamik
Der Alfa Romeo 179 war mit einem leistungsstarken V12-Motor ausgestattet, der für hohe Drehzahlen und ein markantes Klangbild sorgte – bezeichnend für Formel-1-Technik dieser Ära. Die Kraftübertragung erfolgte über ein sequenzielles Schaltgetriebe, gekoppelt an ein von Rennbedingungen ausgelegtes Fahrwerk. Das Handling war für den Einsatz auf Grand-Prix-Strecken mit schnellen Kurven und hohen Bremsbelastungen konzipiert. Die Abstimmung zwischen aerodynamischer Effizienz und mechanischem Grip blieb dabei stets ein Entwicklungsschwerpunkt. Besonders interessant sind die letzten Entwicklungsstufen wie der 179D, der bis 1982 auf innovatives Technologiepaket setzte. Auch die Testmodelle 179F und 179T sind technisch und sammlungshistorisch hervorzuheben.
Interieur, Komfort, Exterieur und Design
Die Karosserieform der 179er-Modelle folgte strikt den Anforderungen der Formel 1: niedrig bauende Monocoque-Struktur, breite Spur und speziell gestaltete Aero-Bauteile. Farben und Sponsorbemalung wechselten je nach Saisoneinsatz, wobei das klassische Alfa-Rot mit weißen Akzenten dominiert. Das Cockpit ist kompromisslos funktional, ausgelegt für maximale Ergonomie und Sicherheit des Fahrers. Ein klassischer Drehzahlmesser, Schaltkulisse und minimalistische Bedienelemente spiegeln die rennsportspezifische Auslegung wider. Individuelle Sonderausstattungen oder Farbvarianten entstanden erfahrungsgemäß nur durch Renneinsätze und Anpassungen an Fahrerpräferenzen.
Weitere wissenswerte Fakten
Die Entwicklung und Renngeschichte des Alfa Romeo 179 stehen stellvertretend für eine Ära des Wandels in der Formel 1, in der Leistung, Zuverlässigkeit und Innovation auf dem Prüfstand standen. Vehicles dieser Baureihe sind heute Raritäten und dienen meist in historischen Rennveranstaltungen oder renommierten Sammlungen als Zeugen automobiler Ingenieurskunst.
Zusammenfassung
Der Alfa Romeo 179 steht für eine außergewöhnliche Verbindung aus technischer Finesse und Motorsportgeschichte. Diverse Evolutionsstufen, die Nutzung als Testträger sowie die seltene Verfügbarkeit machen ihn zu einer Besonderheit unter den historischen Formel-1-Fahrzeugen. Die Herausforderung in Wartung und Pflege, gepaart mit der Exklusivität, betonen den speziellen Charakter dieses Rennwagens sowohl für Sammler als auch für motorsportbegeisterte Kenner.

