|

Saab 9000 Oldtimer kaufen

Der Saab 9000 war das Ergebnis schwedischer Ingenieurskunst gepaart mit italienischem Karosseriedesign – ein Oberklasse-Modell, das von 1985 bis 1998 gebaut wurde. Mit leistungsstarken Turbo-Motoren, innovativer Sicherheitsausstattung und luxuriösem Komfort setzt der 9000 bis heute Maßstäbe unter den klassischen Limousinen und Hatchbacks.

Weiterlesen

Search results

Bild 1/23 von Saab 9000 CS Turbo Aero (1993)
1 / 23

1993 | Saab 9000 CS Turbo Aero

Saab 9000 2.3 CS Turbo Aero

14.900 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/28 von Saab 9000 CS Turbo Aero (1993)
1 / 28

1993 | Saab 9000 CS Turbo Aero

Saab 9000 2.3 CS Turbo Aero

14.900 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

"Saab 9000" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Saab 9000" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/13 von Saab 9000 (1991)

1991 | Saab 9000

Tüv bis 5/25

1.200 €vor 8 Monaten
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
Fantastischer Saab 9000

1993 | Saab 9000 2.3-16 Turbo CDE

Fantastischer Driver, alles funktioniert, technisch wie neu

7.950 €vor 3 Jahren
🇦🇹
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Saab 9000 CS (1996)

1996 | Saab 9000 CS

SAAB 9000 Berlina 185 CV -TAGLIANDATA

4.700 €vor 3 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Saab 9000 CS Turbo Aero (1985)

1985 | Saab 9000 CS Turbo Aero

4.000 €vor 3 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Saab 9000 (1985)

1985 | Saab 9000

4.000 €vor 3 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/12 von Saab 9000 (1990)

1990 | Saab 9000

SAAB Limusine mit 2,3 16V Motor nur ein Besitzer

4.900 €vor 3 Jahren
🇩🇪
Privat
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/13 von Saab 9000 (1986)

1986 | Saab 9000

2.900 €vor 4 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/20 von Saab 9000 (1996)

1996 | Saab 9000

SAAB - 9000 - turbo 16 5 porte CS Aero

6.900 €vor 4 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Saab 9000 (1992)

1992 | Saab 9000

4.500 €vor 4 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Saab 9000 CSE V6 (1995)

1995 | Saab 9000 CSE V6

4.000 €vor 5 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/4 von Saab 9000 2.3-16 Turbo CDE (1994)

1994 | Saab 9000 2.3-16 Turbo CDE

Saab 9000 CDE 1994

1.000 €vor 5 Jahren
🇧🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/19 von Saab 9000 (1993)

1993 | Saab 9000

Saab 9000 ASI TARGA ORO

3.490 €vor 5 Jahren
🇮🇹
Händler

Geschichte des Saab 9000

Die Entwicklungsarbeiten für den Saab 9000 starteten bereits 1979, Ergebnis war die Markteinführung im Frühjahr 1985. Der 9000 stellte Saabs Einstieg in das Segment der gehobenen Mittelklasse dar und war als Fünftürer mit Schrägheck sowie als Viertürer mit Stufenheck erhältlich. Bemerkenswert ist, dass zahlreiche Karosseriebauteile baugleich mit dem Fiat Croma und dem Lancia Thema sind, technisch ist außerdem eine Verwandtschaft zum Alfa Romeo 164 vorhanden. Typisch Saab – aber erstmals mit Zündschloss am Lenkrad statt, wie sonst, am Schalthebel. Das Modell überzeugte durch innovative Sicherheits- und Komfortlösungen wie Seitenaufprallschutz, Gurtstraffer und später ABS. Die Produktion lief bis Mitte 1998, als Nachfolger erschien der Saab 9-5.

Modellgeschichte des Saab 9000

Der Saab 9000 wurde 1985 eingeführt und war zunächst ausschließlich als Fünftürer mit Schrägheck lieferbar. Im Lauf der Bauzeit kamen verschiedene Motorvarianten zum Einsatz: Angefangen beim wassergekühlten, turboaufgeladenen Vierzylinder mit 1.985 cm³, bis hin zu stärkeren Aggregaten mit bis zu 165 kW (225 PS). Im Jahr 1988 folgte der Saab 9000 CD als Stufenheck. Die Baureihe wurde fortlaufend technisch und optisch weiterentwickelt, beispielsweise durch den Einsatz moderner Einspritzanlagen und Verbesserungen im Bereich Geräuschkomfort und Fahrsicherheit. 1998 endete die Produktion des 9000ers und der Saab 9-5 trat die Nachfolge an.

Besonderheiten und Highlights des Saab 9000

Der Saab 9000 war das erste Modell aus Trollhättan mit serienmäßigem Bordcomputer. Er zeigte Verbrauch, Durchschnittsverbrauch, Reichweite, Tankinhalt, Bordspannung und Außentemperatur an – für die damalige Zeit außergewöhnlich. Die serienmäßige Sicherheitsausstattung wie Seitenaufprallschutz und hydraulischer Bremskraftverstärker, Gurtstraffer und später ABS unterstreichen den Sicherheitsanspruch der Marke Saab. Der Motor war bekannt für seine Langlebigkeit und den charakteristischen Turboschub. Komfortfeatures wie elektrisches Schiebedach, Lederausstattung, Tempomat, hochwertiges Audiosystem und zahlreiche weitere Ausstattungsoptionen machten den 9000 zu einem der komfortabelsten Fahrzeuge seiner Klasse.

Technische Daten des Saab 9000

Sondermodelle und limitierte Editionen

Innerhalb der Baureihe sticht besonders der Saab 9000 Aero hervor. Mit einer Spitzenleistung von 165 kW und aerodynamisch optimierten Modifikationen wie tiefergelegtem Fahrwerk, Sportsitzen, markanten Front- und Heckschürzen sowie exklusiven Farboptionen gilt der 9000 Aero als gesuchtes Sondermodell unter Enthusiasten. Ebenfalls gefragt: Die Varianten mit Lederausstattung und vollständigen Ausrüstungslisten, etwa mit Tempomat oder Bordcomputer.

Schwachstellen und zu beachtende Punkte beim Saab 9000

Trotz seiner robusten Technik sind bei betagten Saab 9000 die Elektrik (vor allem Steckverbindungen und Massekontakte), die Hydraulik der Bremsanlage sowie Korrosionserscheinungen an den Radläufen und Schwellerbereichen häufige Themen. Weiterhin sollte bei Turbo-Modellen auf den Zustand von Ladeluftschläuchen und Turbolader geachtet werden. Die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ist grundsätzlich gegeben, verlangt aber gelegentlich Geduld und Kreativität.

Motor und Fahrverhalten, Getriebe und Handling

Mit leistungsstarken 2,0- bis 3,0-Liter-Benzinmotoren, häufig mit Turboaufladung, bietet der Saab 9000 sportliche Fahrleistungen – eine 0-100 km/h-Zeit von 6,9 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit bis zu 240 km/h sind auch heute noch bemerkenswert. Die Fünfgang-Getriebe sind präzise, der Frontantrieb sorgt für sicheres, berechenbares Handling auf allen Straßenbelägen. Der MacPherson-Federbeinaufbau vorne, kombiniert mit Stabilisatoren, bietet hohe Kurvenstabilität, der lange Radstand sorgt für souveränen Geradeauslauf. Besonders die Aero- und Turbo-Modelle sind wegen ihrer Performance geschätzt. - Saab 9000 Aero: 2,3 Turbo, 165 kW, Schaltgetriebe, besonders sportliches Fahrwerk

  • Saab 9000 CD: Viertüriges Stufenheck, ideal für Langstrecken
  • Saab 9000 CSE: Oft mit Vollausstattung, komfortorientiert und technisch ausgereift

Interieur, Komfort, Exterieur und Design

Das sachliche, funktionale Karosseriedesign stammt aus der Feder von Giorgetto Giugiaro (Italdesign), der bewusst auf übertriebene Opulenz verzichtete. Markante Details sind die geneigten Scheinwerfer, die breite C-Säule sowie die großen Panoramascheiben. Im Innenraum dominiert schwedischer Komfort: Ergonomisch gestaltete Sitze – vielfach in Leder –, logisch angeordnete Schalter, ein serienmäßiger Bordcomputer, elektronische Anzeigen und sehr gute Rundumsicht. Sonderausstattungen wie Tempomat, CD- und Kassettendeck, Klimaanlage und elektrische Fensterheber sind oft an Bord. Für Puristen und Genießer: Original-Saab Audiosysteme und seltene Lackfarben wie 'Imola Red' oder Metallic-Töne.

Weitere Besonderheiten des Saab 9000

Originalität spielt für die Bewertung eine wichtige Rolle. Liebhaber schätzen vollständige Bordmappen, gepflegte Lederausstattung und originale Edelstahlauspuffanlagen. Für den Alltagsbetrieb ist der 9000 sowohl als Klassiker mit Oldtimer-Zulassung als auch mit moderner Emissionsklasse (Euro 1) attraktiv, teilweise wurden Exemplare auf LPG-Betrieb umgerüstet. Classic Data Gutachten unterstreichen die Werthaltigkeit und Zustandsbewertung.

Zusammenfassung

Der Saab 9000 ist ein großvolumiger Klassiker der oberen Mittelklasse für Individualisten. Die Kombination aus leistungsstarker Turbo-Technik, innovativer Sicherheitsausstattung und klarem skandinavischen Design prägt das Fahrzeug nachhaltig. Mit umfangreicher Serien- und Sonderausstattung, hoher Alltagstauglichkeit und bester Performance ist der Saab 9000 eine der eigenständigsten Erscheinungen seines Segments und genießt eine treue Fangemeinde unter Kennern.