Dodge Dakota Oldtimer kaufen
Der Dodge Dakota ist ein Pick-up der Mittelklasse, produziert von 1986 bis 2011, und nimmt eine Sonderstellung zwischen Kompakt- und Fullsize-Trucks ein. Er prägte das Segment als erster mittelgroßer Pickup mit V8-Motor und war sowohl mit Vier- als auch mit Sechszylinder sowie später als kräftiger V8 erhältlich.
Suchergebnisse
Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Dodge Dakota, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserieren"Dodge Dakota" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Dodge Dakota" machen.

1990 | Dodge Dakota

1990 | Dodge Dakota

1989 | Dodge Dakota
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Dodge Dakota, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserierenGeschichte des Dodge Dakota
Der Dodge Dakota wurde 1986 von Chrysler eingeführt, um als mittelgroßer Pickup eine Lücke zwischen kleineren Modellen wie dem Ford Ranger und Fullsize-Pickups wie dem Dodge Ram zu schließen. Der Name Dakota, indianischer Herkunft, steht für Freund oder Partner – ein Hinweis auf die Zielgruppe kleiner Unternehmen und Privatnutzer. Von Anfang an setzte der Dakota neue Standards: Er war der erste Pickup seiner Klasse mit V8-Antrieb, was ihm besondere Leistungsreserven verschaffte. Die Produktion erstreckte sich von 1986 bis 2011 an verschiedenen Standorten, darunter Warren/Michigan (USA) und teilweise auch in Brasilien. Insbesondere in den USA blieb der Dakota über Jahrzehnte eine feste Größe im Pickup-Markt und wurde 2000 als North American Truck of the Year nominiert.
Modellgeschichte und Generationen
Die erste Generation (1986–1996) des Dakota war erhältlich als 2- und 4-Türer mit verschiedenen Kabinen- und Bettlängen. Motorisch standen von 2,2-Liter-Reihenvierzylinder bis zum 5,2-Liter-V8 verschiedene Aggregate zur Wahl. Die zweite Generation (1996–2004) brachte modernere Optik, stärkere Motorisierungen (u. a. 5,9-Liter V8 für das R/T-Modell), und erstmals einen Viertürer (Quad Cab). Mit der dritten Generation (2004–2011), die später auch als Ram Dakota verkauft wurde, erfolgte eine umfassende technische Überarbeitung mit verbesserter Ausstattung, modernen V6- und V8-Motoren (PowerTech 3,7L und 4,7L), und erweitertem Komfort. Ein direkter Nachfolger wurde nicht mehr gebaut.
Besonderheiten und Highlights des Dodge Dakota
Der Dakota markierte den ersten serienmäßigen Einsatz eines V8-Motors in einem mittelgroßen Pickup und bot so eine im Segment damals unerreichte Leistung. Ab Werk waren zahlreiche Komfortoptionen verfügbar, etwa Schiebedach oder Lederausstattung. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal: der Dakota Convertible (ab 1989), das einzige serienmäßige Convertible-Pickup seiner Zeit in den USA. Besonders die Modelle mit den Magnum-V8-Triebwerken sind bis heute für ihre Langlebigkeit und hohe Anhängelast geschätzt.
Technische Daten des Dodge Dakota
Sondermodelle und Sammlerversionen des Dodge Dakota
Erwähnenswert ist der Dodge Dakota Convertible (ab 1989) als seltener offener Pickup sowie die Performance-Variante R/T mit 5,9-Liter-Magnum-V8 und über 250 PS. Das Li’l Red Express Sondermodell griff das Design ikonischer D-Serie-Vorbilder auf, während mit dem Warrior-Paket Anklänge an die Dodge Warlock-Serie der 70er Jahre gesetzt wurden.
Motorisierung, Getriebe und Fahrverhalten
Die Fahrleistungen des Dakota variieren stark je nach Motorisierung: Die V8-Versionen bieten kräftigen Durchzug und hohe Anhängelasten, während die V6-Modelle auf Alltagstauglichkeit und Effizienz setzen. Typisch für amerikanische Pickups ist das Fahrwerk auf Komfort und Straßenlage ausgelegt; die hintere Starrachse sorgt für Robustheit beim Lastbetrieb. Automatikgetriebe sind weit verbreitet, Handschaltern bleiben vor allem die frühen Jahrgänge vorbehalten.
Hervorzuheben sind insbesondere die Modelle mit dem 5,9-Liter-Magnum-V8 (R/T) – sie verbinden Nutzwert und Performance auf einem für Mittelklasse-Pickups außergewöhnlichen Niveau. 1. Dodge Dakota R/T 5.9 V8 (250 PS, 345 lb-ft Drehmoment): Performance- und Sammlerstück. 2. Dakota Convertible: Einziger Serien-Convertible-Pickup seiner Zeit, Kultstatus garantiert. 3. 4.7 V8 der dritten Generation: Moderne Technik, hoher Komfort und Kraftreserven.
Interieur, Komfort & Exterieur-Design
Entsprechend US-Tradition sind die meisten Dakotas robust und funktional gestaltet. In der ersten Generation gab es seltene Sonderausstattungen wie Ledersitze, Schiebedach oder eine Infinity-Soundanlage. Besonders der Convertible sticht beim Design hervor. Ab zweiter Generation wurde das Interieur aufgewertet, stärkere Dämmung und hochwertigere Materialien hielten Einzug. Exterieur: Klare Linien, massive Front, große Ladefläche – typisch amerikanisches Pickup-Design, angepasst an die jeweiligen Modelljahre. Metall- und Sonderlackierungen, beispielsweise auffällige R/T-Modelle, ergänzen die Modellpalette.
Weitere relevante Infos zum Dodge Dakota
Sicherheitsbewertungen bei der IIHS zeigen einen deutlichen Fortschritt zwischen den Generationen: Während die 2. Generation bei Crashtests schlecht abschnitt, erzielten Modelle ab 2008 deutlich bessere Werte im Frontalaufprall. In Brasilien wurde der Dakota zeitweise lokal gefertigt, allerdings nur in geringen Stückzahlen.
Zusammenfassung
Der Dodge Dakota nimmt als Mittelkasse-Pickup von Dodge durchdacht eine Sonderrolle zwischen Kompakt- und Fullsize-Modellen ein. Mit V8-Motorisierung, seltenen Sondereditionen (Convertible, R/T), variablen Längen und guter Ersatzteillage bietet er eine breite Variantenvielfalt für Liebhaber amerikanischer Nutzfahrzeuge.