|

Saab 900 Oldtimer kaufen

Der Saab 900, produziert von 1978 bis 1998, ist ein schwedischer Klassiker, der durch ungewöhnliches Design, kompromisslose Technik und enorme Alltagstauglichkeit punktet. Dank Pionierarbeit im Bereich Turbomotoren und seiner charakteristischen Ausstattung erfreut sich der Saab 900 einer treuen Fangemeinde. Der 900 ist als Fließheck, Stufenheck und Cabriolet erhältlich und bietet zahlreiche technische Innovationen sowie einen gehobenen Sicherheitsstandard.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/34 von Saab 900 2.0i 16V (1997)
1 / 34
6.990 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/8 von Saab 900 Turbo (1989)
1 / 8

1989 | Saab 900 Turbo

Saab 900 Turbo Coupé | 1989 | Route 66 Auctions - For sale by auction. Estimate 6500 EUR

Preis auf Anfrage
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/6 von Saab 900 Turbo 16V (1992)
1 / 6

1992 | Saab 900 Turbo 16V

Magnificant 900 Aero Turbo Airco with History

17.450 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/28 von Saab 900 Turbo S 16V (1998)
1 / 28

1998 | Saab 900 Turbo S 16V

900 Mellow Yellow SOLD-Your Classic Car

12.450 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/31 von Saab 900 Turbo (1992)
1 / 32

1992 | Saab 900 Turbo

Saab 900 Cabrio 2.0 Turbo 16v

8.350 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/29 von Saab 900 2.0i 16V (1993)
1 / 29

1993 | Saab 900 2.0i 16V

Saab 900 Cabrio 2.0i-16

13.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/89 von Saab 900 Turbo S 16V (1993)
1 / 89

1993 | Saab 900 Turbo S 16V

Commemorative Edition

28.500 €
🇵🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/45 von Saab 900 S (1992)
1 / 45

1992 | Saab 900 S

900 I cabriolet 2.0 S turbo - S CV U9

16.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/19 von Saab 900 Turbo S 16V (1988)
1 / 19

1988 | Saab 900 Turbo S 16V

Saab 900  Turbo 16V | 1988

29.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Saab 900 2.1 i 16V (1993)
1 / 50

1993 | Saab 900 2.1 i 16V

Saab 900 i cabriolet

14.900 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/100 von Saab 900 S (1993)
1 / 100

1993 | Saab 900 S

Convertible | Scarabee Green Met. | 1st Paint | 1st Owner | Manual | A/C

29.950 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/26 von Saab 900 SE 2.0i 16V (1997)
1 / 26

1997 | Saab 900 SE 2.0i 16V

Saab 900 SE – 1997

5.000 €
🇮🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/25 von Saab 900 Turbo (1991)
1 / 25

1991 | Saab 900 Turbo

Cabrio 2.0 Low Pressure Turbo

26.900 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/41 von Saab 900 Turbo (1984)
1 / 41

1984 | Saab 900 Turbo

Saab 900 Coupé 2.0i

3.900 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Saab 900 Turbo 16V (1991)
1 / 50

1991 | Saab 900 Turbo 16V

Saab 900 Turbo Cabriolet

8.900 €

MwSt. ausweisbar

🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

Geschichte des Saab 900

Der Saab 900 wurde ab 1978 als Nachfolger des Saab 99 ins Programm aufgenommen und bis 1998 in zwei Generationen angeboten. Die erste Generation (bis 1994) entstand noch vollständig bei Saab, bevor ab 1994 die Übernahme durch General Motors (GM) technisch wie konzeptionell Spuren hinterließ. Markant zeigt sich beim klassischen 900 die konsequente Linienführung und die Luftfahrt-inspirierte Gestaltung des Cockpits. Typische Saab-Sicherheitsmerkmale wie der Mittelkonsole-Zündschlüssel und serienmäßiger Seitenaufprallschutz sorgten für Aufsehen.

Mit beachtlichen 908.810 produzierten Exemplaren, darunter zahlreiche Exportmodelle z. B. für den US- und UK-Markt, setzte der Saab 900 Maßstäbe für gehobene Mittelklassefahrzeuge aus Skandinavien. Bis zur Ablösung durch den Saab 9-3 blieb der 900 das Gesicht der Marke.

Modellgeschichte des Saab 900

Die Geschichte des Saab 900 beginnt 1978 als direkter Nachfolger des Saab 99. Mit der ersten Generation etabliert Saab ein Fahrzeug mit eigenständiger Technik und Designphilosophie. 1993/94 erfolgte der Wechsel auf den 900 NG, der auf der Plattform des Opel Vectra A basierte und damit die Eigenständigkeit im technischen Bereich weitgehend verlor. Die verschiedenen Karosserieformen – Fließheck, Limousine und Cabriolet – deckten ein weites Spektrum ab. Als Nachfolger wurde ab 1998 der Saab 9-3 eingeführt.

Besonderheiten und Highlights des Saab 900

Der Saab 900 hebt sich ab durch seine Panorama-Windschutzscheibe, das markant abgeschrägte Heck und die große Heckklappe. Ausgezeichnete Straßenlage, ein innovativer Turbomotor (auch als Alltagsturbo bekannt), sowie serienmäßige Sicherheitsfeatures wie der Seitenaufprallschutz und das Zündschloss auf der Mittelkonsole sprechen für den technischen Anspruch. Die Ausstattungslinien reichen von S, SE, GLI, GT, Turbo und Turbo S bis zu begehrten Editionen wie Aero oder Carlsson.

Ein Blick auf die Marktdaten zeigt: Der Saab 900 macht 90,2 % aller angebotenen Saabs im Classic-Trader-Bestand aus. Noch deutlicher ist das Bild bei der Nachfrage – auf den 900 entfallen rund 95,2 % aller Suchanfragen nach Saabs auf Classic Trader. Damit dominiert dieses Modellangebot sowie Interesse wie kein anderes Saab-Modell.

Technische Daten Saab 900

Sondermodelle und seltene Editionen

Das Editionsspektrum reicht von limitierten Modellen wie "Mellow Yellow" (210 Stück), "GT Turbo" (70 Stück in Frankreich) über Design-Kollaborationen wie mit Ermenegildo Zegna bis hin zu spezialisierten Editionsfelgen (z. B. Ronal, Aero, Hammerhead). Das Cabriolet feierte 1987 Premiere. Besonders markant sind die Sonderserien Carlsson (dreitüriges Fließheck in Weiß, Rot, Schwarz, produziert 1990–1992), das exklusive "Ruby"-Modell mit farbigen Stoßfängern und Buffalo-Lederausstattung sowie die "Springtime in Sweden"-Edition mit besonderen Ausstattungsdetails (288 Stück, fast alle für USA-Handel). Auch die australische "Enduro"-Edition (11 Stück) und der Saab 900 CD/Finlandia für den Executive-Markt heben sich ab.

Schwachstellen und Wartung des Saab 900

Typische Schwachstellen sind der Dachhimmel, Verschleiß an den Lederausstattungen, vereinzelt undichte hydraulische Bauteile beim Cabrioverdeck sowie alternde Handschuhfächer. Ersatzteile für Verschleißteile sind jedoch weiterhin sehr gut erhältlich, Innenraumteile können teils gesucht sein. Die robusten Vierzylinder-Motoren gelten als ausgesprochen langlebig, regelmäßige Wartung vorausgesetzt, sind Laufleistungen von 300.000 km keine Seltenheit. Die Ersatzteillage und Wartungsfreundlichkeit sind im Vergleich zu anderen Klassikern moderat, besonders im Hinblick auf Technik und Karosserie.

Motorisierung, Fahrverhalten und Technik

Der Saab 900 ist bekannt für seine exzellente Straßenlage, sicheres Fahrverhalten und ein Fahrwerk, das Komfort und Sportlichkeit kombiniert. Der Frontantrieb sorgt für gutes Handling, selbst bei winterlichen Verhältnissen. Die Turbolader-Technologie der frühen Modelle machte den 900 zum Pionier alltagstauglicher Turbomotoren. Das Schaltgetriebe ist präzise, spätere Modelle wurden mit einer zuverlässigen 4-Gang-Automatik ausgeliefert.

Besonders beliebt sind Turbo-Modelle, da sie eine beeindruckende Kombination aus Leistung (bis 185 PS) und Drehmoment (bis 280 Nm) bieten. Saugermodelle sind für ihre Langlebigkeit geschätzt. Das Cabriolet überzeugt durch seine wintertaugliche Konstruktion und solide Verarbeitungsqualität. - Saab 900 Turbo 16 Aero

  • Saab 900 Carlsson
  • Saab 900 Cabrio (ab 1987)
  • Saab 900 GT Turbo
  • Saab 900 Mellow Yellow Jede dieser Varianten bietet spezifische technische und optische Highlights, von exklusiven Felgen über Luxusausstattungen bis zu speziellen Lackierungen.

Innenraum, Komfort und skandinavisches Design

Der Saab 900 wurde mit Fokus auf Ergonomie, Alltagstauglichkeit und Sicherheit gestaltet. Markante Details wie die nach vorne gewölbte Panorama-Windschutzscheibe, das Cockpit im Flugzeugstil und die skandinavisch nüchternen, aber hochwertigen Linien stechen hervor. Edel wirkende Materialien: Leder- oder Stoffausstattungen, zahlreiche Modelle mit Sitzheizung (auch auf den Rücksitzen), elektrisch verstellbaren Sitzen, spezieller Klimaanlage. Die Sondermodelle bieten besondere Felgen, Lackierungen (z. B. im "Ruby Red" oder Sonderfarben der GT-Serie) sowie Zubehör wie Windschott, Anhängerkupplung oder Scheinwerferwischanlage. Das Kombiinstrument der späten Modelle bietet die typische Night Panel-Funktion – ein Feature, das an die Luftfahrtherkunft von Saab erinnert. Chrom wird gezielt vermieden, das Design bleibt betont sachlich und klar.

Weitere Besonderheiten und Hinweise

Die Ersatzteilversorgung ist für technisch relevante Teile sehr gut, für ausgefallene Innenausstattungen oder seltene Bauteile gelegentlich eingeschränkt. Viele 900er sind mit umfangreicher Bordliteratur, originalen Bordmappen und nachweisbarer Historie ausgestattet. Der Saab 900 genießt eine große Community – Erfahrungsaustausch und Clubunterstützung sind hervorragend organisiert. Eine zuverlässige H-Zulassung sowie steuerliche Vorteile machen den 900 besonders als Youngtimer und Oldtimer interessant. Modelle sind problemlos als Links- und Rechtslenker verfügbar und weltweit gefragt.

Zusammenfassung Saab 900

Der Saab 900 bringt skandinavische Ingenieurskunst, eigenständiges Design und innovative Technik auf die Straße und ist nicht ohne Grund mit Abstand das meistgesuchte Saab-Modell auf Classic Trader. Ob als Turbo, Cabriolet oder als seltener Sonderedition: Der 900 überzeugt durch zuverlässige Technik, Fahrspaß und eine außergewöhnliche gestalterische Klarheit – ein Fahrzeug für Enthusiasten, die Wert auf Authentizität und Individualität legen.