Audi quattro Oldtimer kaufen
Der Audi quattro setzte ab 1980 neue Maßstäbe im Straßen- und Rallyesport: Fünfzylinder-Turbomotor, permanenter Allradantrieb und innovative Technik treffen auf handwerkliche Fertigungsqualität. Ob für den Alltag, Motorsport-Einsatz oder das Oldtimer-Event – der Urquattro überzeugt mit eigenständigem Charakter, markantem Sound und technischer Substanz. Wer einen authentischen Klassiker mit Geschichte und klarer Motorsport-DNA sucht, stößt beim Audi quattro auf ein vielseitiges Gesamtpaket.
Search results

1985 | Audi quattro
1985 Audi Quattro SWB Replica 'Shorty'

1983 | Audi quattro
1983 Audi Quattro '83
"Audi quattro" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Audi quattro" machen.
1983 | Audi quattro
1990 | Audi quattro 20V
1990 Audi Quattro 20v - ex-Jay Kay
1984 | Audi quattro
Treser
1985 | Audi quattro
AUDI QUATTRO 2.2 turbo
1985 | Audi quattro
1985 Audi Quattro WR 10v
1985 | Audi quattro
AUDI QUATTRO 2.2 turbo
1983 | Audi quattro
1983 Audi Quattro '83
1989 | Audi quattro
Audi Coupe UR Quattro 10v MB Engine
1985 | Audi quattro Sport S1 Evo II (Gruppe B)
1985 Audi S1 E2 Sport Quattro Replica - Pikes Peak Special
1991 | Audi quattro 20V
AUDI Coupe Coupe 2.2 turbo 20V cat quattro S2
1989 | Audi quattro
Rare 10v Oettinger Example – Excellent History from New
Einleitung und Geschichte des Audi quattro
Die Entstehungsgeschichte des Audi quattro beginnt im winterlichen Skandinavien 1977, als Testfahrer Jörg Bensinger die überlegene Traktion eines geländetauglichen Allradfahrzeugs im Vergleich zu konventionellen Konzepten erkennt. Getrieben von dieser Erkenntnis – und Ferdinand Piëchs Innovationsdrang – entwickelt Audi auf Basis des Audi Coupé die erste Großserien-Kombination aus permanentem Allradantrieb und Turbo-Fünfzylinder. Die Premiere auf dem Genfer Salon 1980 gleicht einer Zeitenwende: Fahrbare Leistungsfähigkeit und Alltagstauglichkeit verschmelzen, Rallyesiege werden zur Serie, und die quattro-Technologie prägt Audis Image und Modellpalette bis heute.
Modellgeschichte
Im April 1980 wird der Audi quattro als Serienfahrzeug eingeführt. Basis-Modell ist das Coupé Typ 85, im Laufe der Produktionsjahre erfolgen mehrere technische und optische Anpassungen: 1982 Debüt des modifizierten Mitteldifferenzials und Scheinwerfer-Updates, 1985 Karosserie-Facelift und Digitalinstrumente, ab 1987 dann 2,2-Liter 20V-Triebwerk mit 220 PS. Das 1984 vorgestellte Sport quattro-Kurzheck mit 306 PS und der Gruppe B-S1 mit bis zu 530 PS setzen im Motorsport weitere Meilensteine. Nach 11.452 gebauten Einheiten endet die Produktion 1991, Nachfolger ist der Audi Coupé S2. Die quattro-Technik lebt in zahlreichen späteren Audi-Modellen weiter.
Besonderheiten und Highlights des Audi quattro
Der Audi quattro ist das erste Serienfahrzeug, das Turboaufladung und permanenten Allradantrieb miteinander verbindet – eine Pionierleistung, die Technikgeschichte schreibt. Der markante fünfzylindrige Turbomotor, charakteristische Radlaufverbreiterungen, Recaro-Sportsitze und das ikonische viergeteilte Tacho-Design gehören zu den Erkennungsmerkmalen. Rallye- und Renngeschichte (insbesondere in der Gruppe B), der charismatische „Offbeat“-Motorsound und spezielle Details wie die elektronische Differenzialsperre heben den quattro von seinen Zeitgenossen ab.
Technische Daten
Sondermodelle und Sammlervarianten
Besonderen Sammlerwert haben der 1984 vorgestellte Audi Sport quattro mit gekürztem Radstand (nur ca. 220 Stück), Leichtbaukarosserie und 306 PS für den Rallye-Einsatz sowie die darauf basierenden Gruppe-B-Rennwagen wie der S1 mit bis zu 530 PS. Kleinserien- und Umbauvarianten (Cabrio, Kombi) wurden von externen Spezialisten (z.B. Treser, Artz) gebaut. Export-Spezialitäten wie die Kanada-Serie (nur 16 Linkslenker 1984, insgesamt 99 Fahrzeuge dort neu) sowie Rechtslenker-Ausführungen erhöhen die Vielfalt. Motorsportumbauten und limitierte Editionsmodelle (etwa mit besonderer Farbkombination oder Innenausstattung) sind unter Kennern geschätzt.
Motor, Fahrverhalten und Technik
Der Charakter des quattro wird maßgeblich vom Reihenfünfzylinder mit Turboaufladung geprägt, der nicht nur für unverwechselbaren Motorsound, sondern in Verbindung mit permanenter Allradtechnik für maximale Traktion und Stabilität sorgt. Die 5-Gang-Schaltung, fein austarierte Differenzialsperren sowie eine ausgewogene Gewichtsverteilung machen das Coupé sowohl alltagstauglich als auch auf kurvenreichen Landstraßen oder auf winterlichen Pisten herausragend sicher und fahrfreudig. Spätere Versionen bieten durch die Weiterentwicklung des Motors und des Antriebs noch mehr Leistung und Fahrdynamik. Im Motorsport setzte insbesondere der Sport quattro S1 mit über 500 PS neue Maßstäbe. Beliebte Modelle und technische Daten:
- Audi quattro (MKB WR): 2,1 l Turbo, 200 PS, Allrad, 0–100 km/h in ca. 7,1 s
- Audi quattro 20V (MKB RR): 2,2 l Turbo, 220 PS, 0–100 km/h in unter 6 s
- Audi Sport quattro: 2,1 l Turbo, 306 PS, gekürzter Radstand, Leichtbau
- Sonderausführungen: Motorsportumbauten, Exporte, individuelle Ausstattung
Design, Interieur, Ausstattung
Das Exterieur des Audi quattro fasziniert durch kraftvoll ausgestellte Kotflügel, große Front- und Heckspoiler und eine klare Linienführung. Verschiedene Farbcodes – von klassischem Alpinweiß bis Mars Rot und Montego Black metallic – unterstreichen den sportlichen Anspruch. Die Ausstattungsoptionen reichen von karierten Stoffpolstern über Recaro-Sportsitze bis zu Lederausstattungen, teils mit exklusiven Farbkombinationen. Frühmodelle besitzen analoge Instrumententafeln, spätere Digitalanzeigen mit Sprachausgabe. Originale Accessoires wie das 4-Speichen-Turbolenkrad, spezielle Ronal-Alufelgen, Bordwerkzeug und Blaupunkt-Radios geben den Fahrzeugen Authentizität. Sonderausstattung wie Klimaanlage, Sitzheizung, abs, elektrische Fenster- und Spiegel vervollständigen das Bild eines durchdachten Fahrer-Cockpits.
Sonstige Besonderheiten
Der Audi quattro wurde meist als Linkslenker ausgeliefert, einzelne seltene Ausführungen jedoch als Rechtslenker, insbesondere für UK und Kanada. Die aufwändige Handfertigung (nur ca. 3 Fahrzeuge pro Tag), vollständige Bordliteratur und ein hoher Dokumentationsgrad – viele Fahrzeuge verfügen über lückenlose Wartungsunterlagen – sorgen für Transparenz und Nachvollziehbarkeit im Oldtimer-Markt. Der vollverzinkte Aufbau ab bestimmten Baujahren gewährleistet eine überdurchschnittliche Rostresistenz, die Ersatzteilversorgung ist dank umfangreicher Club- und Teile-Szene auch nach Jahrzehnten gesichert.
Zusammenfassung
Der Audi quattro vereint innovative Antriebstradition, motorsportbasierte Entwicklung und hohe Fertigungsqualität mit kultigem Fahrgefühl. Ob als WR-Basismodell, als weiterentwickelter 20V oder extreme Motorsport-Ausführung Sport quattro – jedes Exemplar bietet authentisches Technik-Erlebnis und dokumentiert den „Vorsprung durch Technik“ der 1980er. Wer nach einem Fahrzeug mit unverwechselbarem Charakter, nachweisbarer Innovation und zuverlässiger Technik sucht, findet im Audi quattro eine außergewöhnliche Option im Premiumsegment der klassischen Sportcoupés.

