Audi 100 Oldtimer kaufen
Der Audi 100 steht für deutsche Ingenieurskunst der oberen Mittelklasse von 1968 bis 1994. Vier Modellgenerationen – Limousine, Avant und seltenes Coupé – machen ihn zu einem vielseitigen Klassiker mit robusten Fünfzylinder- und Sechszylindermotoren, innovativen Ausstattungen und zuverlässiger Technik. Komfort, Zweckmäßigkeit und charakteristische Linienführung prägen das Fahrerlebnis des Audi 100 und überzeugen insbesondere mit langlebiger Qualität.
Suchergebnisse

1982 | Audi 100
Ein schöner Oldtimer für Liebhaber
MwSt. ausweisbar

1982 | Audi 100 Avant 2.0 Diesel
Weißer Avant Diesel mit Diesel-Standheizung / Hvid Avant Diesel med dieselparkeringsvarmer
MwSt. ausweisbar

1973 | Audi 100 Coupe S
- 1 Owner - Turquoise Metallic - Low Mileage -

1980 | Audi 100
Automatik mit H-Zulassung seit über 40 Jahren im Erstbesitz
"Audi 100" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Audi 100" machen.
1971 | Audi 100 Coupe S
Absolute Rarität: erste Baureihe!
1979 | Audi 100 5S
Komplett restaurierter seltener Audi 100 5 Zylinder Automatik
1992 | Audi 100 S4 Quattro
AUDI 100 2.2 turbo 20V cat quattro S4 Elaborata
1991 | Audi 100 2.8 E
Audi - 100 2.8E V6 - 1991
1992 | Audi 100 S4 Quattro
Oldtimer Audi Quattro
1987 | Audi 100 Avant - 2.3
Gepflegter Einsteiger-Oldtimer
1990 | Audi 100 - 2.3E
Typ 44 - 5 Zylinder
1992 | Audi 100 S4 Quattro
AUDI 100 2.2 turbo 20V cat quattro S4
1986 | Audi 100 Avant 2.2 quattro
CS-Ausstattung - Originalzustand - Liebhaberfahrzeug - Klimaautomatik
1978 | Audi 100 5E
Audi 100 GL 5E Typ 43
1972 | Audi 100 Coupe S
TÜV, H-Zulassung & Gutachten NEU
Einleitung und Geschichte des Audi 100
Der Audi 100 wurde 1968 als Audi-Flaggschiff der oberen Mittelklasse eingeführt und entwickelte sich über vier Generationen zum wegweisenden Modell der Marke. Bereits die erste Generation (C1) setzte mit Frontantrieb und klarer Karosserieform Maßstäbe und schrieb mit über 827.000 produzierten Einheiten Audi-Firmengeschichte. Technisch zeichnete sich die Baureihe über die Jahrzehnte durch kontinuierliche Modernisierungen aus, etwa mit der Einführung des Fünfzylindermotors 1977 oder der vollverzinkten Karosserie ab dem C3. Mit aerodynamischer Linienführung, hohem Komfort und innovativer Ausstattung war der Audi 100 stets Vorreiter und wurde insbesondere als Limousine und Kombi (Avant) angeboten. Die Modellreihe endete 1994 mit dem Übergang zum Audi A6, dessen erste Generation noch auf dem letzten Audi 100 basierte.
Modellreihen: Von C1 bis C4
Die Modellgeschichte des Audi 100 beginnt mit dem C1 (1968–1976), der als Limousine und selten als Coupé S beeindruckte. Mit dem C2 (Typ 43, 1976–1982) erweiterte Audi die Motorenvielfalt um den legendären Reihenfünfzylinder. Auch der vielseitige Avant (Kombi) feierte Premiere. Der C3 (Typ 44, 1982–1991) setzte mit einem Luftwiderstandsbeiwert von 0,30 einen weltweiten Bestwert und bot erstmals eine vollverzinkte Großserienkarosserie. Der C4 (1990–1994) gilt als ausgereifteste 100-Baureihe mit V6-Triebwerken und gehobener Ausstattung. Die Baureihe wurde nach 1994 unter dem Namen Audi A6 fortgeführt.
Besonderheiten des Audi 100 – Highlights und Statistik
Der Audi 100 verbindet wegweisende Technik mit Nutzerfreundlichkeit und Komfort: Ab Typ 44 (C3) ist die Karosserie vollverzinkt, was für langlebigen Korrosionsschutz sorgt. Die vielfach gelobte Laufruhe der Fünfzylindermotoren und die erstaunlich niedrigen Verbrauchswerte (Dauerläufer ab 6,5 l/100 km) stechen ebenso hervor wie praktische Besonderheiten, etwa Avant-Varianten mit großer Laderaumkapazität und ein umfangreiches Angebot an Sonderausstattungen – dazu zählen Sportsitze, Klimaanlage, ABS, Tempomat oder Edelholzinterieur. Im Statistikvergleich belegt der C1 / F 104 mit 49% den größten Angebotsanteil bei Audi 100 Oldtimern und sticht auch bei den Aufrufen mit 64,9% deutlich hervor. Traditionsbewusste Käufer wie Sammler finden so eine breite Auswahl an technisch und optisch charakteristischen Exemplaren.
Technische Daten – Audi 100
Sondermodelle und rare Editionen
Eine besondere Stellung nimmt das Audi 100 Coupé S ein (1969–1976), erkennbar an seiner eleganten Fastbackform und sportlichen Vierzylinder-Triebwerken mit 112–115 PS sowie seltenen Sonderlackierungen wie Turquoise Metallic. Besonders selten sind originale, unrestaurierte Exemplare und Fahrzeuge mit seltener Sonderausstattung (z. B. Sportsitze, Edelholzinterieur, originale Radios von Blaupunkt/Becker). Der Audi 100 Avant Duo von 1990 – eine Hybrid-Studie basierend auf dem C3 Avant quattro – zeigt Audis Innovationsgeist im Bereich alternativer Antriebe.
Schwachstellen und typische Problemzonen
Korrosion ist bei Modellen vor der serienmäßigen Vollverzinkung (also vor C3/Typer 44) ein dringend zu prüfender Punkt, insbesondere an Kotflügeln, Türkanten und Wagenboden. Fünfzylindermotoren sind robust und langlebig, benötigen aber regelmäßige Wartung (insbesondere Zahnriemen, Ventilspiel und Öldichtungen). Elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung und Heizungsgebläse können mit zunehmendem Alter gelegentlich ausfallen. Beim C4 sollte man auf Undichtigkeiten im Bereich der Wasserabläufe achten und die Funktion von ABS sowie Airbags prüfen.
Motorisierung, Getriebe und Fahrverhalten
Für den Alltag offenbart der Audi 100 einen komfortablen Mix aus Laufruhe, präziser Lenkung und hoher Langstreckentauglichkeit. Reihenfünfzylinder (z.B. 2,3l im C3/C4, bis 136 PS) brillieren durch ihre Laufruhe und ansprechende Elastizität. Der C4 steht ab 1991 auch als V6 mit Schaltsaugrohr und 174 PS für kraftvolles Vorankommen bereit. Schaltgetriebe und Automatikversionen gewährleisten je nach Vorliebe sportliches wie entspanntes Fahren. In Sachen Verbrauch sind die Diesel und späten Fünfzylinder-Benziner bemerkenswert sparsam. Fahrzeuge mit Sportfahrwerk oder der S4 der letzten Generation bieten zudem besonders dynamische Fahreigenschaften. Besonders gesucht sind der Audi 100 C1 (auch wegen seiner hohen Nachfragequote laut Statistik), das Coupé S mit seinen eigenständigen Linien, aber auch gut ausgestattete C3 Avant und die starken V6-Varianten des C4 sowie echte Raritäten wie die Avant Duo-Studien.
Innenraum, Komfort und Exterieur – Designmerkmale
Die Gestaltung des Audi 100 zeigt eine konsequente Linie: Flache Motorhaube, klare Dachlinie und großzügig gestaltete Seitenscheiben sorgen für eine gute Rundumsicht. Besonders die Avant-Modelle bieten praktischen Nutzwert mit großer Heckklappe und hoher Variabilität. Die Materialien im Innenraum variieren – von Velours- bis Leder- und Alcantara-Optionen, Edelholzleisten (vor allem bei C4), hochwertiger Teppichausstattung und zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten ab Werk. Typische Farben wie Marathonblau, Turquoise Metallic oder klassisches Silber unterstreichen die Zeitlosigkeit. Auf Wunsch stehen Ausstattungsextras wie elektrische Fensterheber, Schiebedach, Klimaanlage oder Sportsitze zur Verfügung. Exklusive Accessoires wie originale Audi-Radkappen, Dachreling beim Avant und praktische Anhängerkupplungen erweitern die Nutzbarkeit.
Weitere Besonderheiten und Hinweise
Viele Audi 100 bieten durch ihren Erhaltungszustand, original dokumentierte Historie und vollständige Bordliteratur einen hohen Praxiswert für Alltag wie Sammlung. Ersatzteillage ist – auch dank Clubszene und Teileträger – gut, sodass der Audi 100 im Vergleich zu vielen Klassikern seiner Epoche alltagstauglich bleibt. Besonderheiten finden sich bei Modellen mit US-Spezifikation (sichtbar z.B. an massiven Alu-Stoßfängern) oder seltenen Werksfarben und Zubehör wie Scheinwerferreinigungsanlage und Rollos im Fond.
Zusammenfassung
Der Audi 100 steht für hochwertige Verarbeitung, technische Innovation und Vielseitigkeit. Von den ersten C1-Limousinen über Kombi- und Coupé-Varianten bis zum ausgefeilten C4 mit V6 reicht die Modellpalette. Seine Mischung aus Komfort, moderner Technik und guter Ersatzteillage machen ihn besonders für Liebhaber und Vielfahrer interessant. Dank detaillierter Pflege, solider Motoren und langlebiger Karosserien ist der Audi 100 ein Klassiker der oberen Mittelklasse, der zuverlässig Fahrspaß und Komfort garantiert.



