Bentley Brooklands Oldtimer kaufen
Der Bentley Brooklands vereint britische Automobilbaukunst mit eindrucksvoller Präsenz: Dieses Luxusmodell besticht durch charakteristische Kanten, hochwertigen V8-Motor und exklusiven Komfort. Die Kombination aus klassischem Design, handverlesenen Materialien und leistungsfähiger Technik macht ihn zu einem Garant für eindrucksvolle Fahrerlebnisse auf höchstem Niveau.
Suchergebnisse

1998 | Bentley Brooklands R Mulliner
1998 Bentley Brooklands 'R' Mulliner

1997 | Bentley Brooklands R
1997 Bentley Brooklands R

1998 | Bentley Brooklands R Mulliner
Bentley Brooklands R Mulliner


1998 | Bentley Brooklands R Mulliner
1998 Bentley Brooklands 'R' Mulliner

1992 | Bentley Brooklands
1992 BENTLEY BROOKLANDS

1994 | Bentley Brooklands
Sehr gepflegtes Fahrzeug
"Bentley Brooklands" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Bentley Brooklands" machen.
2008 | Bentley Brooklands
2008 Bentley Brooklands Coupe
1997 | Bentley Brooklands R LWB
Bentley Brooklands -R LWB
1993 | Bentley Brooklands
Fabulous Colour Combination - Great Value
1998 | Bentley Brooklands R Mulliner
Low Owners - Very Good Service File - RREC Rally Auction 2024
1993 | Bentley Brooklands
Concours Winning - One Of The Best - RREC Rally Auction 2024
1997 | Bentley Brooklands
Impeccably Maintained - 2 Owners - RREC Rally Auction 2024
2009 | Bentley Brooklands
2009 | Bentley Brooklands
Coupe'
Geschichte des Bentley Brooklands
Der Bentley Brooklands erschien 1992 als konsequenter Schritt, um nach den Vorgängern Mulsanne, Eight und Turbo R neue Kundenkreise zu erschließen und Bentleys Motorsport-Tradition ins Bewusstsein zu rücken. Benannt nach der traditionsreichen britischen Rennstrecke, übernahm der Brooklands viele Design- und Technikmerkmale des Turbo R, verzichtete im Basismodell jedoch auf den Turbolader. Die Ära Brooklands markiert einen der letzten klassischen Bentleys vor der Übernahme der Marke durch BMW und VW. Entwickelt als Luxuslimousine für Fahrer wie Fondpassagiere, stand der Brooklands bis 1998 für kompromisslose Qualität, britisches Understatement und hohe Verarbeitungsstandards. Im selben Jahr wurde die Baureihe durch den Arnage abgelöst.
Modellgeschichte und Baureihen
Im Produktionszeitraum 1992–1998 folgte der Brooklands direkt auf den Bentley Eight und Mulsanne. Die Baureihe blieb dem kantigen Karosseriekonzept treu und teilte sich viele Komponenten mit Rolls-Royce. Kurz- und Langversionen mit 3.061 mm beziehungsweise 3.162 mm Radstand entstanden. Mit Einführung des Brooklands R präsentierte Bentley eine leistungsstärkere Variante, die dank Turboaufladung besonders sportliche Fahrer ansprach. 1998 setzte der neue Arnage die Baureihen-Tradition fort.
Besonderheiten und Highlights des Bentley Brooklands
Der Brooklands war der letzte klassisch-kantige Bentley mit starker Verwandtschaft zu Rolls-Royce-Modellen. Die Verbindung zur Motorsport-Historie wurde durch den Namen und dynamische Akzente wie den Maschengrill und große Lufteinlässe visualisiert. Der 6,75-Liter-V8, teils als Sauger, teils mit niedrigem Turbodruck im "R"-Modell, bringt satte Leistung bereits ab niedrigen Drehzahlen. Innen dominieren hochwertiges Connolly-Leder, Walnuss- oder Eichenholzfurnier und exklusive Details wie beleuchtete Kosmetikspiegel im Fond sowie originale Audioanlagen.
Technische Daten
Sondermodelle und limitierte Auflagen
Neben dem regulären Brooklands entstanden der leistungsstärkere Brooklands R (mit nur 221 gebauten Einheiten) und exklusive Brooklands R Mulliner-Versionen (ca. 100 Stück), die sich durch spezielle Lackierungen und Ausstattungen hervortaten. Besonders gefragt: Brooklands R mit langem Radstand – von diesen verließen gerade einmal 18 Fahrzeuge das Werk.
Bekannte Schwachstellen und Wartungshinweise
Für den Bentley Brooklands sind keine spezifischen, häufig vorkommenden Problemen dokumentiert. Aufgrund der Komplexität der Elektronik, insbesondere der elektrisch gesteuerten Fahrwerks- und Klimasysteme, empfiehlt sich bei jedem Exemplar eine sorgfältige Überprüfung aller Funktionen. Auch Pflege und Wartung des V8 sind unerlässlich, da Ersatzteile und Serviceleistungen ihren Preis haben. Originales Bordwerkzeug und die originale Audioanlage sind bei Sammlern besonders geschätzt und sollten möglichst erhalten sein.
Motorisierung, Fahreigenschaften und Getriebe
Der Bentley Brooklands beeindruckt durch den klassischen 6,75-Liter-V8, der im "R"-Modell von einem Garret-Niederdruck-Turbolader unterstützt wird. Das sorgt für hohe Drehmomentreserven schon ab niedrigen Drehzahlen und kraftvollen Vortrieb. Die standardmäßige Viergang-Automatik, das viskose Sperrdifferential beim R, und das große Leergewicht sorgen für stabile Fahreigenschaften, auch auf langen Strecken. Die Abstimmung bleibt komfortorientiert, bietet aber stets souveräne Leistungsentfaltung. - Bentley Brooklands Standard: 6,75-Liter-V8, 245 PS, 209 km/h Spitze.
- Bentley Brooklands R: 6,75-Liter-V8, Garret-Turbolader, 305 PS, 214 km/h Spitze, 0–100 km/h in 8 s.
- Brooklands R Mulliner/Langversion: Besonders selten, mit exklusiver Ausstattung.
Design, Interieur und Sonderausstattungen
Das Exterieur des Brooklands bleibt dem kantigen Stil der 80er und 90er Jahre treu: Gittergrill, verchromte B-Säulen, Doppel-Rückleuchten und eine majestätische Statur. Häufige Außenfarben sind Peacock Blue, Black Emerald oder Wildberry. Der Innenraum bietet handverarbeitetes Connolly-Leder (oft mit Doppelnaht), Holzfurniere aus Walnuss oder Eiche, und Details wie beleuchtete Kosmetikspiegel im Fond. Zur werksseitigen Ausstattung zählen originale Audioanlagen und Wilton-Teppiche. Die grüne Emaille-Bentley-Plakette und spezielle Embleme setzen Akzente. Zusatzoptionen wie exklusive Lackierungen und individuell gestaltete Interieurpakete waren möglich.
Weitere Besonderheiten
Der Bentley Brooklands wurde unmittelbar vor der Übernahme durch BMW und VW gefertigt und gilt unter Enthusiasten als der Inbegriff der klassischen Bentley-DNA: eigenständiges, britisches Fahrgefühl, starke Verwandtschaft zum Rolls-Royce, und eine einzigartige Verbindung aus Komfort und Präsenz. Ursprüngliches Bordwerkzeug und originale Details haben einen besonderen Stellenwert für Sammler.
Zusammenfassung
Der Bentley Brooklands steht als Synonym für traditionelle britische Luxuslimousinen mit markantem Auftritt und handwerklicher Ausführung. Die relativ geringe Produktionsanzahl, die klassische kantige Formensprache und exklusive Ausstattungsoptionen machen das Modell besonders reizvoll für Liebhaber britischer Automobilkultur. Wer einen echten Klassiker mit satter Leistung, charaktervollem Design und exklusiver Aura sucht, findet im Brooklands den perfekten Weggefährten.






