- Automobil
-
Steyr-Puch (8 Angebote)
Steyr-Puch Oldtimer kaufen
Die österreichische Firma Steyr-Puch blickt auf eine lange und abwechslungreiche Geschichte zurück, die 1830 mit einer Gewehrfabrik begann und 1987 mit der Aufspaltung eines Konzerns ihr Ende fand. Steyr-Puch machte sich auch als Hersteller von Automobilen einen Namen.
Steyr-Puch - Die Geschichte
Aus der erwähnten Gewehrfabrik wurde im Jahr 1864 die Österreichische Waffenfabriken-Gesellschaft, die ab 1894 auch Fahrräder produzierte. Bekannt ist hier das "Steyr Waffenrad". Mit dem Zusammenbruch Österreich-Ungarns 1918 und damit dem Verlust der Armee als Hauptkunde begann die Firma, Automobile zu produzieren, wobei unter Anderem Größen wie Ferdinand Porsche hier beschäftigt waren. Ab der Zeit des "Dritten Reiches" wurden wieder vornehmlich Waffen in Gestalt von Sturmgewehren und auch Lastwagen produziert; davor indes hatte Steyr-Puch, gerade durch Mitarbeiter wie Ferdinand Porsche, beachtliche Erfolge im Rennsport aufzuweisen, etwa mit dem "Waffenauto" Steyr II und dessen Nachfolgern IV und V.
Diese Autos zählten zu den härtesten Konkurrenten der legendären Silberpfeile von Mercedes. Nach 1945 widmete sich Steyr-Puch zunächst der Produktion von Nutzfahrzeugen und Traktoren, mit beginnendem Aufschwung aber auch wieder der Produktion von Personenwagen. Hier kam es zu einer Kooperation mit Fiat und einer eben solchen mit Daimler. Letztere ging bis in die 70er Jahre des letzten Jahrhunderts. Daneben war Steyr-Puch lange Zeit Ausrüster des Österreichischen Bundesheeres mit Lastwagen.
Steyr-Puch - Die Klassiker
Die bekanntesten Autos der Marke Steyr-Puch entstammen der Zwischenkriegszeit: Neben den bereits erwähnten Modellen Steyr II, IV und V, die das gehobene Segment von Sportwagen abdeckten, war es der Steyr XXX, der von sich reden machte. Unmittelbar nach der großen Weltwirtschaftskrise 1930 wagte Steyr-Puch noch einmal einen Angriff auf das obere Marktsegment.
Das spektakulär ästhetische Fahrzeug war infolge der wirtschaftlichen Gesamtlage leider kein großer Erfolg, wird aber heute noch auf Oldtimer-Schauen bewundert und bestaunt. Die gemeinsam mit Fiat oder Daimler vertriebenen Nachkriegsfahrzeuge genießen zwar heute Sammlerwert, haben aber keine bedeutende Automobilgeschichte geschrieben; bei den Puch-Fiat ist das italienische Design der Kleinwagen dieser Epoche deutlich zu erkennen.
Steyr-Puch - Das Logo
Es gibt naturgemäß verschiedene Signets bei einem so umtriebigen Konzern. Das schönste Logo ist wohl das der Steyr-Puch/Fiat, das auf den Automobilen der 50er und frühen 60er Jahre zu sehen ist. Das eigentliche Logo von Steyr-Puch zeigt eine Raute und ist ansonsten relativ schmucklos.
Steyr-Puch Modelle
Suchergebnisse


1989 | Steyr-Puch 230 GE (lang)
Mercedes Benz G-Klasse

1966 | Steyr-Puch 700 C
Dieses Fahrzeug finden sie auf der Classic Expo 2023 in Salzburg



1962 | Steyr-Puch 650 T
Nach Restauration neu Aufgebaut

1976 | Steyr-Puch Pinzgauer 710 K
STEYR PUCH Steyr-Puch-Pinzgauer-710k

1994 | Steyr-Puch 230 GE (lang)
G230 Steyr-Puch "ALLRADWERK"