Porsche 356 Oldtimer kaufen
Der legendäre Porsche 356 war das erste Serienmodell des bekannten Automobilherstellers. In einem Testbericht am 7. Juli 1948 wurde dieses Modell erstmals vorgestellt. Die nahe Verwandtschaft zu Volkswagen war seinerzeit nicht zu verleugnen.
Die Geschichte des Porsche 356
Die ersten Prototypen des Porsche 356 Nr. 1 waren noch mit einem Mittelmotor ausgestattet. In Serie gingen die ersten 50 Modelle 1948 jedoch mit einem Heckmotor. Die Karosserie war komplett aus Aluminium gefertigt. Hergestellt wurden diese Wagen im österreichischen Gmünd in Kärnten. Erst 1950 wurde das Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen eröffnet. Interessant ist, dass das Design des Porsche 356 auf Erwin Komenda zurückgeht, der auch die Karosserie des beliebten VW Käfers entwickelt hatte. So ist es auch nicht verwunderlich, dass der 356 viele VW-Teile besaß, wie zum Beispiel das Getriebe, die Bremsen, die Achsen und die Federung. Dennoch verbesserte Porsche kontinuierlich die Technik, obwohl weitgehend noch auf Original-VW-Teile zurückgegriffen wurde. 1953 entwickelte Ernst Fuhrmann den neuen 1,5 Liter Königswellen-Motor mit 100 PS Leistung, der vornehmlich für Renneinsätze konzipiert war. Die ersten Porsche 356 besaßen noch nicht das bekannte Porsche-Wappen. Stattdessen stand der Name direkt auf der Heckklappe. Angelassen wurden diese Wagen sowohl über ein Zündschloss als auch über einen Startknopf. Da eine Tankuhr fehlte, musste der Benzinstand mit einem Holzstab gemessen werden. Als Lackierung wurde noch Nitrolack verwendet. Seinerzeit kostete ein Porsche 356 knapp 10.000 DM. Gebaut wurde der Porsche 356 von 1948 bis 1965 insgesamt 76.302 Mal.
Die verschiedenen Porsche 356 Modelle
Sämtliche bekannten Porsche 356 besitzen einen Vierzylinder-Heckmotor und Hinterradantrieb. Das erste Modell wurde im Zeitraum 1948 bis 1955 gebaut. Dieses Modell zeichnete sich durch eine zweigeteilte Windschutzscheibe aus. Es war als Coupé und als Cabrio erhältlich. 1952 verzichtete man auf den Mittelsteg in der Windschutzscheibe. Die einteilige Scheibe war jedoch in der Mitte mit einem Knick versehen. Das Modell 356 A wurde im Zeitraum 1955 bis 1959 gefertigt. Es war als Cabrio, Coupé sowie als Speedster erhältlich, wobei der Kunde auf fünf Motoren zurückgreifen konnte. Optisch war dieses Modell nun mit einer gebogenen, einteiligen Windschutzscheibe ausgestattet. Im Zeitraum 1959 bis 1963 wurde das Modell B gebaut. Scheinwerfer und Stoßstangen waren höher angesetzt, so dass der Wagen wesentlich eleganter wirkte. Von 1963 bis 1065 wurde der letzte Produktionszeitraum für das Modell C eingeläutet. Der Wagen unterschied sich nur durch seine neuen Räder mit Scheibenbremsen vom Vorgänger. Auch heute noch ist der Porsche 356 ein begehrtes Sammelobjekt.
Suchergebnisse

1964 | Porsche 356 C 1600 SC
PORSCHE 356 SC 95CV




1961 | Porsche 356 B 1600 Super Karmann-Hardtop
Porsche 356 B Karmann Coupe | 1 van 600 gebouwd | 1961

1963 | Porsche 356 C 1600
Matching numbers, Italian-delivered Porsche 356 C

1958 | Porsche 356 A 1600
1958 Porsche 356 A '58

1963 | Porsche 356 C 1600 SC
C 1600 SC - Matching - FIVA Card - Upgrade's -

1960 | Porsche 356 B 1600 Super 90
Porsche 356 BT5 Coupé - Restauration totale - Garantie

1958 | Porsche 356 A 1600
Porsche 356 AT2 Coupé - Restauration totale - Big Bore 1800 cc3 – Matching Numbers & colors- Garantie

1961 | Porsche 356 B 1600
Porsche 356 BT5 -140 Detailed Photos



1956 | Porsche 356 A 1300
Porsche 356 A "Reutter" Coupe Restored and completely rebuilt by 356-specialist in France, Complete restoration report with photos available, Fantastic color scheme “Polyantha red” with brown leather, Accompanied by “Porsche Birth Certificate”, Particularly well run-in “Reutter 356” with excellent driving qualities,

1963 | Porsche 356 B 1600
356 1600 Rennwagen / Rallye Auto