Alvis 4.3 Liter Oldtimer kaufen
Der Alvis 4.3 Liter verkörpert britische Ingenieurskunst der späten 1930er Jahre: Luxus, Leistung und Handwerkskunst im Gewand eines klassischen Tourenwagens. Bis heute fasziniert das Modell mit seinem charakteristischen Sechszylinder-Motor und seiner aufwändigen Verarbeitung.
Suchergebnisse
Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Alvis 4.3 Liter, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserieren"Alvis 4.3 Liter" Inserats-Referenzen von Classic Trader
Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Alvis 4.3 Liter" machen.
1936 | Alvis 4.3 Liter Convertible
1938 | Alvis 4.3 Liter Convertible
1938 Alvis 4.3-litre Drophead Coupé
1939 | Alvis 4.3 Liter Roadster
1937 | Alvis 4.3 Liter Convertible
4.3 MODEL FITTED WITH AN ALVIS SPEED 25 ENGINE ‘ALWIL CONTINENTAL TOURER
1938 | Alvis 4.3 Liter Convertible
1937 | Alvis 4.3 Liter Limousine
Exclusiv saloon
Benachrichtigung erstellen
Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.
Fahrzeug inserieren
Sie haben einen Alvis 4.3 Liter, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.
Fahrzeug inserierenGeschichte des Alvis 4.3 Liter
Der Alvis 4.3 Liter wurde 1936 als Nachfolger der erfolgreichen Speed 20- und Speed 25-Modelle präsentiert. Gebaut in Coventry, setzte die britische Marke mit diesem Modell neue Maßstäbe im High-Performance-Touring-Segment. Die Baureihe war insbesondere für ihre Fahrleistungen, das luxuriöse Interieur sowie ihre solide Verarbeitung bekannt. Bis zum Produktionsstopp im Jahr 1940 war der 4.3 Liter einer der schnellsten viersitzigen Tourenwagen seiner Zeit, dessen Technik als Vorbild für spätere Luxusfahrzeuge diente.
Modellgeschichte der Alvis 4.3 Liter Reihe
Der Alvis 4.3 Liter trat 1936 in die Fußstapfen des Speed 20 (2,8 und 3,5 Liter). Innerhalb weniger Jahre etablierte sich die Baureihe als Spitzenmodell im Alvis-Programm. Gefertigt bis zum Jahr 1940, prägten verschiedene Karosserievarianten und Individualaufbauten das Bild – allesamt unter Verwendung des stärksten jemals von Alvis gebauten Sechszylinders.
Besonderheiten und Highlights des Alvis 4.3 Liter
Markenzeichen des Alvis 4.3 Liter ist der kräftige 4,3-Liter-Sechszylindermotor, der für Durchzug und Souveränität sorgt. Luxusfeatures wie individuell gefertigte Karosserien, hochwertige Lederausstattung und raffinierte Details bestätigen den gehobenen Anspruch. Technisch zählt der Alvis mit seinem fortschrittlichen Fahrwerk zu den ambitioniertesten Fahrzeugen seiner Epoche.
Technische Daten des Alvis 4.3 Liter
Sondermodelle und besondere Ausführungen
Der Alvis 4.3 Liter ist besonders durch seine individuellen, zumeist von spezialisierten Karosseriebauern gefertigten Sonderausführungen geprägt. Einzelstücke mit sportlichem Aufbau oder luxuriösem Interieur stehen hierbei im Fokus und machen jedes Fahrzeug zum Unikat.
Schwachstellen und typische Probleme
Originale Technik und Karosseriearbeiten verlangen größte Sorgfalt bei Pflege und Wartung. Ersatzteile für Motor und Fahrwerkskomponenten können schwierig zu beschaffen sein, insbesondere wenn individuelle Karosserien betroffen sind. Ein besonderes Augenmerk gilt der Rahmenkonstruktion und den Holzelementen im Fahrzeugaufbau.
Motorisierung, Fahrverhalten und Technik
Der Alvis 4.3 Liter besticht durch hohe Motorleistung gepaart mit einem ausgewogenen Fahrverhalten, was ihn in den späten 1930ern zum der schnellsten viersitzigen Tourenwagen machte. Die Kombination aus Sechszylinder-Triebwerk, robustem Chassis und fortschrittlicher Aufhängung trug erheblich zum souveränen und sicheren Fahrgefühl bei. Erwähnenswert sind insbesondere Fahrzeuge mit sportlicher Short-Chassis-Karosserie, deren Leistungsgewicht und Handling selbst heutigen Maßstäben gerecht werden.
Interieur, Komfort und Designmerkmale
Das charakteristische klassische Design des Alvis 4.3 Liter reicht von eleganten Linienverläufen bis zu exklusiven Ausstattungen im Innenraum. Viele Fahrzeuge verfügen über handgefertigte Lederinterieurs, aufwändige Zierleisten und exklusive Farbkombinationen. Sonderwünsche wurden von spezialisierten Karosseriebauern wie Vanden Plas oder Charlesworth realisiert, sodass kaum zwei Fahrzeuge identisch ausgestattet sind.
Weitere wissenswerte Besonderheiten
Der Status als einer der letzten rein britisch gefertigten Hochleistungs-Tourer vor Beginn des Zweiten Weltkriegs gibt dem Alvis 4.3 Liter eine besondere historische Stellung.
Zusammenfassung
Der Alvis 4.3 Liter gilt als technisches Meisterwerk britischer Automobilgeschichte: luxuriös, leistungsstark und mit viel Liebe zum Detail gebaut. Wer ein Fahrzeug dieser Baureihe sucht, findet bei Classic Trader die gesamte Angebotspalette und kann sich sicher sein, ein einzigartiges Stück Automobiltechnik zu bekommen.