Bild 1/15 von DKW F 89 L Pritschenwagen (1953)
Bild 2/15 von DKW F 89 L Pritschenwagen (1953)
Bild 3/15 von DKW F 89 L Pritschenwagen (1953)
Bild 4/15 von DKW F 89 L Pritschenwagen (1953)
Bild 5/15 von DKW F 89 L Pritschenwagen (1953)
Bild 6/15 von DKW F 89 L Pritschenwagen (1953)
Bild 7/15 von DKW F 89 L Pritschenwagen (1953)
Bild 8/15 von DKW F 89 L Pritschenwagen (1953)
Bild 9/15 von DKW F 89 L Pritschenwagen (1953)
Bild 10/15 von DKW F 89 L Pritschenwagen (1953)
Bild 11/15 von DKW F 89 L Pritschenwagen (1953)
Bild 12/15 von DKW F 89 L Pritschenwagen (1953)
Bild 13/15 von DKW F 89 L Pritschenwagen (1953)
Bild 14/15 von DKW F 89 L Pritschenwagen (1953)
Bild 15/15 von DKW F 89 L Pritschenwagen (1953)
1953 | DKW F 89 L Pritschenwagen

DKW - F89 L52 Schnellaster Pritsche

29.900 €
🇩🇪Händler

Beschreibung

  • Fahrzeugstandort: Bovenden,









    Bei Rückfragen Tel. +49 551/820224!



    Frabe: rot

    Kunstleder: braun



    Import aus Schweden

    Schwedische Fahrzeugpapiere sind vorhanden.



    Produktionszeitraum 1949?1962

    4-Gang-Schaltgetriebe

    25PS / 4 Zylinder / 32 Liter

    Höchstgeschwindigkeit 70?80 km/h

    Radstand 3000 mm

    Leergewicht 1079 kg

    Nutzlast 750 kg



    Der DKW-Schnellaster hatte einen Rahmen aus Profilrohren mit der damals fortschrittlichen Kurzhauberbauweise, Frontantrieb mit dem für DKW typischen Zweitaktmotor. Die Technik war von den Vorkriegsmodellen abgeleitet. Die Vorderräder waren an Querlenkern und hochliegender Querblattfeder, die Hinterräder an Kurbelarmen mit querliegendem Torsionsfederelement aufgehängt.



    Das erste Modell war der F 89 L mit 688-cm³-Motor und Dreiganggetriebe, er hatte 14,7 kW (20 PS) bei 3600/min. Der Frontantrieb, das tiefliegende Chassis und die kompakte Hinterachse ermöglichten viele Ausführungen für die unterschiedlichsten Zwecke: Kleinbus, Kastenwagen, Kombi, Pritsche (auch als Kipper), Tiefladerpritsche, Verkaufswagen, Krankenwagen, Viehtransporter und auch nur als Fahrgestell mit Fahrerhaus für Sonderaufbauten. Der Laderaum des Kastenwagens fasste rund 5 m³ (2230 × 1390 × 1575 mm) bei einer Außenlänge von 4177 mm und einer Breite von 1670 mm. Das Leergewicht wird mit 735?800 kg angegeben.



    Produziert wurde der F 89 L von 1949 bis 1952 mit Dreiganggetriebe, von 1952 bis 1954 mit Vierganggetriebe und auf 16,2 kW (22 PS) erhöhter Leistung. Von 1954 bis 1955 wurde der ?Typ 30? mit 792-cm³-Motor und 22 kW (30 PS) gebaut. Unter Schnellaster-Freunden ist dieser Motor als ?Büffel? bekannt.



    Von 1955 bis 1962 wurde der DKW-Schnellaster als Typ 3 mit einem Dreizylindermotor mit 896 cm³ und 23,5 kW (32 PS) gebaut. Dieser Motor wurde auch als 3=6 bezeichnet, was aussagen sollte: ?drei Kraftimpulse pro Kurbelwellen-Umdrehung, genau wie beim Sechszylinder-Viertakter? (Werbetext der Auto Union).



    In der DKW-Literatur findet man für den DKW-Schnellaster unterschiedliche Schreibweisen: er wird sowohl DKW-Schnellaster als auch DKW-Schnell-Laster geschrieben.





    Dieses DKW gehörte zu einer großen sowie gepflegten Privatsammlung. Alle Fahrzeuge des älteren Herren wurden in geschlossenen Räumen gelagert und regelmäßig bewegt. Aufgrund seines Alters hat er beschlossen, sich von diesem Fahrzeug zu trennen. Wunderbar erhalten, wartet dieses Schnellaster auf seinen neuen Besitzer.



    https://youtu.be/hAqGmOLRSgo



    ZUBEHÖRANGABEN OHNE GEWÄHR, Änderungen, Zwischenverkauf und Irrtümer vorbehalten!



    ----powered by two Sales

Fahrzeugdetails

Fahrzeugdaten

Marke
DKW
Modell
F 89 L
Modellbezeichnung
F 89 L Pritschenwagen
Baureihe
Nicht angegeben
Erstzulassung
08.1953
Baujahr
1953
Tachostand (abgelesen)
81048 km
Fahrgestellnummer
Nicht angegeben
Motornummer
Nicht angegeben
Gänge
Nicht angegeben
Matching numbers
Nein
Anzahl Vorbesitzer
Nicht angegeben

Technische Details

Karosserieform
Bus (Pritsche)
Leistung (kW/PS)
16/22
Hubraum (ccm)
688
Zylinder
2
Türen
2
Lenkung
Links
Getriebe
Manuell
Gänge
Nicht angegeben
Antrieb
Front
Bremse Front
Nicht angegeben
Bremse Heck
Nicht angegeben
Kraftstoff
Benzin

Individuelle Konfiguration

Außenfarbe
Rot
Herstellerfarbbezeichnung
rot
Schiebedach
Nein
Faltdach
Nein
Servolenkung
Nein
Zentralverriegelung
Nein
Elektrische Fensterheber
Nein
Innenfarbe
Braun
Innenmaterial
Kunstleder
Sitzheizung
Nein
Klimaanlage
Nein
ABS
Nein
Airbag
Nein
Tempomat
Nein

Zustand & Zulassung

Gutachten vorhanden
Zugelassen
Fahrbereit

Anfahrt

Logo von Gassmann GmbH

Gassmann GmbH

Helmut Gassmann

Alte Bundesstrasse 48

37120 Bovenden

🇩🇪 Deutschland

Weitere Fahrzeuge von Gassmann GmbH

Ähnliche Fahrzeuge