|

Alvis 12/50 Oldtimer kaufen

Der Alvis 12/50 steht für britische Feinmechanik der 1920er Jahre und wurde für seine Vielseitigkeit und sportliche Fahrleistungen bekannt. Dieses Modell, produziert von 1923 bis 1932, überzeugt durch verschiedene Karosserievarianten und technische Raffinesse.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Zur Zeit sind keine passenden Inserate zu Ihrer Suche veröffentlicht.

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Alvis 12/50, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

"Alvis 12/50" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Alvis 12/50" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/16 von Alvis 12/50 TJ (1931)

1931 | Alvis 12/50 TJ

1931 Alvis TJ 12/50 Special

28.381 €vor 7 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/26 von Alvis 12/50 Special (1927)
Umbau

1927 | Alvis 12/50 Special

Alvis 12/50 Rennwagen Special-Aluminium Deutsche H-Zulassung Top-Fahrzeug Firebird 1842ccm Motor-sehr schnell! ca. 80 ps.

89.990 €vor 8 Monaten
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/53 von Alvis 12/50 (1928)

1928 | Alvis 12/50

Works entry from the 1928 Le Mans 24 Hours and restored 2019-22

425.798 €letztes Jahr
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/25 von Alvis 12/50 (1925)

1925 | Alvis 12/50

Alvis 12/50 TE Sports Tourer

Preis auf Anfragevor 3 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/27 von Alvis 12/50 TJ (1931)

1931 | Alvis 12/50 TJ

1931 Alvis TJ 12/50 4 Seater Tourer by Richard Breese

Preis auf Anfragevor 4 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/18 von Alvis 12/50 TJ (1931)

1931 | Alvis 12/50 TJ

34.058 €vor 5 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/19 von Alvis 12/50 TJ (1930)

1930 | Alvis 12/50 TJ

Alvis 12/50 TK Beetle-back

Preis auf Anfragevor 5 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/11 von Alvis 12/50 (1928)

1928 | Alvis 12/50

Beetleback

42.012 €vor 6 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von Alvis 12/50 (1929)

1929 | Alvis 12/50

31.509 €vor 6 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/12 von Alvis 12/50 (1932)

1932 | Alvis 12/50

With dickey seat

38.606 €vor 6 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/10 von Alvis 12/50 (1927)

1927 | Alvis 12/50

sports saloon

40.309 €vor 7 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/8 von Alvis 12/50 (1925)

1925 | Alvis 12/50

51.096 €vor 7 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/6 von Alvis 12/50 TJ (1932)

1932 | Alvis 12/50 TJ

40.309 €vor 8 Jahren
🇬🇧
Händler

Benachrichtigung erstellen

Lassen Sie sich benachrichtigen, sobald ein Inserat veröffentlicht wird, das Ihren Suchkriterien entspricht.

Fahrzeug inserieren

Sie haben einen Alvis 12/50, den Sie verkaufen wollen? Dann erstellen Sie jetzt ein Inserat.

Fahrzeug inserieren

Geschichte des Alvis 12/50

Der Alvis 12/50 wurde 1923 von Alvis eingeführt und löste das Modell 10/30 ab. Die Produktion erstreckte sich mit kleinen Unterbrechungen bis ins Jahr 1932 und brachte in dieser Zeit zahlreiche Varianten hervor. Als sportlicher Tourenwagen verkörperte der 12/50 den Geist der Zwischenkriegszeit, in der Fahrer alltagstaugliche und dennoch leistungsfähige Autos forderten. Verschiedene Werksaufbauten, meist von Carbodies oder Cross & Ellis, ermöglichten eine Anpassung an individuelle Bedürfnisse – egal ob als offener Zweisitzer oder als viersitziges Coupé.

Modellgeschichte

Der Alvis 12/50 wurde als Nachfolger des Modells 10/30 entwickelt und markierte den technologischen Fortschritt im Rahmen der britischen Automobilindustrie der 20er Jahre. Während seiner Laufzeit gab es zahlreiche technische und optische Anpassungen. Der 12/50 wurde durch viele verschiedene Karosserieversionen ergänzt, bevor er 1932 auslief. Obwohl ein direkter Nachfolger offiziell nicht benannt wurde, ebnete er den Weg für später folgende, größere und stärker motorisierte Alvis-Modelle.

Besonderheiten und Statistik

Der 12/50 ist besonders für seine Vielfalt an Werksaufbauten bekannt. Alvis ermöglichte es Kunden, zwischen offenen und geschlossenen Versionen zu wählen, was den Wagen sowohl bei sportlich orientierten Fahrern als auch bei Liebhabern klassischer Limousinen beliebt machte. Auch aus heutiger Sicht überzeugt der 12/50 durch seine langlebige Technik.

Technische Daten

Sondermodelle

Spezielle Ausführungen wie die 'Sports Tourer'-Variante waren auf den britischen Straßen gefragte Fahrzeuge, oft mit kleinerem Windschild, leichteren Karosserien und sportlicher Ausstattung. Solche Modelle waren besonders bei Privatrennfahrern beliebt. Es gab zudem exklusive Einzelaufbauten von Karosseriebauern wie Carbodies oder Cross & Ellis, die heute als besonders sammelwürdig gelten.

Schwachstellen und typische Probleme

Trotz robuster Bauweise sollten beim Alvis 12/50 regelmäßig Motor, Achsen und Fahrwerk auf Undichtigkeiten und Verschleiß kontrolliert werden. Die Bremsanlage entspricht dem Stand der 1920er Jahre und benötigt regelmäßige Wartung. Besonders bei offenen Karosserien ist auf die Rahmenfestigkeit und Korrosionsschutz zu achten. Ersatzteile sind zwar für gängige Baugruppen verfügbar, jedoch bei speziellen Karosserieausführungen mitunter schwer zu finden.

Motor, Fahrverhalten und Handling

Der Alvis 12/50 bietet ein lebendiges Fahrgefühl, typisch für Vorkriegsfahrzeuge mit kurzem Radstand und niedrigem Gewicht. Die direkte Lenkung und der zuschaltbare Overdrive bei späteren Varianten erlauben entspanntes Fahren auch bei längeren Überlandfahrten. Prägnant ist das typische Klangbild des Vierzylindermotors und die Kraftentfaltung schon bei niedrigen Drehzahlen. Besonders hervorzuheben ist der 12/50 Sports Tourer, der mit seiner niedrigen Karosserie und sportlichen Fahrwerkselementen traditionell den meisten Fahrspaß bietet.

Innenraum, Komfort, Exterieur und Design

Optisch besticht der Alvis 12/50 durch die klassischen, klaren Linien der 20er-Jahre-Karosseriebauer. Die Auswahl individueller Lackierungen und das Angebot von Leder- sowie Holzapplikationen im Innenraum spiegeln die damalige Liebe zum Detail wider. Die offene Sports-Tourer-Version hebt sich durch klappbare Windschutzscheibe, große Scheinwerfer und Drahtspeichenräder ab. Im Interieur dominieren Holzelemente mit handgefertigter Armaturentafel und separate Sitze mit hochwertigem Lederbezug.

Weiteres

Im historischen Motorsport sind einige 12/50 noch heute aktiv unterwegs. Zubehör aus der Zeit wie Scheinwerfergehäuse aus Messing oder Zusatzinstrumente erhöhen den historischen Wert entsprechender Fahrzeuge.

Zusammenfassung

Der Alvis 12/50 vereint als Vorkriegsfahrzeug technische Innovation mit klassischem Design und einer Bandbreite individueller Ausführungen. Sein Anteil am Markt für Alvis-Oldtimer macht ihn zur Referenz innerhalb der Marke. Die Vielseitigkeit, sportliches Fahrgefühl und zuverlässige Technik machen den 12/50 zu einem lohnenden Objekt für Kenner der britischen Automobilgeschichte.