|

ALPINA B7 Oldtimer kaufen

Der Alpina B7 steht für kompromisslose Leistung und handverlesene Exklusivität. Als Turbo-Limousine oder -Coupé gebaut, überzeugt die Baureihe mit einzigartigen technischen Details, einer herausragenden Verarbeitung und limitierten Stückzahlen. Liebhaber schätzen vor allem die Varianten aus den 1970er und 1980er Jahren wegen ihres konsequent sportlichen Konzepts und ihrer Sammlerrelevanz.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/12 von ALPINA B7 S Turbo Coupé (1981)
1 / 12
165.000 €
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen

"ALPINA B7" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "ALPINA B7" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/30 von ALPINA B7 (2006)

2006 | ALPINA B7

Alpina B7  - E 65

37.500 €letztes Jahr
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von ALPINA B7 Turbo (1986)

1986 | ALPINA B7 Turbo

BMW - Alpina B7 Turbo E 28 - 1986

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von ALPINA B7 (2007)

2007 | ALPINA B7

BMW Alpina - B7 - 2007

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von ALPINA B7 (2009)

2009 | ALPINA B7

BMW - Alpina B7 Long - 2009

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/13 von ALPINA B7 (2010)

2010 | ALPINA B7

4,4 Bi-Turbo Lang/Rarität im Spitzenzustand

44.900 €vor 3 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/37 von ALPINA B7 Turbo Coupé (1986)

1986 | ALPINA B7 Turbo Coupé

1986 BMW Alpina B7 Turbo Coupe/1

Preis auf Anfragevor 3 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/35 von ALPINA B7 S Turbo Coupé (1982)

1982 | ALPINA B7 S Turbo Coupé

Preis auf Anfragevor 6 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von ALPINA B7 Turbo (1986)

1986 | ALPINA B7 Turbo

B7 Turbo/1 (E28) mit Katalysator

Preis auf Anfragevor 6 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/29 von ALPINA B7 Turbo (1985)

1985 | ALPINA B7 Turbo

54.950 €vor 6 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von ALPINA B7 Turbo (1985)

1985 | ALPINA B7 Turbo

64.950 €vor 8 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/15 von ALPINA B7 Turbo Coupé (1981)

1981 | ALPINA B7 Turbo Coupé

ALPINA B7 Turbo Coupe - 2. Hand -

115.000 €vor 8 Jahren
🇩🇪
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/16 von ALPINA B7 Turbo Coupé (1980)

1980 | ALPINA B7 Turbo Coupé

BMW 635 Gruppo 5 con motore Alpina Turbo B7/2

Preis auf Anfragevor 8 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/12 von ALPINA B7 Turbo Coupé (1985)

1985 | ALPINA B7 Turbo Coupé

B7 b9 coupè 3.5 (635csia) auto 55.000 km !!!

29.999 €vor 9 Jahren
🇮🇹
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/3 von ALPINA B7 Turbo (1979)

1979 | ALPINA B7 Turbo

ALPINA B7 Turbo **5er E12**

79.999 €vor 9 Jahren
🇩🇪
Händler

Geschichte des ALPINA B7

Der ALPINA B7 ist das Resultat der engen Partnerschaft zwischen BMW und Alpina aus Buchloe. Ursprünglich auf Basis der 5er-Reihe E12 startete 1978 der B7 Turbo als erste eigenständige Alpina-Produktion. Chefentwickler Fritz Indra modifizierte den BMW M30-Sechszylinder gründlich und stattete ihn mit einem KKK K27-Abgasturbolader aus. Damit setzte Alpina Maßstäbe: Über 250 km/h Höchstgeschwindigkeit und eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 6,5 Sekunden machten den B7 Turbo zur schnellsten Serienlimousine seiner Zeit. Insgesamt entstanden vom B7 Turbo und seinen Sondermodellen nur wenige hundert Fahrzeuge, was ihre Exklusivität bis heute sichert.

Modellgeschichte des ALPINA B7

Die B7-Modellreihe begann mit dem E12-basierten B7 Turbo (1978–1982), gefolgt von B7 Turbo Coupé (E24) und ab 1984 dem B7 Turbo auf E28-Basis. Jede Generation profitierte von fortschrittlichen technischen Anpassungen: leichtere Kolben, weiterentwickelte Elektronik und stets der charakteristische Turbolader. Ab Mitte der 1980er Jahre gab es zudem das Sondermodell B7 Turbo Kat. Mit dem Wechsel vom E12 über E28, E24 bis hin zu späteren B7-Inkarnationen (wie auf G12- und E65-Basis) wandelte sich der ALPINA B7 vom kompromisslosen Straßensportler zum luxuriösen Hochleistungssedan, ohne seine Wurzeln zu verleugnen.

Besonderheiten des ALPINA B7

Der ALPINA B7 setzt auf ein Turboladerkonzept, das für seine Zeit wegweisend war. Ein Alleinstellungsmerkmal ist die variable Ladedruckregelung, die maximale Leistung und Alltagsnutzen verbindet. Zu den markantesten Ausstattungsdetails zählen Alpina-Leichtmetallräder, die typischen Dekorstreifen und ein Interieur in sorgfältig verarbeiteten Materialien, häufig mit exklusivem Alpina-Stoff und auf Wunsch mit feinen Hölzern oder Lavalina-Leder. Die limitierten Stückzahlen machen jedes Exemplar zu einer Rarität. Laut Angebotsstatistik entfällt das größte Angebot auf Modelle der Baureihe E65 mit einem Anteil von 33,3 %, während die höchste Nachfrage auf die E24-Reihe fällt (62,8 % der Seitenaufrufe). Das belegt die Beliebtheit klassischer Coupés unter Kennern.

Technische Daten des ALPINA B7

Sondermodelle und Sammlerstücke

Der B7 Turbo S (meist als B7S bezeichnet) stellt das seltenste Sondermodell dar. Nur 60 Exemplare dieses Modells wurden gebaut. Die B7S-Variante ist technisch weiter optimiert – mit noch mehr Leistung (über 330 PS) und einer nochmals gesteigerten Fahrleistungen (bis zu 260 km/h, 0–100 km/h in 5,8 Sekunden). Ebenso erwähnenswert sind späte Modelle wie der B7 Turbo Kat, von denen lediglich 42 gebaut wurden (August 1986 – Dezember 1987). Gerade diese limitierten Sonderserien sind heute besonders gefragt.

Motor, Fahrleistungen, Getriebe und Fahrverhalten

Der ALPINA B7 überzeugt durch seinen enorm durchzugsstarken Motor. Die Kombination aus Turbolader, optimierter Einspritzung (z. B. Zenith-DL), widerstandsfähigen Kolben und präzisem Motormanagement sorgt für linearen, jederzeit abrufbaren Vortrieb auch aus dem Drehzahlkeller. Die Zeitgenossen berichteten von einem Kraftpotenzial wie bei einem Düsenjet, gepaart mit erstaunlicher Alltagstauglichkeit. Das hochwertige Fahrwerk (Bilstein-Dämpfer, verstärkte Komponenten) ermöglicht hohe Kurvengeschwindigkeiten bei gleichzeitigem Komfort. Das Getrag-5-Gang-Getriebe und das 25-%-Sperrdifferenzial übertragen die Kraft sicher auf die Hinterachse. - B7 Turbo (E12, E28): ca. 300 PS, 3,0–3,5 Liter Reihensechszylinder, 0–100 km/h in ca. 6 Sek.

  • B7 Turbo Coupé (E24): ebenfalls ca. 330 PS im B7S, 0–100 km/h in 5,8 Sek., bis zu 260 km/h Spitze
  • B7 Turbo Kat (E28): 42 Exemplare gebaut, Technik-Update für geringere Emissionen

Interieur, Komfort, Exterieur und Designmerkmale

Das Design des ALPINA B7 verbindet die Karosserieformen aus der BMW-Großserienproduktion mit alpinaspezifischen Applikationen. Außen auffällig: eigenständige Spoiler, Leichtmetallräder im charakteristischen Mehrspeichendesign, Gold- oder Silberstreifen und Individual-Lackierungen im Alpina-Design. Im Innenraum kommen exklusive Materialien wie Alpina-Stoff, Lavaina-Leder, edle Hölzer und ein spezielles Sportlenkrad zum Einsatz. Sonderausstattungen wie elektrische Schiebedächer, Klimaanlage, Wärmeschutzverglasung und lederbezogene Sportsitze unterstreichen den luxuriösen Anspruch. Für Sammler interessant ist die vom Werk belegte Ausstattung mit Alpina-Plaketten und -Zubehör.

Weitere Besonderheiten

Die Dokumentation der meisten Fahrzeuge ist außerordentlich lückenlos: oft vorhanden sind Serviceheft, Rechnungen, Fahrtenbuch und Alpina-Auslieferungszertifikat mit Matching Numbers. Häufig sind Import- oder Reimport-Fahrzeuge verfügbar, etwa aus Japan. Durch die niedrigen Stückzahlen und die klare Identifikation mit Alpina- und BMW-Historie ist der B7 ein anerkannter Klassiker, der als Oldtimer mit historischem Gutachten (H-Kennzeichen-Bewertung) geführt werden kann.

Zusammenfassung

Der ALPINA B7 verkörpert deutsche Ingenieurskunst in Reinform – kompromisslose Technik, faszinierendes Fahrverhalten und eine Materialauswahl, die bis ins Detail begeistert. Gerade die limitierten Turbo-Modelle genießen unter Kennern und Sammlern Kultstatus – nicht zuletzt aufgrund ihres Seltenheitswertes, der dokumentierten Historie und ihrer besonderen Rolle innerhalb der BMW-Familie. Wer Wert auf einen herausragend motorisierten Klassiker mit klarer Geschichte legt, trifft mit einem originalen ALPINA B7 eine konsequente Wahl.