|

Aston Martin Lagonda Oldtimer kaufen

Der Aston Martin Lagonda steht wie kaum ein anderes Fahrzeug für mutige Designkonzepte und technische Innovationen: Die britische Luxuslimousine war eines der ersten Serienfahrzeuge mit digitalem Cockpit und brachte mit ihrem futuristischen Erscheinungsbild frischen Wind ins Segment. Als exklusive 4-türige Limousine der Extraklasse, entstand sie von 1974 bis 1990 in drei Modellreihen – mit weniger als 660 produzierten Exemplaren eine echte Rarität.

Weiterlesen

Suchergebnisse

Bild 1/36 von Aston Martin Lagonda (1992)
1 / 36
Gutachten

1992 | Aston Martin Lagonda

Lagonda - 1 of 72 LHD - Full Historie - Series 4

CHF 160’738
🇳🇱
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/50 von Aston Martin Lagonda (1989)
1 / 50
CHF 122’522
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/28 von Aston Martin Lagonda (1982)
1 / 28

1982 | Aston Martin Lagonda

Aston Martin V8 Lagonda

Preis auf Anfrage
🇬🇧
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/28 von Aston Martin Lagonda (1986)
1 / 29

1986 | Aston Martin Lagonda

Serie III teilrestauriert

CHF 73’021
🇦🇹
Händler
Fahrzeug ansehen
Bild 1/39 von Aston Martin Lagonda (1982)
1 / 39

1982 | Aston Martin Lagonda

Serie II, Totalrestauration bei AML

CHF 142’368
🇦🇹
Händler
Fahrzeug ansehen

"Aston Martin Lagonda" Inserats-Referenzen von Classic Trader

Im Folgenden finden Sie Inserate zu Ihrer Suche, die nicht mehr auf Classic Trader verfügbar sind. Für eine bessere Kaufentscheidung können Sie sich mit Hilfe dieser Informationen ein besseres Bild über Verfügbarkeit, Wertentwicklung und aktuellen Preis eines "Aston Martin Lagonda" machen.

Abgelaufenes Inserat
Bild 1/43 von Aston Martin Lagonda (1979)

1979 | Aston Martin Lagonda

1979 Aston Martin Lagonda

Preis auf Anfragevor 2 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/38 von Aston Martin Lagonda (1981)

1981 | Aston Martin Lagonda

1981 Aston Martin Lagonda

Preis auf Anfragevor 4 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/28 von Aston Martin Lagonda (1987)

1987 | Aston Martin Lagonda

1987 Aston Martin Lagonda Series III

CHF 26’996vor 5 Monaten
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/7 von Aston Martin Lagonda (1985)

1985 | Aston Martin Lagonda

Aston Martin - Lagonda V8 - 1985

Preis auf Anfrageletztes Jahr
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/9 von Aston Martin Lagonda (1985)

1985 | Aston Martin Lagonda

Concours Class-Winning Example - Excellent Condition Throughout

CHF 64’295letztes Jahr
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/50 von Aston Martin Lagonda (1984)

1984 | Aston Martin Lagonda

Aston Martin Lagonda Series 2 PRICE REDUCTION! This spectacular Series 2 Lagonda has covered just over 59000 miles from new, Finished in Radiant red over Tan leather interior, 4th owner, One of only 645 built, "It was the sensation of the 1976 London Motor Show"

CHF 87’258vor 2 Jahren
🇳🇱
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/21 von Aston Martin Lagonda (1989)

1989 | Aston Martin Lagonda

1989(G) Aston Martin V8 Lagonda

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇬🇧
Händler
Abgelaufenes Inserat
Bild 1/30 von Aston Martin Lagonda (1988)

1988 | Aston Martin Lagonda

Aston Martin Lagonda Series IV

Preis auf Anfragevor 2 Jahren
🇬🇧
Händler

Geschichte des Aston Martin Lagonda

Der Name Lagonda blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: 1906 gegründet, war die Marke lange eigenständig und wurde 1947 zusammen mit Aston Martin von David Brown übernommen. In den 1970er Jahren brachte Aston Martin den Lagonda als viertürige Limousine auf den Markt, um dem Image der Marke Modernität zu verleihen und neue Käuferschichten zu gewinnen. Die erste Serie (Serie 1, ab 1974) basierte auf dem verlängerten Aston Martin V8, es wurden davon jedoch nur sieben Fahrzeuge gebaut. Mit der Serie 2 ab 1976 wagte Aston Martin ein völliges Redesign: Klare Kanten, keilförmige Karosserie und wegweisende Technik setzten Maßstäbe. Die Feuerwehr der Modelle durchlebte bis 1990 zahlreiche Überarbeitungen, darunter ein Update der Motorentechnik und der Innenausstattung. Mit nur knapp 660 produzierten Lagonda-Limousinen bleibt das Modell eine Ausnahmeerscheinung auf dem Markt der klassischen Luxuslimousinen.

Modellgeschichte

Die Modellreihe Aston Martin Lagonda gliedert sich in vier Hauptserien:

  • Serie 1 (1974-1975): Nur sieben Exemplare entstanden, basierend auf einer verlängerten Aston Martin V8-Plattform.
  • Serie 2 (1976-1985): Komplett eigenständige Entwicklung mit keilförmigem Design von William Towns, erstmals mit digitalem Armaturenbrett und Touch-Bedienung.
  • Serie 3 (1986-1987): Hauptsächlich technische Überarbeitungen wie Benzineinspritzung und leistungsgesteigerter V8.
  • Serie 4 (1987-1990): Sanft überarbeitetes Design, abgerundete Formen, Innenraum-Updates und nochmals gesteigerte Exklusivität. Für Sammler besonders attraktiv ist die geringe Stückzahl der einzelnen Serien, etwa 100 Fahrzeuge der Serie 4. Zudem gab es Sonderausführungen wie den Lagonda Virage und Kombi-Versionen (Shooting Brake) in Kleinstserie.

Besonderheiten & Highlights

Der Aston Martin Lagonda war bahnbrechend in vielerlei Hinsicht:

  • Erster Serienwagen weltweit mit digitalem Armaturenbrett
  • Unverwechselbares keilförmiges Design
  • Umfangreiche Luxusausstattung: u.a. Connolly-Leder, Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Tempomat, Glasdach, originale BBS-Felgen
  • Der Lagonda war während seiner Bauzeit eines der teuersten Fahrzeuge überhaupt und verfügte über ein eigenes Bordcomputer-System
  • Entwickelt und designt von William Towns, technische Leitung Mike Loasby
  • Geringe Produktionszahlen: weniger als 660 Stück, Serie 4 sogar nur ca. 100 Fahrzeuge
  • Internationales Interesse: Modellexporte in die USA, Europa und Nahost
  • Umfangreiche Bordliteratur und Zubehör: Handbücher, Ersatzteilkatalog, originale Werkzeugsets

Technische Daten

Sondermodelle & Raritäten

Während der Bauzeit entstanden besonders exklusive Varianten wie eine 2-türige Kurzversion (nur zwei Stück), der besonders luxuriöse Lagonda Tickford – optional mit verlängertem Radstand – sowie der Lagonda Shooting Brake (Kombi), produziert von Roos Engineering auf Basis der Serie 3. Anfang der 1990er gab es zudem noch den Lagonda Virage als verlängerte 4-Türen-Version des gleichnamigen Coupés.

Motor, Fahrverhalten und Getriebe

Das Fahrverhalten des Aston Martin Lagonda wird von seinem großvolumigen V8 geprägt: Rund 313 PS sorgen für souveränen Vortrieb, wobei die Automatik und der Hinterradantrieb auf entspanntes, komfortorientiertes Reisen ausgelegt sind. Die Federung wurde für Langstreckenkomfort abgestimmt, das Handling entspricht dem Luxussektor der 1970er und 1980er Jahre. Besonders hervorzuheben: Die elektronische Instrumentierung und der Bordcomputer – damals zukunftsweisend, heute wartungsintensiv. Die US-Versionen mit rund 196 kW Leistung bieten etwas weniger Dynamik, sind technisch jedoch identisch hochwertig. - Lagonda Serie 2: Markantes, keilförmiges Design, digitale Anzeigen, luxuriöse Innenausstattung

  • Lagonda Serie 3: Weiterentwickelte Technik, Benzineinspritzung, leistungsgesteigerter Motor
  • Lagonda Serie 4: Dezent gerundetes Design, nochmals hochwertigere Innenraumausstattung
  • Lagonda Shooting Brake: Sehr seltene, exklusive Kombi-Variante

Innenraum, Komfort & Design

Der Charakter des Lagonda wird bestimmt durch ausgeprägte Keilform, scharfe Linien und ein spektakuläres digitales Cockpit – entworfen von William Towns, der dem Modell sein markantes Profil gab. Als Spezialität gelten die luxuriösen Vollleder-Interieurs (oft Connolly-Leder), Holzapplikationen, umfangreiche Komfortausstattung und individuelle Farb- und Materialkombinationen. Extras wie Tempomat, Klimaanlage, Fond-Glasschiebedach oder seltene BBS-Felgen unterstreichen die Exklusivität. Das Design polarisierte damals wie heute: Für manche mutig-futuristische Limousine, für andere ein Grenzgänger in Sachen Automotive-Ästhetik.

Weitere interessante Fakten

Die Entwicklung des digitalen Cockpits verschlang ein Vielfaches des gesamten Produktionsbudgets – ein Beleg für den Innovationsanspruch von Aston Martin. Viele Lagonda-Exemplare wurden mit umfangreicher Bordliteratur, komplettem Werkzeugset und seltenem Originalzubehör ausgeliefert. In den 2010er Jahren erlebte der Name Lagonda mit dem Modell Taraf eine neue Blüte, speziell für Märkte wie den Nahen Osten.

Zusammenfassung

Der Aston Martin Lagonda verbindet mutiges Design, exklusive Technik und ein Höchstmaß an Luxus zu einem der ungewöhnlichsten Fahrzeuge der klassischen Oberklasse. Geringe Stückzahlen, fortschrittliche technische Lösungen und ein unverkennbares Erscheinungsbild machen diesen Briten zu einer begehrten Seltenheit in der Oldtimerszene.